Hallo allerseits,
nachdem mein Neubau immer weiter fortschreitet, mache ich mir ernsthafte Gedanken über eine Multiroom-Lösung...
Was ich vorgesehen habe, ist eine zentrale Verteilung. Von fast jedem Raum gehen, mindestens ein 32mm Leerrohre aus der abgehängten Decke (Deckenlautsprecher) und von einer oder mehrerer Wände an einen zentralen Punkt.
An der Wand soll jeweils ein Fernseher bzw. Monitor welcher per HDMI (keine Strecke ist länger als 15m) das Audio- und Video Signal erhält. Die (Decken-)Lautsprecher werden auch zentral über 2,5mm² Leitungen versorgt, die Verstärker werden im 19" Schrank montiert.
Jetzt der interessante Part, die Fernseher erhalten über ein Linux XBMC-Mediacenter ihre Fernsehprogramme, Filme und Musik. Erst wollte ich pro versorgten Raum ein Mini-ITX-Atom-Board vorsehen, dann komme ich ungefähr auf folgende Kosten (für sechs Räume):
Das bedeutet im Schrank benötige ich 3HE für die sechs Mediacenter.
Jetzt grübel ich schon die ganze Zeit über diese Idee und ob es nicht besser ist, nur ein Mediacenter zu nutzen, mit mehreren Instanzen von XBMC (Multi-Seat). Ausgeschaltet wird das Mediacenter wenn keiner im Haus ist oder kein Fernseher in Betrieb. Als Vorlage denke ich an eine Multi-Seat-Lösung wie z.B. hier beschrieben: Build a Six-headed, Six-user Linux System
Das heißt ich benötige pro Raum eine Grafikkarte (Konservativ, bei mehreren DVI bzw. HDMI-Ausgängen entsprechend weniger) und ein leistungsfähigeres System, als Planung in etwa folgendes System:
Pro- und Kontra für letzteres:
+ Einfach Wartung, weil nur ein System gepflegt werden muss
+ Preiswerter
+ Geringere Leistungsaufnahme bei mehr als drei Fernseher die gleichzeitig versorgt werden
+ Keine Bootzeit beim Einschalten, da der Server meistens läuft
- Bei einem Ausfall geht kein Raum mehr
- Aufwändigere Erstinstallation
- Wenig erprobt (VDPAU mit mehreren Grafikkarten?)
- Höhere Leistungsaufnahme in Ruhe
Andere Spielarten wären auch denkbar, z.B. mit den mini Atomboxen hinter dem Fernseher, Trennung von Film und Musikverteilung (Audio z.B. mit Squeezeboxen oder so)
Aber zentral wäre mir am liebsten, möglichst wenig Technik sichtbar. Eventuell könnte man noch einen 8x8 oder 6x6 HDMI-Matrix Switch nachschalten um ein echtes Multiroom zu haben (dann würden auch vier Instanzen reichen), wobei ich dann mit dem Ton mal schauen muss wie ich den Verteile...
Was haltet ihr von meinen Planspielen?
Hat schon jemand Erfahrung mit einem zentralen Mediacenter und mehreren Instanzen?
nachdem mein Neubau immer weiter fortschreitet, mache ich mir ernsthafte Gedanken über eine Multiroom-Lösung...
Was ich vorgesehen habe, ist eine zentrale Verteilung. Von fast jedem Raum gehen, mindestens ein 32mm Leerrohre aus der abgehängten Decke (Deckenlautsprecher) und von einer oder mehrerer Wände an einen zentralen Punkt.
An der Wand soll jeweils ein Fernseher bzw. Monitor welcher per HDMI (keine Strecke ist länger als 15m) das Audio- und Video Signal erhält. Die (Decken-)Lautsprecher werden auch zentral über 2,5mm² Leitungen versorgt, die Verstärker werden im 19" Schrank montiert.
Jetzt der interessante Part, die Fernseher erhalten über ein Linux XBMC-Mediacenter ihre Fernsehprogramme, Filme und Musik. Erst wollte ich pro versorgten Raum ein Mini-ITX-Atom-Board vorsehen, dann komme ich ungefähr auf folgende Kosten (für sechs Räume):
Code:
6x Asus AT5IONT-I 135€ 810€ 6x 2GB DDR3 Kit 15€ 90€ 3x 19" Gehäuse Castronic Travla T1200 280€ 840€ 6x Kingston SSDNow S100 16GB 40€ 240€ ------- 1980€
Jetzt grübel ich schon die ganze Zeit über diese Idee und ob es nicht besser ist, nur ein Mediacenter zu nutzen, mit mehreren Instanzen von XBMC (Multi-Seat). Ausgeschaltet wird das Mediacenter wenn keiner im Haus ist oder kein Fernseher in Betrieb. Als Vorlage denke ich an eine Multi-Seat-Lösung wie z.B. hier beschrieben: Build a Six-headed, Six-user Linux System
Das heißt ich benötige pro Raum eine Grafikkarte (Konservativ, bei mehreren DVI bzw. HDMI-Ausgängen entsprechend weniger) und ein leistungsfähigeres System, als Planung in etwa folgendes System:
Code:
1x Asus P6T6 WS Revolution 250€ 250€ 6x MSI N520GT-MD1GD3 40€ 240€ 1x Intel Core i7-960 Box 200€ 200€ 1x 6GB DDR3 Kit 35€ 35€ 1x ATX-Netzteil FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W 60€ 60€ 1x 19" Gehäuse IPC Inter-Tech 4098-1 120€ 120€ 1x 64GB Kingston SSDNow V+100 64GB 100€ 100€ -------- 1085€
+ Einfach Wartung, weil nur ein System gepflegt werden muss
+ Preiswerter
+ Geringere Leistungsaufnahme bei mehr als drei Fernseher die gleichzeitig versorgt werden
+ Keine Bootzeit beim Einschalten, da der Server meistens läuft
- Bei einem Ausfall geht kein Raum mehr
- Aufwändigere Erstinstallation
- Wenig erprobt (VDPAU mit mehreren Grafikkarten?)
- Höhere Leistungsaufnahme in Ruhe
Andere Spielarten wären auch denkbar, z.B. mit den mini Atomboxen hinter dem Fernseher, Trennung von Film und Musikverteilung (Audio z.B. mit Squeezeboxen oder so)
Aber zentral wäre mir am liebsten, möglichst wenig Technik sichtbar. Eventuell könnte man noch einen 8x8 oder 6x6 HDMI-Matrix Switch nachschalten um ein echtes Multiroom zu haben (dann würden auch vier Instanzen reichen), wobei ich dann mit dem Ton mal schauen muss wie ich den Verteile...
Was haltet ihr von meinen Planspielen?
Hat schon jemand Erfahrung mit einem zentralen Mediacenter und mehreren Instanzen?
Kommentar