Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy Ilmo2 50WT fährt nicht komplett hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Frage ist welche Art von Motoren sind verbaut , nach deiner Schilderung hört es sich an als würdest du Motoren mit manuell einstellbaren Endlagen haben die beide über einen Schalter fahren.

    Fährt der Motor der in der höheren Anlage verbaut ist anders( Wird langsamer oder fängt an zu wippen macht Geräusche oder ähnliches) wen der Motor des tieferen Fensters die obere Endlage erreicht hat ?

    Kommentar


      #17
      Welche höhere und welche tiefere Anlagen? Profis geben jedem Motor einen eigenen Kanal, sollen wirklich 2 Motoren an einen Kanal setzt man Trennrelais ein, Pfuscher schließen sie Parallel an und wundern sich, dass es anfängt zu wippen.

      Ansonsten kann ich sagen, dass ich bis heute knapp 100 Rolladenmotoren verbaut habe, die ersten vor über 10 Jahren, immer die billigsten von Ebay und bis heute ist nicht einer ausgefallen. Von den "teuren" Somfy höre ich (auch aus dem Bekanntenkreis) immer Probleme.
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 25.12.2024, 09:55.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #18
        Um auf meine Frage zurück zu kommen; ist das Problem ein Hardware- oder eher ein Softwareproblem?

        Mir ist noch aufgefallen, dass betroffene Rollläden nur aus der unteren Endlage wieder hochfahren. Sprich: wenn man den Rollladen nur halb runterfährt (um z.B.: auf Werkseinstellungen zurück zu setzen) fährt es nicht mehr hoch.
        Zuletzt geändert von ELudwig; 30.04.2022, 06:14.

        Kommentar


          #19
          So schlecht sind die Somfy Motoren gar nicht! Mit der Zeit kann sich die Schwergängigkeit des Motors leicht verändern und vom erlernten Muster des Motors abweichen. Dadurch schlägt die Hinderniserkennung an und stoppt den Motor. Bei mir war das Beispielsweise der Fall, als ich den Motor drehen musste (ich hatte ihn erst auf der rechten Seite verbaut und Ihn dann auf die linke Seite montiert, da ich eine Veränderung am Rollladenkasten vorgenommen habe). Dadurch ist der Motor beim Hochfahren, als er den Hochschiebeschutz "einrollen" musste direkt angehalten. Damit der Motor das neue Profil erlernt, musste ich ihn auf Werkseinstellungen zurücksetzen, siehe Anleitung:

          1) Bewegen Sie den Rollladen, bis er auf halber Höhe ist.
          2) Hinweis: Wiederholden Sie den Schritt 3-mal hintereinander
          - Drücken Sie die AUF-Taste, bis sich der Rollladen in Bewegung setzt. Lassen Sie anschließend den Knopf sofort wieder los.
          3) Hinweis: Wiederholden Sie den Schritt 2-mal hintereinander
          - Drücken Sie die AB-Taste, bis sich der Rollladen in Bewegung setzt. Lassen Sie anschließend den Knopf sofort wieder los.
          4) Drücken Sie erneut die AB-Taste, bis der Rollladen 2 aufeinander folgende Bewegungen in die gleiche Richtung durchführt.
          ► Der Antrieb ist nun auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Nehmen Sie die Inbetriebnahme wieder auf.
          Als ich den Motor dann durch erneutes Hoch- bzw. Herunterfahren neu eingelernt habe, funktionierte er wieder tadellos!

          Kommentar

          Lädt...
          X