Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Beleuchtung/DALI] Frage zu Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung/DALI] Frage zu Verkabelung

    Hallo liebe Forengemeinde,

    nachdem wir nun langsam unseren Neubau in einem halbwegs bewohnbaren Stadium haben, wollte ich mich nun an die Beleuchtung machen:
    Nun hat unser Elektriker allerdings leider einen wesentlichen Teil der Kabel nicht beschriftet; teilweise hat er Zu- bzw. Ableitung markiert und wenn er besonders gut drauf war, sogar vermekt zu welchem Spot ein Kabel führt ... jetzt habe ich teilweise bis zu 5 Kabel aus einem Auslass baumeln und kann mir keinen rechten Reim darauf machen, wie ich das mit meinen Treibern und Spots zu verdrahten habe.

    Auf dem angehängten Bild sieht man eine 3er-Spot-Gruppe, von denen ich die Leuchtmittel bereits ans Vorschaltgerät geklemmt habe. Jetzt baumeln jedoch noch drei weitere Kabel aus dem Auslass und ich kann nicht sagen, wo diese herkommen und wo diese hingehen.

    Sollte ich diese einfach alle mit einer 5er-WAGO-Klemme zusammenschustern oder soll ich vom Elektriker nochmal einen Plan einfordern?

    Vielen Dank im Voraus schonmal für die Hilfe
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Elektriker soll seine Arbeit abschließen inkl. Messung. Für die Messung muss er die Kabel durchverbinden so wie es geplant war.

    Das Typisch 90% Problem bei Handwerkern. Zum Schluss bleiben immer Reste übrig.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Der Elektriker soll seine Arbeit abschließen inkl. Messung. Für die Messung muss er die Kabel durchverbinden so wie es geplant war.
      Wenn der Auftrag "Kabel einziehen" lautet, dann hängt es aber sehr von der nachfolgenden Technik ab wie das verbunden wird. Für 24V parallel, oder für CC in Serie.

      Wenn der Elektriker nix mit der Geräteplanung/Beschaffung zu tun hat kann er nicht "auf Verdacht" irgendwas irgendwie klemmen.

      Also entweder konkret beauftragen oder selbst machen. Meine Vermutung wäre, daß die 230V-Zuleitungen beschriftet sind und die Sekundärleitungen unbeschriftet sind.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 07.01.2021, 12:03.

      Kommentar


        #4
        wenn ich die Isolierung schon aus dem Loch quellen sehe.. ohne Dampfsperre oder Abstandshalter zu den Spots...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Elektriker um Klärung auffordern bzw. Nachbesserung..., eindeutige Beschriftung bzw. Zuordnung einfordern!!!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Antworten bisher!
            Ich habe dem Elektriker bereits auf die Füße getreten, dass ich einen Plan haben möchte und die Strippen beschriftet werden sollen ... dieser ist leider noch bis nächste Woche im Urlaub ...

            Da ich mit DALI arbeite, ist es aber prinzipiell am Wichtigsten, dass ich alle Kabel/Spots/Lampen (als Stern/Baum) gebrückt habe, oder?
            Könnte ich daher schonmal die vorhandenen Kabel Ader für Ader mit 5er-Wagos zusammenschließen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von helbelinc Beitrag anzeigen
              Da ich mit DALI arbeite
              Das sagt soweit noch gar nichts.

              Wie ist das mit den DALI-Treibern geplant, pro Treiber nur ein Spot oder mehrere Spots an einem gemeinsamen Treiber?
              Und welche Treibertechnik, 24V oder Konstantstrom?

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Das sagt soweit noch gar nichts.

                Wie ist das mit den DALI-Treibern geplant, pro Treiber nur ein Spot oder mehrere Spots an einem gemeinsamen Treiber?
                Und welche Treibertechnik, 24V oder Konstantstrom?
                Für die Spots wollte ich mit diesem Treiber arbeiten --> https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-push-dim.html

                Dazu 24V-Spots von Luxvenum.
                Des Weiteren wollte ich noch diese DALI-Panels von SLV verbauen --> https://www.leuchtenfox.de/slv/panel...bar/sl-1003041

                Es sollen immer mehrere Spots an einen Treiber - der Lunatone schafft bis 25W, d.h. maximal 4x 6W-Spots pro Treiber.

                Im Flur haben wir 5 Spots in einer Reihe - da wollte ich jeweils einmal 3 und einmal 2 Spots an ein EVG hintereinanderhängen. Geht das überhaupt? Unser Elektriker meinte, das sei kein Problem, aber so ganz traue ich dem 'Fachmann' da nicht ...

                Kommentar


                  #9
                  Ja das geht. Dann musst du DALI nur zwischen den Treibern weiterklemmen sowie zum DALI Panel, falls das eine gemeinsame Zuleitung ist. Wenn jeder Lichtkreis/Treiber seine eigene 230V + DALI hat dann nichts weiterklemmen.

                  An den 24V Treibern ausgangsseitig dann halt 2 Adern für die 24V, parallel zu allen Spots, die anderen 3 Adern ungenutzt.

                  Und ganz wichtig: sehr gut markieren, was eine 230V + DALI Leitung ist und was 24V SELV zum Spot.

                  ~

                  edit: Auf deinem Foto sieht man 4 Leitungen, du schreibst das sei eine 3er Spotgruppe. Dann gehen also 3 Leitungen weiter, das wären zwei Spots (einer ist direkt am Loch) und vermutlich eine 230V + DALI zur nächsten Lichtgruppe.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 07.01.2021, 17:22.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Ja das geht. Dann musst du DALI nur zwischen den Treibern weiterklemmen sowie zum DALI Panel, falls das eine gemeinsame Zuleitung ist. Wenn jeder Lichtkreis/Treiber seine eigene 230V + DALI hat dann nichts weiterklemmen.

                    An den 24V Treibern ausgangsseitig dann halt 2 Adern für die 24V, parallel zu allen Spots, die anderen 3 Adern ungenutzt.

                    Und ganz wichtig: sehr gut markieren, was eine 230V + DALI Leitung ist und was 24V SELV zum Spot.

                    ~

                    edit: Auf deinem Foto sieht man 4 Leitungen, du schreibst das sei eine 3er Spotgruppe. Dann gehen also 3 Leitungen weiter, das wären zwei Spots (einer ist direkt am Loch) und vermutlich eine 230V + DALI zur nächsten Lichtgruppe.
                    Also laut Elektriker gibt's pro Stockwerk eine Zuleitung, die auf einer Sicherung liegt (Im Schaltschrank habe ich quasi drei Sicherungen mit "Beleuchtung EG", "Beleuchtung OG" und "Beleuchtung KG"). Wo diese eine Zuleitung jedoch rauskommt und welches Kabel das ist, weiß ich leider nicht ...

                    Es ist so ziemlich alles mit 5x1,5 weitergeschliffen bzw. zwischen Spots hat er teilweise 3x1,5 gelegt - bei den 3x1,5 habe ich dann mit zwei der Phasen (blau für - und braun für +) die Leuchtmittel gebrückt.

                    Von den vier Kabeln weiß ich nur von dem einen, dass es zum nächsten Spot führt. Daran habe ich jetzt das EVG gehängt und den Spot 1 (der ins noch offene Loch kommt) und die Zuleitung zum mittleren Spot gehängt (also an die LED-Anschlüsse).

                    Die Frage ist jetzt, ob ich die anderen drei Kabel zusammen mit 5er-Wagos zusammenklemmen und das dann in die Eingangsseite des EVG klemmen soll?

                    Kommentar


                      #11
                      Ohne das durchgemessen (durchgepiept) zu haben solltest du nichts auf Verdacht verbinden.

                      Verbinden der 24V-Abgänge mit Wago ist dann ok, aber mach eine kleine UP-Dose drum und Zugentlastung. Zu dem Thema gab's doch gerade einen Thread
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...he-hilfe/page3

                      Kommentar


                        #12
                        Der Elektriker soll nicht vergessen die 230V Leitungen incl. Zugentlastung und Geräteabdeckung anzuschließen. Ist zwar eine Fumelei, aber so ohne in einer Zwischendecke schieben, darf nicht sein.
                        „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                        „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von LED4U Beitrag anzeigen
                          Der Elektriker soll nicht vergessen die 230V Leitungen incl. Zugentlastung und Geräteabdeckung anzuschließen
                          Haha, schön wäre es, aber noch nie in der Realität gesehen.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            ja leider ist das manchmal so. Dabei wird nicht bedacht, dass irgendwann mal ein anderer an den Leitungen zieht. ggf. dann den Draht aus der Klemme zieht und unisoliert dann unkontrollilert Kontakte herstellen kann.
                            „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
                            „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe das, aber wenn ich ehrlich bin muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Da fällt ja niemand versehentlich an die Decke, hält sich am Modulträger fest, reist diesen mit Lampe aus der Decke/Klemme, greift mit dem anderen Arm ins offene Lock um noch Halt zu finden, und bekommt einen Schlag weil der FI auch kaputt ist. Und ja es gibt auch noch weitere Gefahren.

                              Ehrlich gesagt gibt es deutlich schlimmere gefahren. Wie häufig habe ich schon im Fam-/ Freundeskreis lose Steckdosen oder kaputte ab Deckung dieser repariert. Teilweise mit Aussagen "ja das war schon immer so, muss man halt vorsichtig den Rahmen festhalten beim rausziehen".
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X