Ich hab für meine Deckenlautsprecher SSSnake vom Thomann genommen. Die sind sehr flexibel. Freie Verlegung in der abgehängten Decke hat damit sehr gut funktioniert. Für Einzug im Leerrohr hilft Flutschi, die Dinger haben eine ziemlich hohe Reibung. Lange Strecken möchte ich im Rohr damit nicht einziehen müssen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprecherkabel / Lautsprecherleitung / Verlegeleitung
Einklappen
X
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenIhr nehmt also echt NYM? Was macht ihr mit dem PE? NYM-O?
Kommentar
-
Ich schreibe nur wie ich es machen würde.
Aber ja würde hier nen Hutschienen Gerät vorziehen und es dann mit in den Schrank packen in einen extra Bereich. Netzwerkschrank ist bei mir nur ausschließlich Netzwerk und Server Zeugs.
Hätte ich Multimediatechnisch größeres vor würde ich demnach da nen extra 19Zoll Rack hernehmen.
Bei Multiroomaudio fände ich aber ohnehin aktive Deckenlautsprecher die mit POE betrieben werden könnten am besten. Keine Ahnung ob es was in der Richtung gibt. Jedenfalls würde sich dann die Verteilung auf nen einfachen Switch reduzieren und nen Server mit ner Netzwerkkarte.Zuletzt geändert von ewfwd; 01.08.2021, 23:58.
Kommentar
-
Hab bei mir 2x4mm² normales Lautsprecherkabel in 20-25mm Leerrohren verlegt. Mit einer Einziehhilfe ("Glasfaseraal", "Kati") hab ich das Lautsprecherkabel da auch über etwas längere Strecken durchgezogen bekommen. Bei meinen deutlich starrereren NYM-Kabeln hatte ich an einigen Stellen deutlich mehr Schwierigkeiten, die durchzubekommen.Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
-
Dann nimm leerrohre lasse sie über deinen Verteilern enden. So kannst du sie dann einführen wo du lustig bist.
Wenn du allerdings Lautsprecherkabel nimmst bist du ohnehin an den einen Verwendungszweck gebunden. Vllt kannste noch selv Sachen alternativ damit machen aber auf keinen Fall 230V Geschichten. Ergo in dem Fall müsste die Leitung ohnehin gewechselt werden
Kommentar
Kommentar