Moin Zusammen,
ich bin auf diese Foreneinträge hier gestoßen, auf der Suche nach etwas mehr Erleuchtung in Sachen Metzler VDM10. Ich habe gestern versucht das System bei einem Bekannten in Betrieb zu nehmen und mir sind einige Dinge noch unklar. Vielleicht mag sich hier jemand erbarmen und kann mir ein paar Fragen beantworten.
Die Anlage wurde vor ca 1 Jahr von einem Elektriker installiert, ich kann zu der Installation selbst nicht viel sagen.
Es ist einmal die Videotürklingel verbaut und das "Haupt" Innenteil im EG, ein weiteres im 1. OG.
Der Elektriker hat das wohl damals so halb Voreingerichtet, es war zumindest überall manuell eine IP eingegeben aus dem Bereich 192.0.0.X/24, die FritzBox 7590 hat üblicherweise 192.168.178.0/24, das war das erste was ich versucht habe zu ändern. Das hat wohl grundsätzlich funktioniert, aber mit der Vergabe einer manuellen IP an allen Geräten, das DHCP funktionierte nicht, weiterhin bin ich sehr irritiert, dass die mit dem WLAN per fix IP verbundenen Geräte nicht in der FritzBox unter den Netzwerkgeräten auftaucht. Es scheint aber eine Verbindung vorhanden zu sein, denn Video und Ton können auf dem Innendisplay angezeigt werden, wenn man die Haustür hier als Gerät anwählt und man kann auch mit jemandem an der Tür sprechen.
Was aber derzeit mein größtes Fragezeichen im Kleinhirn ist: Muss ich hier wirklich eine SIP Anlage in die FritzBox konfigurieren, nur damit es im Haus einen Ton gibt, wenn jemand die Klingel drückt ??? Aktuell kommt dann an der Türklingel eine Ansage sinngemäß, dass "der Anruf derzeit nicht möglich ist".
Ich habe die ganze Anlage noch nicht richtig durchblickt, es soll halt das Türgerät, 2 x Innendisplay, dann ein Gerät im Keller sein, wo alles zusammenläuft im Schaltschrank, wenn ich das Innenteil von der Wand nehme, sehe ich 2 Drähte, also wird es wohl eine 2 Draht Verteilung ohne PoE sein.
Hilfe!
Eigentlich soll es "nur" einfach klingeln wenn jemand an der Tür steht :-)
Danke und Gruß
Karsten
ich bin auf diese Foreneinträge hier gestoßen, auf der Suche nach etwas mehr Erleuchtung in Sachen Metzler VDM10. Ich habe gestern versucht das System bei einem Bekannten in Betrieb zu nehmen und mir sind einige Dinge noch unklar. Vielleicht mag sich hier jemand erbarmen und kann mir ein paar Fragen beantworten.
Die Anlage wurde vor ca 1 Jahr von einem Elektriker installiert, ich kann zu der Installation selbst nicht viel sagen.
Es ist einmal die Videotürklingel verbaut und das "Haupt" Innenteil im EG, ein weiteres im 1. OG.
Der Elektriker hat das wohl damals so halb Voreingerichtet, es war zumindest überall manuell eine IP eingegeben aus dem Bereich 192.0.0.X/24, die FritzBox 7590 hat üblicherweise 192.168.178.0/24, das war das erste was ich versucht habe zu ändern. Das hat wohl grundsätzlich funktioniert, aber mit der Vergabe einer manuellen IP an allen Geräten, das DHCP funktionierte nicht, weiterhin bin ich sehr irritiert, dass die mit dem WLAN per fix IP verbundenen Geräte nicht in der FritzBox unter den Netzwerkgeräten auftaucht. Es scheint aber eine Verbindung vorhanden zu sein, denn Video und Ton können auf dem Innendisplay angezeigt werden, wenn man die Haustür hier als Gerät anwählt und man kann auch mit jemandem an der Tür sprechen.
Was aber derzeit mein größtes Fragezeichen im Kleinhirn ist: Muss ich hier wirklich eine SIP Anlage in die FritzBox konfigurieren, nur damit es im Haus einen Ton gibt, wenn jemand die Klingel drückt ??? Aktuell kommt dann an der Türklingel eine Ansage sinngemäß, dass "der Anruf derzeit nicht möglich ist".
Ich habe die ganze Anlage noch nicht richtig durchblickt, es soll halt das Türgerät, 2 x Innendisplay, dann ein Gerät im Keller sein, wo alles zusammenläuft im Schaltschrank, wenn ich das Innenteil von der Wand nehme, sehe ich 2 Drähte, also wird es wohl eine 2 Draht Verteilung ohne PoE sein.
Hilfe!
Eigentlich soll es "nur" einfach klingeln wenn jemand an der Tür steht :-)
Danke und Gruß
Karsten
Kommentar