Liebe KNXler,
im meine G1 mit PoE Anschluss zum Laufen zu bringen, habe ich mir einen Switch (D-Link DGS-1210-28p) besorgt. Der lässt sich aber leider nicht richtig ins Netzwerk integrieren und mir sind jetzt die Ideen ausgegangen an was es noch liegen kann. Kurz hier zur Infrastruktur: Fritzbox als Internetrouter (192.168.178.1) ist vorgeschaltet und Lan1 verbindet mit dem Switchport 24 über eine Crossover-Kabel. In der Fritzbox habe ich einen DHCP Server für den Bereich 192.168.178.20 - 192.168.178.200 eingerichtet und der lokale DNS Server hat die IP der Fritzbox. Dem Switch habe ich eine feste IP (192.168.178.2) gegeben (weitere Geräte mit fester IP Adresse sind Drucker und KNX IP Gateway).
So jetzt zu dem Problem. Über das Netzwerk kann ich auf verschiedene Geräte zugreifen, sowohl auf Fritzbox über WLAN (dürfte aber klar sein, da direkter Zugriff) aber den Switch selber kann ich nicht mehr administrieren oder pingen. Aber ich kann das IP Gateway mit statischer IP pingen oder auch dynamische Adressen wie das SIP Telefon mit ....24 oder meine Heizung mit ...26. Dafür aber mein Gira Homeserver mit ...3 wiederum nicht. Es betrifft statische wie dynamische IP-Adressen und aus meiner Sicht völlig wahllos. Und nun etwas kurioses was mir auf gefallen ist: wenn ich das IP-KNX Gateway pinge (192.168.178.4) dann gibt es auch die erwarte positive Antwort von der Adresse, wenn ich aber den Switch pinge dann ist der Zielhost nicht erreichbar und die Antwort kommt von der Adresse meines pingenden PCs (192.168.178.25). Wie kann das sein? Auch finde ich komisch das der Switch in den ungenutzen Verbindungen in der Fritzbox auftaucht, obwohl er direkt verbunden ist Ich vermute, dass ich den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht sehe, aber ich hoffe jemand hat eine Idee, woran das liegen kann. Als Unterstützung habe ich Euch noch 2 Screenshots vom Ping und aus der Fritzbox angehängt.
im meine G1 mit PoE Anschluss zum Laufen zu bringen, habe ich mir einen Switch (D-Link DGS-1210-28p) besorgt. Der lässt sich aber leider nicht richtig ins Netzwerk integrieren und mir sind jetzt die Ideen ausgegangen an was es noch liegen kann. Kurz hier zur Infrastruktur: Fritzbox als Internetrouter (192.168.178.1) ist vorgeschaltet und Lan1 verbindet mit dem Switchport 24 über eine Crossover-Kabel. In der Fritzbox habe ich einen DHCP Server für den Bereich 192.168.178.20 - 192.168.178.200 eingerichtet und der lokale DNS Server hat die IP der Fritzbox. Dem Switch habe ich eine feste IP (192.168.178.2) gegeben (weitere Geräte mit fester IP Adresse sind Drucker und KNX IP Gateway).
So jetzt zu dem Problem. Über das Netzwerk kann ich auf verschiedene Geräte zugreifen, sowohl auf Fritzbox über WLAN (dürfte aber klar sein, da direkter Zugriff) aber den Switch selber kann ich nicht mehr administrieren oder pingen. Aber ich kann das IP Gateway mit statischer IP pingen oder auch dynamische Adressen wie das SIP Telefon mit ....24 oder meine Heizung mit ...26. Dafür aber mein Gira Homeserver mit ...3 wiederum nicht. Es betrifft statische wie dynamische IP-Adressen und aus meiner Sicht völlig wahllos. Und nun etwas kurioses was mir auf gefallen ist: wenn ich das IP-KNX Gateway pinge (192.168.178.4) dann gibt es auch die erwarte positive Antwort von der Adresse, wenn ich aber den Switch pinge dann ist der Zielhost nicht erreichbar und die Antwort kommt von der Adresse meines pingenden PCs (192.168.178.25). Wie kann das sein? Auch finde ich komisch das der Switch in den ungenutzen Verbindungen in der Fritzbox auftaucht, obwohl er direkt verbunden ist Ich vermute, dass ich den Wald vor lauter Bäumen gerade nicht sehe, aber ich hoffe jemand hat eine Idee, woran das liegen kann. Als Unterstützung habe ich Euch noch 2 Screenshots vom Ping und aus der Fritzbox angehängt.
Kommentar