Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl der Kabel in die Hauptverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Anzahl der Kabel in die Hauptverteilung

    Hallo,

    ich habe gerade von meinem Eli die Kabelzugliste für unser EFH bekommen.

    Bin kurz vom Hocker gefallen.

    Wir haben 198 Kabel welche in unsere Verteilung gehen. Somit 198 x M25 Leerrohr

    und nochmal 132 Kabel welche in unseren Datenschrank (19" Rack) wandern.. Somit 132 x M25 Leerrohr

    Kabel sind wirklich alle zusammen.

    In die Verteilung geht:
    Strom
    1 Wire
    EIB

    In den Datenschrank (19" Rack) gehen:
    CAT
    SAT
    Lautsprecher

    Wir haben keine Unterverteilung, dafür aber eine Sehr große Hauptverteilung.

    Verteilerschrank ist 2,00 Meter hoch und 160cm Breit. Noch dazu ein 19" Rack mit 42HE.

    Ich sehe schon das geben viele Reihenklemmen....

    Jetzt wollte ich euch mal fragen. Ist das normal??? Habt ihr auch soviel Kabel?

    P.S. Es handelt sich um ein EFH mit 230qm Wohnfläche

    #2
    Du Glücklicher!

    Ich quäle mich mit ca. 40 x 25ern herum für Strom und MM (ist allerdings nur eine 4.5 Z. Wohnung)
    Dafür hab' ich in jedem Zimmer mindestens eine hässliche Verteilerdose an der Decke 20x20cm.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja ich denke das ist normal (Was ist schon normal). Mein Kumpel hat auch 170 Kabel, diese gehen jedoch in 2 Verteilungen.

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        naja das geht ja noch.

        wenn ich beides zusammen zähle sind es 330 Leerrohre die ankommen.

        Das wäre dann THEORETISCH ein 22,5 Zimmer Haus ...

        Ist es aber nicht..

        Kommentar


          #5
          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ja ich denke das ist normal (Was ist schon normal). Mein Kumpel hat auch 170 Kabel, diese gehen jedoch in 2 Verteilungen.

          Gruß Manuel
          Hallo, das beruhigt mich ein wenig...

          Ich merke schon, ich muss mir einen sehr intelligenten Plan machen, wie ich was und wo in der Verteilung ankommen lasse...

          Kommentar


            #6
            Wenn ich nochmals bauen dürfte

            Hoi

            Falls ich nochmals bauen würde käme in das Wohnzimmer, jedes Zimmer mit TV und im Arbeitszimmer zwei Bodenkanäle / Tanks (1-2m) an gegenüberliegenden Wänden hin.

            Kabel verschwinden im Boden durch eine Bürste und fertig.
            Schreibtisch an eine andere Wand: Klappe auf und Kabel rein, fertig.

            Und die hässlichen Steckdosen an den Wänden, sowie sämtliche RTR's und die obergrauslichen Verteilerdosen an der Decke wären sowieso Geschichte.

            Und wenn 300 Lerrohre in der Verteilung ankommen würden.
            Das muss der Statiker berechnen und gut is.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ja der Statiker hat schon ein paar kleinere Herzinfarkte bekommen

              Wir haben jetzt einen Durchbruch durch alle Etagen mit den maßen von 300 x 30 cm und einen zusätzlich zwischen EG und OG mit 60 x 30cm der direkt unter dem 19" Racke rauskommt.

              Das mit den Bodenkanälen ist eine tolle Idee und wir haben das auch überlegt, ABER was uns daran nicht gefallen hat, ist dass man bei den günstigen nicht einfach jeden Belag drauf legen kann und man den Kanal somit sieht und bei denen, welche man mit jedem Belag belegen konnte fast unbezahlbar sind. Zumindest bei der benötigten Menge.

              Noch dazu besteht ein Problem weiterhin. Du musst irgendwo in diesen Kanal ja ein "loch" machen wo die Kabel aus dem Kanal zu Ihrem Verbraucher gehen. Diese Löcher musst du dir auch überlegen wo du sie machst. Nimmst du solche einzelnen Klappen, wie bei den Bodentanks, hast du auch überall diese kleinen Hebel um die Platte anzuheben. Auch nicht gerade hübsch.

              Wir haben uns für zwei normale Bodentanks entschieden, einen unter das Sofa und einen unter den Esstisch (Raclette, etc.) ansonsten haben wir nur in den Kinderzimmern und im Büro (liegen alle hintereinander) einen Bereich direkt am Fenster, von 20cm Breite wo kein Estrich hinkommt und dieser Bereich mit einem einfachen "Brett", welches natürlich optisch was her macht, abgedeckt. Denn in diesen Bereich kommen im Büro und in den Kinderzimmern die Schreibtische, so kann darin alles verschwinden, wie die ganzen Netzteile, etc. Aber wie gesagt wirklich 100% hübsch ist das nicht.

              Oder hast du irgendeinen Link mit einem wirklich super System, welches auch optisch einiges hermacht.

              Grüße
              Jache

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Ich mein die mit der Bürste

                Bodenkanal BK broadway Hager AG
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Ähhhh könnt Ihr mich mal kurz aufklären was Ihr so mit den Leerrohren da habt? Ihr legt doch nich jedes Kabel da in ein Leerrohr oder? So breit wird mein ganzes Haus nicht....

                  Also bei mir kommen die auch alle in der Verteilung an, aber doch nich im Rohr.....

                  Oder hab ich jetzt was verpasst?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Ihr legt doch nich jedes Kabel da in ein Leerrohr oder?
                    Hoi

                    Doch
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Aber wozu?

                      Kommentar


                        #12
                        Zum nachziehen, wechseln usw. KNX lebt.
                        Glasfaser statt Coax, noch ein Cat7 usw.
                        1-Wire, Jetzt die neuen VOC Sensoren, Musik = Lautsprecherkabel doch zentral mit dem Russound ...
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Hoi

                          Ich mein die mit der Bürste

                          Bodenkanal BK broadway Hager AG
                          Davon kommen bei uns 8m ins Wohnzimmer und wenns preislich noch irgendwie geht auch noch dreimal zwei Meter an jede Wand ins Arbeitszimmer.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Zum nachziehen, wechseln usw. KNX lebt.
                            Na hoffentlich verlegt Ihr dann die fast 200 Leerrohre auch so das man da noch mal was nachziehen kann....

                            Das hab ich schon ganz anders gesehen....

                            Nebenbei glaube ich nich, das man über 150 Rohre in einen Raum ziehen kann so dass man da jemals ein 2x2x08 nachgezogen bekommt.

                            Viele Grüße

                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Ähhhh könnt Ihr mich mal kurz aufklären was Ihr so mit den Leerrohren da habt? Ihr legt doch nich jedes Kabel da in ein Leerrohr oder? So breit wird mein ganzes Haus nicht....
                              Das ist ja auch Quatsch, ALLES ins ROHR zu legen bis in den Keller, und dann 500 Rohre im Keller zu haben

                              Dafür macht man Kabelschächte. v.a. das mit dem Glasfaser, ich sag es nochmal: Je nach Kabelart kriegt man in das 25er Röhrchen das vorkonfektionierte Kabel NICHT DURCH!

                              Zudem wird heute nicht drauf geachtet ob morgen die Biegeradien stimmen. Das nennt sich "Totalreflexion", was im Glasfaserkabel passiert, und wenn es zu stark gebogen ist, dann funktioniert dies nicht mehr, und das Kabel funktioniert nicht, bzw. mit schlechter Leistung etc.

                              Aus diesem Grunde mit GROßEN Kabelschächten (50cm x 50cm) oder mind. 150er Rohren und weiten Biegeradien durchs Haus fahren, dann vom Kabelschacht aus, mit Lerrrohren weiter, oder eben nicht.

                              Von den Kabelschächten im Keller dann weiter per Kabelrinne.
                              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X