Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht am Christbaum trotz Schaltaktor aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht am Christbaum trotz Schaltaktor aus

    Hallo Elektriker,
    ich habe meine Christbaumbeleuchtung an eine schaltbare Steckdose gehängt. Diese wird mit einem MDT Schaltaktor geschalten.
    Schalte ich nun die Steckdose daneben, an der mein Fernseher angeschlossen ist, ein, so leuchtet die Christbaumbeleuchtung "heruntergedimmt" weiter, obwohl diese aus sein sollt. Die beiden Steckdosen haben auch nicht den gleichen Schaltaktor.
    Eigentlich sollte diese doch komplett aus sein. Der Schaltaktor ist doch aus. Warum liegt dort Strom an? Kriechstrom? Woher? Murks vom Eli (ist ein Neubau - vor kurzem erst eingezogen).

    Da normalerweise meine 220V Leseleuchte hängt ist das noch nicht aufgefallen.

    Danke

    #2
    Das ist typisch für billiges LED-Zeugs an 230V es läuft gerade ein paralleler Thread bzgl. Auswahl Grundlastelemente und CO. das ist die Lösung für dein Problem.

    Wenn Leitungen mit 230V so schön im Bündel durchs Haus laufen oder bei mehradrigen Leitungen eine davon irgendwie an ist, dann koppeln sich auf die anderen Leitungen / Adern auch Spannungen ein. normale Ohmsche Verbraucher tun da nichts, aber so LED-Zeugs, denen reicht schon diese eingekoppelte Spannung um zu glimmen. oder es sind manchmal interessant Kondensatoren verlötet. Die laden sich durch solche Spannungen auf und wenn die Voll sind schalten die durch und entladen sich, da kein Nachschub anliegt, ergibt das einen kurzen Lichtblitz und es lädt wieder von vorn.

    Wenn Du ein ordentliches Messgerät hast kannst Dir das auch anschauen. Aber freu dich, das Licht ist kostenlos, das bringt den Stromzähler nicht dazu schneller zu drehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Typischerweise ist das eine kapazitive Kopplung auf die Zuleitung, die typischerweise eine 5-adrige NYM Leitung ist. Helfen kann ein X2 Kondensator oder ein Grundlastelement => nach diesem Stichwort suchen

      Kommentar


        #4
        Wie #2 schon schrieb...Miflex X2 Kondensatoren könnten helfen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Aber freu dich, das Licht ist kostenlos, das bringt den Stromzähler nicht dazu schneller zu drehen.
          Das stimmt natürlich nicht.
          Doch, das ist lösbar :-)
          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

          Kommentar


            #6
            Das ist das Weihnachtwunder für dich! Ihr seid alle so unromantisch.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              stellt euch vor, wir würden für jeden „hilfe - meine weihnachsbeleuchtung flackert“-thread einen obolus kriegen... wir müssten nicht mehr arbeiten!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ja der Elektriker ist wie immer Schuld

                Kommentar


                  #9
                  bavarianhias schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...21#post1587121

                  Hab mit den LCN sehr gute Erfahrungen gemacht!

                  Kommentar


                    #10
                    "again what learned" 👍
                    Vielen Dank sti87 und all denjenigen die fachlich antworten wie gbglace


                    Ja und ich muss mich entschuldigen, ich hätte besser suchen sollen.
                    Leider bin ich kein Elektriker, deshalb mag ich dieses Forum.
                    Nur schade oder unverständlich wie manche Personen Zeit finden, immer wieder und nicht nur in diesem Thread ineffiziente Kommentare zu posten.
                    Und es hat auch niemand gesagt, dass der Elektriker schuld ist (bitte auch das Fragezeichen oben mitlesen). Wobei...möglich wäre es, nachdem was die hier fabriziert haben.

                    Gruß und noch schöne Weihnachten (mit oder ohne Glimmbeleuchtung)

                    Kommentar


                      #11
                      Ist halt immernoch ein forum
                      wenn ich für meine Arbeit bezahlt werde gebe ich au fachlich korrekte und ausführliche Antworten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
                        Ist halt immernoch ein forum
                        wenn ich für meine Arbeit bezahlt werde gebe ich au fachlich korrekte und ausführliche Antworten
                        Das sind mal Ansprüche... mir würde schon reichen wenn man die Forensuche benutzen würde mit "Weihnachtsbeleuchtung + glimmt" oder "Weihnachtsbeleuchtung + blitzt".
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X