Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilung & Zählerschrank - was wohin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verteilung & Zählerschrank - was wohin?

    Hi,

    bin gerade mit den städtischen Werken die Anforderungen an den Zählerschrank durchgegangen. Wir benötigen 3 Zählerplätze für 3-Punkt-Zähler (Haushalt, Wärmepumpe, Wallbox) und damit schonmal 3 Felder. Unter den Zähler der Wärmepumpe darf der benötigte Rundsteuerempfänger.

    Da die Wallbox zunächst an den Haushaltszähler kommt und erst später an einen separaten (ist seitens Stadtwerke noch in Planung), müssen beide Zähler oben angebracht werden und es darf kein weiterer Zähler darunter angebracht werden.

    Die Zählerplätze brauchen einen großen oberen Anschlussraum (2 Reihen). In einem 4. Feld muss Platz für APZ sein, der Rest des 4. Feldes bleibt frei. Dabei dürfte es sich um ca. 5 Reihen mit 60TE handeln.

    Neben den Zählerschrank soll ein separater Hausverteiler in dem auch die KNX Komponenten untergebracht werden. Weitere 4 Felder mit jeweils 9 Reihen passen dort rein. Danach geht mir der Platz an der Wand aus.

    Für die FI und die Sicherungen brauche ich ca. 50-60TE. Die würden also grundsätzlich gut in das 4. Feld im Zählerschrank passen. Dann müssten die Leiter von dort in den nebenliegenden Verteilerkasten geführt werden.

    Ist das möglich und macht das Sinn? Oder sollten die FI/LS lieber im Verteiler sein (linkes Feld) und von da aus direkt auf Klemmen und dann in die Aktoren?

    Grüße,
    Sebastian
    Zuletzt geändert von Crashman; 07.01.2021, 11:43.

    #2
    Frag besser deinen Elektriker der sollte hier gut beraten können. Rundsteuerempfänger brauchen hier in AT einen eigenen Zählerplatz..., und sep. Verdrahtung.
    Ich würde gleich für die Wallbox einen eigenen Zählerplatz vorsehen...

    Kommentar


      #3
      Für Rundsteuerempfänger gibt es Huckepackdeckel, sodass er, wie vom TE geschrieben, "unter" dem entsprechenden Zähler montiert werden kann.
      Für die Wallbox sieht er doch einen eigenen Zählerplatz vor.

      Kommentar


        #4
        Wenn es immer so einfach wäre den Elektriker zu fragen, wäre das Forum hier sicher nur halb so groß ;-)

        Kommentar


          #5
          ABB und Hager Zählerplatz Konfigurator mal angeworfen?

          Kommentar


            #6
            3Punkt und keine Doppelbelegung? Wo soll das in der Nähe von Nürnberg sein? So dämlich können sich ja eigentlich nur die Bay....werke anstellen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              91207 😂

              ABB und HAGER Konfiguration hab ich probiert. Beide kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, keines davon passt zu den Angaben aus dem Telefonat mit den Städtischen Werken. Nungut, so ist das erstmal.

              Hilft mir bei der Fragestellung aber auch nur bedingt :-)

              Grüße,
              Sebastian
              Zuletzt geändert von Crashman; 07.01.2021, 14:25.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                91207 😂
                Da du in dem Gebiet die Nergie Netze hast, die aber EHZ + 3Punkt zulassen, bleiben ja nur die Stadtwerke Lauf.
                Wenn ich da 3 Punkt nehme, was ich nehmen muss und sage ich habe 1x 22kW Aussetzbetrieb + 2x 22kW Dauerbetrieb und 1 TSG fällt genau dieser Schrank raus.

                Angehängte Dateien
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar

                Lädt...
                X