Hi,
bin gerade mit den städtischen Werken die Anforderungen an den Zählerschrank durchgegangen. Wir benötigen 3 Zählerplätze für 3-Punkt-Zähler (Haushalt, Wärmepumpe, Wallbox) und damit schonmal 3 Felder. Unter den Zähler der Wärmepumpe darf der benötigte Rundsteuerempfänger.
Da die Wallbox zunächst an den Haushaltszähler kommt und erst später an einen separaten (ist seitens Stadtwerke noch in Planung), müssen beide Zähler oben angebracht werden und es darf kein weiterer Zähler darunter angebracht werden.
Die Zählerplätze brauchen einen großen oberen Anschlussraum (2 Reihen). In einem 4. Feld muss Platz für APZ sein, der Rest des 4. Feldes bleibt frei. Dabei dürfte es sich um ca. 5 Reihen mit 60TE handeln.
Neben den Zählerschrank soll ein separater Hausverteiler in dem auch die KNX Komponenten untergebracht werden. Weitere 4 Felder mit jeweils 9 Reihen passen dort rein. Danach geht mir der Platz an der Wand aus.
Für die FI und die Sicherungen brauche ich ca. 50-60TE. Die würden also grundsätzlich gut in das 4. Feld im Zählerschrank passen. Dann müssten die Leiter von dort in den nebenliegenden Verteilerkasten geführt werden.
Ist das möglich und macht das Sinn? Oder sollten die FI/LS lieber im Verteiler sein (linkes Feld) und von da aus direkt auf Klemmen und dann in die Aktoren?
Grüße,
Sebastian
bin gerade mit den städtischen Werken die Anforderungen an den Zählerschrank durchgegangen. Wir benötigen 3 Zählerplätze für 3-Punkt-Zähler (Haushalt, Wärmepumpe, Wallbox) und damit schonmal 3 Felder. Unter den Zähler der Wärmepumpe darf der benötigte Rundsteuerempfänger.
Da die Wallbox zunächst an den Haushaltszähler kommt und erst später an einen separaten (ist seitens Stadtwerke noch in Planung), müssen beide Zähler oben angebracht werden und es darf kein weiterer Zähler darunter angebracht werden.
Die Zählerplätze brauchen einen großen oberen Anschlussraum (2 Reihen). In einem 4. Feld muss Platz für APZ sein, der Rest des 4. Feldes bleibt frei. Dabei dürfte es sich um ca. 5 Reihen mit 60TE handeln.
Neben den Zählerschrank soll ein separater Hausverteiler in dem auch die KNX Komponenten untergebracht werden. Weitere 4 Felder mit jeweils 9 Reihen passen dort rein. Danach geht mir der Platz an der Wand aus.
Für die FI und die Sicherungen brauche ich ca. 50-60TE. Die würden also grundsätzlich gut in das 4. Feld im Zählerschrank passen. Dann müssten die Leiter von dort in den nebenliegenden Verteilerkasten geführt werden.
Ist das möglich und macht das Sinn? Oder sollten die FI/LS lieber im Verteiler sein (linkes Feld) und von da aus direkt auf Klemmen und dann in die Aktoren?
Grüße,
Sebastian
Kommentar