Zitat von thogoe
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sicherungsmimik für NAS-Lösung
Einklappen
X
-
Zitat von Shoko Beitrag anzeigenHier muss ich kurz einhaken. Aus Performancegründen wird RAID 5 am Besten immer mit einer ungeraden Anzahl Platten betrieben. Bei 4 Platten leidet die Schreibperformance.
Hi,
ja, die 4te verbaue ich immer als Hot-Spare! Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Aber wie ich schon sagte, ich denke da halt in anderen Dimensionen. Für den Heimgebrauch ist ein Server mit 5 oder mehr Platten fast schon overkill! Aber wir werden irgendwann darauf hinauslaufen.... oder alles im Datengrab Internet speichern....
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Nas - Lösung für SOHO und mehr
Hi,
ich würde ein QNAP nehmen und gut. Schaut euch die Durchsatzraten auf den Herstellerseiten an, und gaanz wichtig den Stromverbrauch!! Der ist bei den Geräten sehr gering.
Wie andere Meinen einen "Server" mit Raid5 und 3Ware Controller u.s.w. zu bauen, viel Spaß, euer Stromanbieter wird sich bedanken. Warum nicht gleich eine EMC Calerra NX4 im Vollausbau inkl. der notwendigen SAN Komponenten) Ich denke mal dass der "Selbstgebaute" nicht unbedingt mehr Druchsatz macht als eine gute kleine QNAP zum Preis von ca. 260 Eur+4x 2TB SATA für ca. 240 =500EUR.
Die QNAP macht das mit bedeutend weniger Verbrauch. Squeezebox und Datensicherungsfunktionen sind ebenfalls möglich.
Und ob Raid 5 hin oder her, ich glaube dass das für zu Hause nicht sein muss.
Wenn das alles nicht reichen sollte, ne zweite QNAP mit Replikation, das sollte dann reichen. QNAP unterstützt eine 1zu1 Datenreplikation zwischen den Storages.
Hifiman
Kommentar
-
Zitat von hifiman Beitrag anzeigenWenn das alles nicht reichen sollte, ne zweite QNAP mit Replikation, das sollte dann reichen. QNAP unterstützt eine 1zu1 Datenreplikation zwischen den Storages.
Cheers,
Alex
Kommentar
-
Zitat von hifiman Beitrag anzeigenHi,
ich würde ein QNAP nehmen und gut. Schaut euch die Durchsatzraten auf den Herstellerseiten an, und gaanz wichtig den Stromverbrauch!! Der ist bei den Geräten sehr gering.
Zitat von hifiman Beitrag anzeigenWie andere Meinen einen "Server" mit Raid5 und 3Ware Controller u.s.w. zu bauen, viel Spaß, euer Stromanbieter wird sich bedanken. Warum nicht gleich eine EMC Calerra NX4 im Vollausbau inkl. der notwendigen SAN Komponenten) Ich denke mal dass der "Selbstgebaute" nicht unbedingt mehr Druchsatz macht als eine gute kleine QNAP zum Preis von ca. 260 Eur+4x 2TB SATA für ca. 240 =500EUR.
Die QNAP macht das mit bedeutend weniger Verbrauch. Squeezebox und Datensicherungsfunktionen sind ebenfalls möglich.
Und ob Raid 5 hin oder her, ich glaube dass das für zu Hause nicht sein muss.
Zitat von hifiman Beitrag anzeigenWenn das alles nicht reichen sollte, ne zweite QNAP mit Replikation, das sollte dann reichen. QNAP unterstützt eine 1zu1 Datenreplikation zwischen den Storages.
Was den Stromverbrauch betrifft ist das wiederum Einstellungssache. Man kann auch die QNAPs "schlafen" lassen (ob es da aber einen Wake on Lan Client für die Clients gibt weiß ich nicht). Linuxserver können auch Hibernate und Wake on Lan. Wers ganz einfach haben will, kann sich bei Amazon für 40,- den MS WHS 2 kaufen installiert den auf Standardhardware mit Softwareraidcontroller und der fährt nur dann hoch, wenn ein Client im Netz ist! Danach fährt er wieder runter. Und ich behaupte einfach mal, wenn man Komponenten nimmt die nicht so viel verbrauchen (AMD e Prozessoren, Atom Boards etc.) kommt man auch über die 100 Watt Marke nicht unbedingt drüber. Und soviel verbrauchen auch teilweise fertige NAS Gehäuse.
Wie schon gesagt, die grundlegende Frage ist: Wie wichtig sind mir meine Daten?! Danach muß ich das dann ausrichten. Wenn einer nur 100MB Word Docs hat und die auch noch auf 2 USB Sticks gesichert hat, braucht er eigentlich gar nichts mehr! Wenn man aber Hobby Fotograf ist und Bilder jenseits der 8MP schießt, oder seine gesamte CD Sammlung digitalisiert hat, benötigt man den Platz einfach um das zu speichern/sichern/archivieren.
Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden wie er seine Daten speichert und sichert. Mein Rat gerade bei Fotos, Musik und wichtigen Dokumenten - mindestens auf einem zusätzlichen Gerät/Datenträger/Stick REGELMÄSSIG sichern. Nur so kann man Datenverlust, Ärger und Streß vermeiden.
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
NAS Lösung für "Daheim"
Hi,
beruflich bedingt habe ich mit großen Storages zu tuen.
Ich bewerte daher die Größen solcher Geräte anders.
In meinem Umfeld geht es um größere Clusterlösungen (OES2) die zusammen mit FC Storages laufen, als Backup gibt es dann richige Backuplösung (ArcServe) inkl. Deduplizierung, TapeLibrary = Disk-to-Disk-to-Tape-Backup. Gut, manche würden jetzt sagen,es gibt ja auch VTL's, aber egalAlles für den korrekten Zweck.
Für zu Hause daher gutes und günstiges (Stromsparendes) NAS mit einer funktionierenden Backuplösung (Externe Festplatte direkt an NAS+Backupfunkionalität)
Bei kleineren Büros sieht es dann natürlich wieder ganz anders aus.
Aber egal, man muss immer wissen WAS man WOFÜR verwendet.
Und wer es für zu Hause ganz toll haben will und gleich mit zweien eine synchronisierung fährt (schon fast zu viel) dem kann ich nur sagen, warum nur eine kaufen wenn man für den doppleten Preis zwei haben kann??
Bis dann,
Martin
Kommentar
Kommentar