Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalfire - E-Kamin Steuerungsmöglichkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kalfire - E-Kamin Steuerungsmöglichkeiten

    Hallo,
    ich habe zwar echte Holzöfen für das Ambiente und zum dazu heizen zu Hause, muß aber vermutlich wie viele des männlichen Geschlechts mein Büroquartier im Keller suchen . Das baue ich gerade komplett um und wollte einen Holzofen dort mit an den Schornstein nehmen. Es gibt jetzt 10 Gründe warum dies nicht oder nur mit Streitereien mit dem Kaminkehrermeister über die Bühne gehen könnte. Bioethanol kommt mir nicht ins Haus (schädliche Verbrennungsstoffe und Hochentzündlichkeit und keine Heizung !), Gas sowieso nicht und E-Öfen waren mir bislang schlicht zu dämlich. Vor ein paar hochgeblasenen Stofffetzen sitzen und ein Warmluftgebläse als echten Ofenersatz anzuschauen ... ja da mußt auch schon einen an der Waffel haben.
    Aber mittlerweile gibt es ja doch einiges was sich da getan hat und trotz zahlreicher richtig schlechter Lösungen habe ich jetzt eine live gesehen, die alle anderen in den Schatten stellt und richtig cool ist. Der Hersteller will dafür richtig gutes Geld haben aber das wäre jetzt was was mich zufriedenstellen könnte.

    Es ist ein Kalfire E-One mit Double HD Flame. Hört sich genauso spacig an wie die Technik die dahintersteht. Faktisch gibt es für diesen Ofen eine "Hotelschaltung", sprich reingehen, Lichtschalter AN, Ofen brennt, nix falsch, nix kaputtzumachen.
    Aber:
    Der Ofen kann sowohl Flammenintensivtät, als auch Temperatur und Glut regulieren, bis auf Temperatur natürlich nur alles optisch. Zusätzlich zu der der nach oben abstrahlenden Wärme werde ich IR-Heizungselemente so einbauen, dass man wirklich eine realitätsnahe Strahlungswärme spürt - auch wenn man eigentlich in einen Fakeofen schaut.

    Mir geht es aber nicht nur um AN/AUS, sondern ich will über meine Taster auch die einzelnen Funktionen ansteuern können. Also nicht über die Fernbedienung (noch eine ) sondern direkt. Umwege über IR Trans für teures Geld kenne ich. Würde ich gerne vermeiden. Aber a) finde ich zu dem Ofen eigentlich gar nichts und b) kann auch der Ofenfutz mit KNX soviel anfangen wie meine Oma mit einem Rennwagen.

    Hier im Forum habe ich nur 2 Einträge zu einem Gasofen mit anderer Fragestellung gefunden. Aber vielleicht - so die Hoffnung - hat so einen Ofen jemand hier und hat bereits mal eine Lösung sich überlegt.

    Wenn nicht - hab ich nix verloren.

    Also wer Erfahrung hat, alles her damit. Danke

    ... und an dieser Stelle bereits Euch allen ein frohes und trotzdem schönes Fest und guten Rutsch nach 2021.

    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    beim kaminhersteller hast du schon angefragt?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hi concept
      gar nicht so leicht dort einen richtigen Ansprechpartner zu finden. Die deutschen Händler ist allesamt planlos auf dem KNX-Gebiet und der Hersteller hat mir jetzt mitgeteilt das man eine KNX bauen wird ... Zukunft. . D.h., dass ich entweder mit FB rumhantiere, auf Hotelmodus gehe (Relais das Ofen aus Standby holt) oder auf das KNX Wunder warte. Jetzt hab ich gesehen, dass die FB via Bluetooth interagiert und mit dem Ofen gepaired wird. Jetzt hab ich die Frage ob irgendjemand eine Verbindung von Bluetooth zu KNX kennt . Ich habe schon mit IRTrans IR-Befehle via Zennio Z41 ausgelesen und damit dann wieder per KNX versendet. Aber Bluetooth ?? . Keine Ahnung. Kennt da jemand eine Lösung (außer vielleicht Arduino Gebastel und Co.) ?
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        hotelmodus ist das stichwort! damit kannst das ding via schaltaktor an und aus machen
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ja, das schon, aber die ganzen anderen Gimmicks (Flammenhöhe, Glutstärke, Geräuschkulisse je nach brennender Holzart etc.) halt leider nicht. Hört sich für jeden der einen "richtigen" Ofen hat dämlich an. Nachdem ich selbst 2 habe und durchaus den krassen Unterschied zwischen dem ganzen Fake-Gerammsche und einem echten Feuer erkenne, muß ich bei dem Ofen wirklich sagen: Respekt. Sowas habe ich noch nie gesehen und die dahinterliegende Technologie ist sowieso für Technikfans eine wahre Freude. Deshalb machen diese Feinheiten bei der Einstellung dann auch den Unterschied. Aber jetzt wo ich schreibe ... ich muß mal klären ob ich nicht einmal die perfekte Einstellung wählen kann und dann nur noch diese im Hotelmodus an und aus mache. Stimmt ....
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Darf man fragen ob du mit dem e Kamin noch zufrieden bist? Ich kann mir das aktuell nur schwer vorstellen, auch was da an Technik drin sein soll.

            Kommentar


              #7
              Hallo ple ,
              darfst Du. Wir ich im Post bereits geschrieben habe, habe ich 2 echte Kaminöfen, die ich auch offen betreiben kann im Haus. D.h. ich kann durchaus ganz gut unterscheiden was Fake und was Echt ist. Bei allen bisher gesehenen Varianten von E-Öfen mit - welch auch immer "innovativer" - Flammentechnik, konnte ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln. Da vera.... man sich selbst wenn man davor sitzt. Wassernebel mit Licht, alles Mist und Schrott. Der einzige den ich bis heute gesehen habe, der wirklich richtig gut aussieht ist eben dieser Kalfire E-One im Dual-HD Modus (weil dort die eigentliche Tiefe erst hergestellt wird). Ich poste jetzt hier nix aus meinem Zuhause, aber Du kannst Dir ja mal folgendes Video anschauen:

              https://www.youtube.com/watch?v=klykxIpiObc

              Hierbei vor Augen führen, dass es faktisch keinerlei Flamme gibt !! Das ist nur eine Lichtprojektion mit Hologramm-Technik.

              Ich würde allerdings immer die Kombination mit einem verbauten IR-Heizstrahler machen (z.B. gibt es diese Wand/Flächenstrahler auch aus Stein) weil durch diese erst die typische Strahlungswärme die nur ein echter Ofen hat abgegeben wird. Und durch die Kombination von wirklich extremst echtem Flammenbild und der gefühlten Strahlungswärme kommt ein richtig gutes Feeling auf. Ehrlich gesagt ist das Hauptproblem bei vielen am Ende aber auch der Preis. Habe auch keinen Ofen gefunden der teurer ist als der E-One. Aber ... warum sollte es hier anders sein wie sonst.

              Ich würde halt immer die Einbauvariante wieder nehmen und niemals die "FR" also die freistehende, weil das wirklich affig wirkt und mir optisch auch nicht gefällt. Aber da ist der Geschmack vielleicht einfach unterschiedlich.

              Also: Sehr zufrieden.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #8
                Danke schon mal für deine Infos, aktuell habe ich Preise in den Niederlanden von ca. 4000€ gefunden, kostet dann auch der Tunnelkamin, den wir mal vorgesehen hatten.
                Ich muss mal gucken wo wir den Live sehen können und was die Frau dazu sagt. Auf Technik steh ich zwar, aber ob der Preis und Frau dann mitspielt ist einen andere Geschichte.

                Gruß und Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Nach dem verlinkten Video zu urteilen scheint es eine Projektion über einen halbdurchlässigen Spiegel zu sein. Dabei liegen die „Holzscheite“ hinter dem Spiegel und die Flammen werden von einem oben liegenden Display an der richtigen Stelle gespiegelt. Ist ne coole Idee und erzeugt bestimmt auch ne realistische Tiefe...
                  Ich habe ein ähnliches „Problem“, werde aber wohl auf einen Bio-Ethanolbrenner gehen und dessen „Abgase“ über die Kwl absaugen...

                  Kommentar


                    #10
                    Schön das der Beitrag nochmal hochgeholt wurde. Ich habe auch Interesse und würde die Variante mit IR Strahlung nehmen.
                    mistaburns hast Du auch IR Strahler verbaut und falls ja, geht das ab Werk oder nur getrennt?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Hi willisurf ,

                      also ich habe diese gesondert darüber verbaut. Habe solche verwendet:

                      https://www.magmaheizung.de/produkt/magma-original/

                      Geht nur getrennt. Kalfire bietet sowas leider noch nicht an. Der Kalfire hat eine Heizlüftung die wie beim echten Kamin nach oben die warme Luft abgibt, aber das ist a) viel zu wenig und b) wirkt das schon komisch wenn die warme Luft von oben dann "runterfällt".

                      klayman Bioethanol hatte ich auch anfangs geprüft. Gründe für mich die dagegen sprachen waren a) Bioethanol Sprit ist schweinsteuer b) ist er beim Verbrennen nachweislich gesundheitsschädlich auch wenn es was anderes beim Verkauf heisst (deshalb Deine Absaugung schon gut) und c) Hauptgrund: er heisst halt mal gar nicht und ist reine Ambiente Befeuerung. Dafür kosten sie ja auch noch was.

                      Die Holzscheite werden von oben und hinten "bespiegelt", d.h. das Flammenbild wird exakt auf die Scheite projiziert, weshalb Du a) keine anderen Scheite und b) auch keine andere Aufstellung nehmen kannst. was aber geht ist etwas echte Asche zu verteilen wer das mag. Hat schon wirklich viele verwirrt bzw. die haben gar nicht gemerkt das er nicht echt ist. Deshalb gibt es die Single und Dual-HD Variante. Heisst nur, dass hinten auch noch ein Display ist. Aber das macht für mich den perfekten Eindruck durch die Tiefe.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Helmut für den Tipp zur IR Heizung!

                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Aber jetzt wo ich schreibe ... ich muß mal klären ob ich nicht einmal die perfekte Einstellung wählen kann und dann nur noch diese im Hotelmodus an und aus mache
                        Merkt sich der Kamin die letzte Einstellung und startet mit dieser wieder, wenn Du ihn über einen Aktor schaltest?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Genauso ist es willisurf

                          Ist zwar nicht ganz so geil wie ein "dimmen" der Glut per KNX oder " intensiver Funkenflug zuschalten" oder das Knistern von Buchen - auf Lärchenholz ... aber gut, dass macht man einmal per Fernbedienung (Bluetooth) und dann bleibt es. Das WLAN KNX-Modul soll irgendwann kommen ... aber lt. Vertriebschef Süddeutschland garantiert nicht 2021 und 2022 ist auch fraglich.
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Danke! Ich denke das passt so auch für uns.
                            Wir schauen uns Morgen einen Kamin (mit Dual HD) beim Händler an.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X