Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi USW 24 PoE Router anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Den usw nur als "dummen" Switch zu nutzen ist teurer Overkill. Da gibt es günstigere Lösungen die zudem noch weniger Strom verbrauchen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Du musst den Switch mindestens mit der App in Betrieb nehmen. Warum will man denn Unifi Netzwerkkomponenten ohne Controller einsetzen?
      Ok, du meinst die UniFi Network App, oder?

      Ich möchte jetzt zum Start erst einmal schnell alles ans Laufen bekommen, also:

      Router (Gigacube von Vodafone) -> Switch und dann ans Switch X1, G1 und der PC mit ETS zur Parametrierung.

      Was ist da der schnellste Weg? Kann ich vom WLAN des Routers über das Switch auf den X1 und damit die KNX Parametierung zugreifen?

      Später sollen noch zwei UniFi FlexHD Access Point ans Switch, um im Haus das WLAN zu verteilen.

      Kommentar


        #18
        Ja. Aber wie ChrisChros schon schrieb: Den Sinn von Unifi Netzwerkkomponenten ohne Controller verstehe ich auch nicht. Da würde ich dann doch lieber Komponenten mit integriertem Webserver/Web-GUI nehmen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Kann ich vom WLAN des Routers über das Switch auf den X1 und damit die KNX Parametierung zugreifen?
          Wenn das eine ernstgemeinte Frage ist, würde ich vielleicht nicht unbedingt mit managed Enterprise Switches einsteigen... (Ja, natürlich geht das.)

          Ernstgemeinte Frage (weil deine Frage schon ziemlich... "basic" ist): Du willst aber nicht Unifi-Komponenten kaufen, weil die 'ne schicke GUI haben und du dir davon versprichst, dass die besonders einfach zu konfigurieren sind, oder? Das ist nicht der Fall - das sind Enterprise Switches mit entsprechendem Funktionsumfang und die setzen voraus, dass du diese verstehst. Die sind nicht einfacher zu konfigurieren (zumindest nicht, wenn man nur ein paar der Geräte besitzt und daher die ganzen Funktionen zur automatischen Konfigurationsübertragung vieler (gleichartiger) Geräte nicht benutzt) als der Wettbewerb.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
            Kurze Dummy Frage: Kann ich das USW einfach an einen Router anschließen (an irgendeinem der LAN-Anschlüsse) und loslegen mit dem Netzwerk, oder muss man mit dem Controller (also der Software) irgendwas am Switch noch justieren?

            ich bin der meinung, dass das geht! einstecken und probieren, da geht nichts kaputt.

            ihr dürft mich jetzt steinigen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

              Wenn das eine ernstgemeinte Frage ist, würde ich vielleicht nicht unbedingt mit managed Enterprise Switches einsteigen... (Ja, natürlich geht das.)

              Ernstgemeinte Frage (weil deine Frage schon ziemlich... "basic" ist): Du willst aber nicht Unifi-Komponenten kaufen, weil die 'ne schicke GUI haben und du dir davon versprichst, dass die besonders einfach zu konfigurieren sind, oder? Das ist nicht der Fall - das sind Enterprise Switches mit entsprechendem Funktionsumfang und die setzen voraus, dass du diese verstehst. Die sind nicht einfacher zu konfigurieren (zumindest nicht, wenn man nur ein paar der Geräte besitzt und daher die ganzen Funktionen zur automatischen Konfigurationsübertragung vieler (gleichartiger) Geräte nicht benutzt) als der Wettbewerb.
              Ich kann DiMa nur zustimmen. Es gibt manche hier im Forum, die gerne mal den "Fragenden" dumm stellen. Bitte nicht falsch verstehen, das möchte ich nicht, aber Deine Frage ist so Basic, dass ich Dir empfehle einen Kumpel zu fragen, der Dir erst einmal die Grundsätze eines einfachen Netzwerk beibringt. Die UniFi Komponenten liegen in der Tat zwischen Profi und Enterprise, je nachdem was man nimmt. Bei den Produkten kannst Du Dir nur die Ohren brechen wenn Du falsche Einstellungen vornimmst.
              Zur eigentlichen Frage mit dem SFP+ Port. Das ist ein normaler Netzwerkport. Das Medium kann der Betreiber sich selbst aussuchen in dem er das für sich passende Modul dazu erwirbt. für eine kurze Verbindung z.B. bei mehren Switchen in einem Netzwerkschrank kann dieser Port gut als Backboneport konfiguriert werden. Für länger Strecken steckt man ein LWL (Lichtwelle) Modul mit dem das entfernte Gerät auch schon mal mehrere KM entfernt sein kann(darf). Auch sollte man die Kompatibilität der Module zum Switch nicht außer acht lassen. Nicht jedes SFP+ Modul spricht sauber mit einem eines anderen Herstellers und auch nicht funktioniert jedes SFP+ Modul in jedem SFP+ Port. Es bringt auch nichts, dass ich ein 10GBit Modul (egal ob LWL oder RJ45) kaufe und diese versuche in einem 1, 4 oder 8GBit Port zu betreiben.
              Wenn Du nun unbedingt den Unifi Switch haben möchtest, mache es und übe ein wenig. Gut gemeinter Rat - lass erst einmal die Finger von dem SFP+ Port. Für alles andere gibt es immerhin noch die Möglichkeit, dass Du den Switch reseten kannst, wenn Du Dich bei den Einstellungen vertan hast.
              Viel Erfolg!
              Zuletzt geändert von StefanS; 19.12.2020, 11:47.

              Kommentar


                #22
                Zitat von StefanS Beitrag anzeigen
                Nicht jedes SFP+ Modul spricht sauber mit einem eines anderen Herstellers und auch nicht funktioniert jedes SFP+ Modul in jedem SFP+ Port. Es bringt auch nichts, dass ich ein 10GBit Modul (egal ob LWL oder RJ45) kaufe und diese versuche in einem 1, 4 oder 8GBit Port zubetreiben.
                Normiert sind meines Wissens 1 - 2.5 - 5 - 10 GbE. Aber ich gebe Dir grundsätzlich Recht, hab gerade wieder auf einem US16XG ein Experiment hinter mir:
                • ein Mitarbeiter beharrte darauf, man könne an seinem Arbeitsplatz doch 5GBit per USB3-Adapter anlegen (10GBit Adapter gibt's meines Wissens nur für Thunderbolt)
                • also testweise diese SPF+-Module bestellt, die gemäß mehrerer Kommentare in der Unify User Group im US16XG funktionieren sollen
                • Ergebnis: Die Module funktionieren. Der angezeigte Link Speed beträgt am Notebook mit dem USB-Adapter 5GBit.
                  Die Kopiergeschwindigkeit großer Dateien liegt bei ~60...70MB (zum Vergleich: Gleiche Patchdose, gleiche Leitung, gleicher Port mit einem Unify Standard-1GBit-Modul, also 1GBit Link Speed: 112MB)
                • Am Rande: Spassigerweise wurden aus China 3 gleich aussehende SFP+ Module mit 3 unterschiedlichen Chipsätzen unter dem gleichen Namen geliefert.
                Der USB3-Adapter liegt jetzt wieder bei mir im Schreibtisch. Fazit: Bleib bei Standardkomponenten.

                /tom

                Kommentar


                  #23
                  Wenn auch nicht ganz passend zum Topic hänge ich mich hier mal dran.

                  Ich suche noch einen Switch für meine Lan Anschlüsse im Haus (sind insgesamt 8 x Doppel LAN Multimediadosen, zusätzlich ein paar POE Anschlüsse für Doorbird (Aussenstation, 2 x Innenstation, 1 x Gong) und 2-3 POE IP Cams, dann noch ein Synology Nas dran, sowie 1Home KNx Bridge und Basalte Server.

                  Ich schaue also nach einem 24Port Switch. Momentan sind meine Favoriten der Mikrotik CRS328-24P-4S+RM oder Unifi US-24-500W


                  Bin ich da gut unterwegs oder Overkill oder was könnt Ihr empfehlen? Bin da absolut kein Experte, will aber möglichst zukunftssicher unterwegs sein. Kabel werden Cat7a verlegt mit Cat64 RJ45 Steckern. Internetanbieter steht noch nicht fest ob Glasfaser oder nur 400MBit/s Kupfer, geht noch bis Ende nä. Jahr ca.


                  Danke im Voraus.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich kapiere nicht warum man überall POE will. Das kostet Energie (schlecht ausgelastete Netzteile haben einen schlechten Wirkungsgrad), häufig geht es mit Lärm einher (der Hersteller muss damit rechnen das du die 500W POE auch abrufst, also muss er dafür Kühlung vorsehen) und vor allem hohen Kosten.
                    I.d.R. reicht für jedes meiner EFH Projekte (außer es hat viele Kameras wie das eine mit 14 Kameras) ein 24f Switch + 8f POE Switch mit 150W von ubiquiti. Kostet nicht so viel, ist nicht laut und wenn nur ein Switch verreckt ist das mimimi nicht so groß.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Danke, bin für jeden Input dankbar, warum dann Unifi, die ja einiges teurer sind als Mikrotik bspw.?


                      Wenn alle Ports POE haben wie beim Mikrotik, aber nur ein LAN Anschluss dran hängt, wo kein POE benötigt wird, wird die Leistung dann trotzdem gezogen? Bin davon ausgegangen, nur wenn ein POE Verbraucher dranhängt.

                      Kommentar


                        #26
                        Natürlich wird bei einem nicht POE Verbraucher kein POE gezogen, aber der Hersteller muss damit rechnen, dass du die 500W entnimmst. Ich habe nie geschrieben, dass POE verbraucht wird wo kein POE ist, wo liest du das heraus?
                        Da gibt es keine geheime Botschaften, Andeutungen oder sonst was, es ist einfach so wie es da steht.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Warum Unifi (oder auch nicht) ist ja nun in zahllosen Threads in diesem Forum und auch in diesem nachzulesen. ich persönlich habe keine Ahnung, warum man Unifi einsetzen möchte, wenn man nicht mehrere Unifi Komponenten und den Controller einsetzen will. Auch bei Microtik frage ich mich, welche dessen Funktionen man braucht - die wollen schliesslich auch konfiguriert werden.

                          Alle die den Switch eh' nur anschliessen um ihr LAN zu verteilen, sollten einfach den günstigsten Netgear, Zyxel oder Lancom Switch kaufen.

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ich kapiere nicht warum man überall POE will.
                          Kapiere ich auch nicht. Allein schon aus Preisgründen würde ich keine PoE-Ports bezahlen wollen, die ich nicht brauche.

                          Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                          wird die Leistung dann trotzdem gezogen?
                          Nein, natürlich nicht - die Leistungsaufnahme des Switch ist aber immer noch deutlich höher, allein schon wegen des dann völlig überdimensionierten Netzteils.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ich habe nie geschrieben, dass POE verbraucht wird wo kein POE ist, wo liest du das heraus?

                            Naja klang hier für mich so:
                            Ich kapiere nicht warum man überall POE will. Das kostet Energie

                            Noch zur Info, ich plane Unifi Amplifi Alien Router und Mesh Point für's WLAN im Haus einzusetzen, ausser Ihr habt besserer WIFI 6 Vorschläge? Kommt wir bei allem wie gesagt nicht auf ein paar Euro an, sollte eher zukunftssicher sein und auch für nicht Nerds einigermassen zu handhaben.

                            Kommentar


                              #29
                              SO kann man es aus dem Zusammenhang reisen und falsch verstehen, obwohl ich die Erklärung dazu geschrieben habe:
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              (schlecht ausgelastete Netzteile haben einen schlechten Wirkungsgrad)
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Wie sieht es mit SFP+ (ist ja einfach 10Gbit richtig?) aus, sollte das aktuell unbedingt schon dabei sein oder braucht man das die nä. Jahre sowieso nicht wirklich? Was würdet Ihr also für einen Switch momentan vorschlagen? 8 POE sollten gerade ausreichen momentan, evtl. würden es aber auch 10.

                                Vl. noch dazu, Switch soll für 19" Rack-Montage kompatibel sein.
                                Zuletzt geändert von memberx; 19.12.2020, 13:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X