Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelpritsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Jache, Hallo Luigi,

    @Jache: wie viele Leerrohre nebeneinander in die Betondecke dürfen, das sagt Dir Dein Statiker

    @Luigi: diese Sammelhalter sind für Kabel ok, für Leerrohre nur bedingt, da sie die Kabel nicht fixieren. Wenn Du da was nachziehst, ziehst Du das Rohr mit zusammen

    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      mein Statier sagt mir zwar wie viele Leerrohre in die Betondecke kommen aber nicht wieviel unter den Estrich. Wir haben kein einziges Kabel IN der Decke, sondern nur unter der Decke (abgehängt) oder unter dem Estrich.

      Diese Kabelpritschen möchte ich nicht in der abgehängten Decke verwenden, sondern nur im Technikraum. In der abgehängten Decke wollte ich eigentlich alle Kabel in Leerrohre packen, nur überlege ich mittlerweile ob ich nicht die normalen Stromleitungen in der abgehängten Decke ohne Leerrohre verlege und nur solche Kabelhalter mache. Ich würde sogar noch ran kommen, da alle 2 Meter eine 30x15cm große Einbauleuchte in der abgehängten Decke ist. Diese könnte man ja bei Bedarf raus machen um so an die Kabel zu kommen. Dann würde ich immer in der Nähe einer Lampe solch ein Kabelhalter installieren (alle 2 Meter) Denn alles mit Leerrohren wäre schon recht viel. Alleine im Erdgeschoss müssen insgesamt 170 Kabel in die Verteilung gehen. Das mit 170 Leerrohren.... Ich weiß ja nicht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
        Ich wollte zuerst auch solche Trassen in der abgehängten Decke verbauen, aber das war mir dann doch etwas überdimensioniert (und zu teuer). Ich hab jetzt mit Hilfe dieser Sammelhalter Kabelwege etabliert. Meine Kabel laufen in der Wand, wo sie eingeputzt werden im Rohr, danach frei in der abgehängten Decke mit diesen Sammelhaltern. Montage und Kabel legen geht einfach und schnell:

        Voltus Elektro Shop | PROTEC.CLASS PSHK40-2 Sammelhalter bis 40 Leitungen | Gnstig online kaufen / bestellen..

        Hallo,

        wie machst du das wenn du ein Kabel nachziehen möchtest? Vor allem der Bereich wo das Kabel aus der abgehängten Decke in das Leerrohr in der Wand geht. Hast du dort überall Revisionsöffnungen in der Decke um das Kabel anschließend in der Leerrohr zu schieben?

        Kommentar


          #19
          Gute Frage ;-)
          Wirklich nachziehen vom HV zu irgend einer Ecke im Haus wird wohl gar nicht oder nur sehr schwer gehen. Ich habe eine Revisionsklappe je Zimmer geplant. Jeweils in dem Bereich in dem die Trasse aus dem Flur in das Zimmer kommt und wo auch die Ringe für KNX, 1Wire, Rauchmelder, DMX, etc. vorbei laufen (Ich plane einen großen Ring durch jedes Stockwerk und je einen kleinen Ring pro Zimmer, die sich in dieser Rev.öffnung treffen).
          Diesem Nachteil bin ich mir bewusst, es war mir jedoch zu viel Aufwand komplett Leerrohre durch die abgehängte Decke bis zum Serviceschacht zu ziehen. Und wie schon vorher beschrieben zieht sich ein Kabel in ein loses Leerrohr (nicht eingeputzt) auch extrem schwer ein.
          Insgesamt habe ich großzügig Kabel verlegt (z.B. Kinderzimmer in alle Ecken eine 3er Steckdose mit 5x1,5 plus Cat7 Doppeldose, Rolladen mit Steckd. in der Laibung 5x1,5, Heizung 3x1,5, Lampe mit 5x1,5 für Dali, Niedervolt (12&24V) aus zentralen Netzteilen im HWR mit NYY 4x6mm² durch jedes Stockwerk für spätere DMX LED Spielereien, usw.) und sollte wirklich was grundlegendes fehlen oder geändert werden, müsste ich in dem Falle die Decke eben öffnen.

          luigi

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            mal eine ganz dumme Frage, über die ich gerade stolpere.

            Kann ich eigentlich an einen Bus Teilnehmer mehrere EIB Kabel anschließen? Sprich nicht nur Von Teilnehmer A zu B zu C sondern von A zu B von B zu C von B zu D.

            sprich das bei dem Teilnehmer B zum Beispiel drei Kabel abgehen?

            Kommentar


              #21
              Warum nicht, in jeder WAGO KNX Klemme sind doch vier Öffnungen (somit auch an jedem Teilnehmer), damit kannst Du beliebig springen... !?

              Kommentar


                #22
                Danke, stand grad auf dem Schlauch. klar, der Bus Teilnehmer hat ja keinen Ein und Ausgang, sondern ich löse das ja mit einer Klemme davor...

                Kommentar


                  #23
                  Ich hab mir des ganze Zeugs bei Kabelscheune geholt.

                  Kabelpritschen etc.

                  Grüße,

                  Timo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X