Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Volumenstromsensor auf Ultraschallbasis.
Wärmemengenzähler auf dieser Basis gibts ja von den unterschiedlichen Herstellern (Allmess / Engelmann / Kamstrup / Qundis / ...) sogar zu vernünftigen Preisen und auch für den Privaten beziehbar.
Die Volumenstromsensoren einzeln zu beziehen scheint aber nahezu ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Die Teile tauchen in den Listen der Hersteller zwar auf, aber es gibt kaum technische Informationen dazu, bzw. verkauft der Hersteller auch meist nur an Energieversorger (also nicht mal an den Großhandel).
Ich schätze techn. Informationen gibts auch deshalb nur spärlich, weil die Teile tlw. auch zugekauft werden.
Diehl Metering scheint ein Hersteller des Volumenstromsensors zu sein: Sharky FS 473. Genau konfigurierbar (z.B.: 1 Imp. / Liter) usw. Leider auch nicht direkt beziehbar.
Kennt jemand einen Onlineshop / Bezugsquelle wo man sowas unkompliziert beziehen kann?.
Alternativ überlege ich einen kompletten Wärmemengenzähler zu kaufen und eben nur den Volumenstromsensor zu verwenden. Leider gibts dazu dann keine Dokumentation. Kann also gut sein, dass der Sensor dann 100 Impulse pro Liter liefert (was viel zu viel ist).
Falls es jemanden interessiert: Der Sensor kommt an die UVR von TA. TA hat auch Volumenstromsensoren. Aber auf dem Prinzip der Kármánschen Wirbelstrasse. Bei dem Prinzip hat man im unteren Bereich (10% vom Maximalmesswert) eine Abweichung von satten 10%.
ich bin auf der Suche nach einem Volumenstromsensor auf Ultraschallbasis.
Wärmemengenzähler auf dieser Basis gibts ja von den unterschiedlichen Herstellern (Allmess / Engelmann / Kamstrup / Qundis / ...) sogar zu vernünftigen Preisen und auch für den Privaten beziehbar.
Die Volumenstromsensoren einzeln zu beziehen scheint aber nahezu ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Die Teile tauchen in den Listen der Hersteller zwar auf, aber es gibt kaum technische Informationen dazu, bzw. verkauft der Hersteller auch meist nur an Energieversorger (also nicht mal an den Großhandel).
Ich schätze techn. Informationen gibts auch deshalb nur spärlich, weil die Teile tlw. auch zugekauft werden.
Diehl Metering scheint ein Hersteller des Volumenstromsensors zu sein: Sharky FS 473. Genau konfigurierbar (z.B.: 1 Imp. / Liter) usw. Leider auch nicht direkt beziehbar.
Kennt jemand einen Onlineshop / Bezugsquelle wo man sowas unkompliziert beziehen kann?.
Alternativ überlege ich einen kompletten Wärmemengenzähler zu kaufen und eben nur den Volumenstromsensor zu verwenden. Leider gibts dazu dann keine Dokumentation. Kann also gut sein, dass der Sensor dann 100 Impulse pro Liter liefert (was viel zu viel ist).
Falls es jemanden interessiert: Der Sensor kommt an die UVR von TA. TA hat auch Volumenstromsensoren. Aber auf dem Prinzip der Kármánschen Wirbelstrasse. Bei dem Prinzip hat man im unteren Bereich (10% vom Maximalmesswert) eine Abweichung von satten 10%.
Kommentar