Hallo,
ich plane z.B. meine Treppe über RGBW LED Stripes zu beleuchten.
Das soll über die folgende Kombination von technischen Gerätschaften passieren: 24 V Netzteil -> RGBW 24 Channel DMX Decoder -> Reihenklemmen -> LED Leuchtmittel
Welche Reihenklemme nimmt man hier am besten? Gegenwärtige Tendenz zu Phönix 2x2,5-3L pro 5x1,5 bzw. 5x2,5 NYM.
Ich weiß nicht ob so eine DMX Decoder irgendwie auf z.B. Kurzschlüsse reagieren kann und frage mich deswegen ob es nicht sinnvoll wäre den Ausgang V+ am Decoder z.B. über eine zusätzliche Schmelzsicherung abzusichern?
Es gibt ja sogar Reihenklemmen, in die so eine Sicherung eingesetzt werden kann. Geht das auch für den Typ 2,5-3L bzw. findet Ihr eine zusätzliche Absicherung von so einem LED Stripe sinnvoll? Evtl. gibt es hier auch ganz andere Ansätze?
Desweiteren würde mich interessieren ob Ihr eine Empfehlung für ein Hutschienennetzteil Leistung ca. 1000 W abgeben könnt? Ich glaube bei dem Standard Hager Verteiler ist man hier in Bezug auf die Einbautiefe relativ beschränkt. Macht es, z.B. aufgrund der Abwärme, überhaupt Sinn die Netzteile in den Verteiler zu integrieren?
Wie würdet Ihr eure DMX Decoder in die Hausautomation (KNX System) einbinden? Art-Net Box und dann über Rasberry und z.B. iO Broker oder lieber ein KNX/DMX Gateway und im ETS bleiben? Das Licht soll über Taster oder Bewegungsmelder aktiviert/deaktiviert werden.
Viele Fragen und nur Ihr kennt die Antworten..... und für diese bedanke ich mich schonmal.
Grüße
Pafet
ich plane z.B. meine Treppe über RGBW LED Stripes zu beleuchten.
Das soll über die folgende Kombination von technischen Gerätschaften passieren: 24 V Netzteil -> RGBW 24 Channel DMX Decoder -> Reihenklemmen -> LED Leuchtmittel
Welche Reihenklemme nimmt man hier am besten? Gegenwärtige Tendenz zu Phönix 2x2,5-3L pro 5x1,5 bzw. 5x2,5 NYM.
Ich weiß nicht ob so eine DMX Decoder irgendwie auf z.B. Kurzschlüsse reagieren kann und frage mich deswegen ob es nicht sinnvoll wäre den Ausgang V+ am Decoder z.B. über eine zusätzliche Schmelzsicherung abzusichern?
Es gibt ja sogar Reihenklemmen, in die so eine Sicherung eingesetzt werden kann. Geht das auch für den Typ 2,5-3L bzw. findet Ihr eine zusätzliche Absicherung von so einem LED Stripe sinnvoll? Evtl. gibt es hier auch ganz andere Ansätze?
Desweiteren würde mich interessieren ob Ihr eine Empfehlung für ein Hutschienennetzteil Leistung ca. 1000 W abgeben könnt? Ich glaube bei dem Standard Hager Verteiler ist man hier in Bezug auf die Einbautiefe relativ beschränkt. Macht es, z.B. aufgrund der Abwärme, überhaupt Sinn die Netzteile in den Verteiler zu integrieren?
Wie würdet Ihr eure DMX Decoder in die Hausautomation (KNX System) einbinden? Art-Net Box und dann über Rasberry und z.B. iO Broker oder lieber ein KNX/DMX Gateway und im ETS bleiben? Das Licht soll über Taster oder Bewegungsmelder aktiviert/deaktiviert werden.
Viele Fragen und nur Ihr kennt die Antworten..... und für diese bedanke ich mich schonmal.
Grüße
Pafet
Kommentar