Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Aufbaudownlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Aufbaudownlight

    Hallo zusammen,

    für unsere Küche im Altbau suchen wir Aufbaudownlights, da wir die Decke nicht abhängen werden.
    Gefunden habe ich bspw.: https://www.ledon.at/newton/newton-pure-mounted-1076/ welche eigentlich schon sehr gut aussehen. (Kaltweiß, Niederspannung, Hell). Angeschlossen soll alles mit einer zentralen Stromversorgung (im Schaltschrank) werden, gedimmt über MDT KNX LED Controller (auf einem Küchenschrank nah bei den LEDs).

    Was mir noch nicht passt ist der "übliche" Farbwiedergabeindex. Daher wollte ich euch fragen, ob jemand Alternative Produkte kennt.

    Danke

    #2
    Ich wollte gerade schreiben, kaltweiß möchte man nicht wirklich im Haus haben, aber 4000 K sind neutralweiß und 3000 K schon fast warmweiß.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      Angeschlossen soll alles mit einer zentralen Stromversorgung (im Schaltschrank) werden, gedimmt über MDT KNX LED Controller (auf einem Küchenschrank nah bei den LEDs).
      Das funktioniert mit den von dir herausgesuchten Produkten nicht, die werden per Konstantstromtreiber betrieben. Also mit den zugehörigen 230V-Treibern dimmen oder andere Konstantstromtreiber suchen. Die 24V-Controller sind dafür ungeeignet.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Das funktioniert mit den von dir herausgesuchten Produkten nicht, die werden per Konstantstromtreiber betrieben. Also mit den zugehörigen 230V-Treibern dimmen oder andere Konstantstromtreiber suchen. Die 24V-Controller sind dafür ungeeignet.
        Oha, vielen Dank für den Hinweis. Viel Auswahl bei KNX Konstantstrom Dimmern scheint es da nicht zu geben, immerhin das meanwell LCM-25KN. Dann gibt es für die Küche eine dezentrale Stromversorung, genügend Platz ist auf den Schränken vorhanden und entlastet die Thermik des Schaltschranks.

        Dennoch die Frage, ob es noch andere, vielleicht bessere LED Aufbaudownlights gibt, mit einem höheren CRI.

        Kommentar


          #5
          Aufbauspots hat eigentlich jeder Lampenhersteller.
          Ganz hübsch finde ich
          z.b. Puck von arkoslight oder Bitpop C von Luce&Light
          eher minimal: Cube90 LedWorks oder Arik von Molto Luce

          sollten alle CRI größer 90 haben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Dennoch die Frage, ob es noch andere, vielleicht bessere LED Aufbaudownlights gibt, mit einem höheren CRI.
            Gehe ich recht, in der Annahme, dass du zuerst den Treiber auswählst, und dann die passende Leuchte dazu suchst?

            Laut Titel suchst du einfach nur ein LED Aufbaudownlight - davon gibt es viele, siehe Post #5.
            Laut Post #4 suchst du ein LED Aufbaudownlight mit CRI >üblich, das sind dann meist aber DALI Leuchten oder gar nicht dimmbare.
            Laut Post #1 suchst du ein LED Aufbaudownlight für den MDT KNX LED Controller.

            Wenn ich deine sehr verstreuten Wünsche korrekt zusammengefasst habe, dann versuche ich hier mal eine Antwort.

            Ich hatte die Suche nach einigen Monaten bereits aufgegeben, bis ich dann unerwartet bei Benory doch noch fündig wurde.
            Sieh dir also mal den Benory Thread an: 24v Tunable White LEDs von Benory

            Es geht darin zwar hauptsächlich um TW, Benory hat aber auch WW im Programm.
            Andere 24V Aufbau-Downlights habe ich bis heute nicht gefunden, weder mit CRI80, noch mit 90.

            Achtung: Benory Produkte sind auf der Homepage oft falsch beschrieben,
            und wenn man CRI90 bestellt, kann es sein, dass man CRI80 bekommt.
            Du musst immer vorher per Chat genau klären, was du exakt möchtest.

            Variante 2: Kauf die Leuchten, die dir gefallen, und plane den passenden Treiber dafür ein.

            Variante 3: Kauf eine CV-Leuchte und baue sie um, von Funk (oder was auch immer) auf 24V.
            Achtung: Die meisten LED-Leuchten sind CC, nur bei einer 24V CV hast du Change auf einen Umbau.

            Walter
            Zuletzt geändert von scw2wi; 27.01.2021, 23:58.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Vorschläge.

              Um es konkreter zu machen suche ich eigentlich solche Leuchten wie ich im ersten Post genannt habe, nur mit einem besseren Farbwiedergabeindex, d.h.
              ich suche flächige runde Aufbaudowndownlight in Neutralweiß (d.h. keine Spots, keine Strahler), CRI > 90, Leistung Zwischen 15W und 20W, Niederspannung.
              Ob diese nun mit CV oder CC betrieben werden, ist mir egal, für beides gibt es Lösungen für rein KNX.
              Vermeiden will ich DALI, einfach da ich es auch nirgends anders verwende und mir KNX für die Beleuchtung ausreicht. Ebenso vermeiden will ich 220V, da ich das einfach bei einer Neuinstallation mit LEDs bescheuert finde. Natürlich habe ich 220V LED Lampen auch, aber das sind dann Lampen mit Sockel, der Optik wegen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Ob diese nun mit CV oder CC betrieben werden, ist mir egal, für beides gibt es Lösungen für rein KNX.
                Wenn du von Lösungen sprichst, dann meinst du wohl Umbau-Lösungen, also erweitere ich meinen Vorschlag:

                Variante 3: Kauf eine CV-Leuchte und baue sie um, von Funk (oder was auch immer) auf 24V.
                Variante 4: Kauf eine CC-Leuchte und baue sie um, von Funk (oder was auch immer) auf KNX-CC-Treiber in der Leuchte.

                Ohne Umbau sehe ich aktuell keine Lösung, wenn du bei Benory nicht fündig wirst.
                Ich würde trotzdem bei Benory mal nachfragen, die haben mehr Produkte als auf ihrer Homepage.

                Dass in Europa 1987 auf 230V umgestellt wurde ist bekannt?

                Walter

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Vermeiden will ich DALI, einfach da ich es auch nirgends anders verwende und mir KNX für die Beleuchtung ausreicht. Ebenso vermeiden will ich 220V, da ich das einfach bei einer Neuinstallation mit LEDs bescheuert finde.
                  Dann wird deine Suche vermutlich scheitern.

                  Kommentar


                    #10
                    scw2wi verstehe ich dich richtig, dass du mit den Umbaulösungen meinst, dass ich eine 230V Lampe kaufen könnte, von dieser die Ansteuerelektronik entfernen kann und dann mit meiner externen betreiben? Und je nach Lampe kommt dann eben eine Ansteuerung per CV oder CC zum Vorschein?

                    Die Benory Homepage ist in der Tat schräg mit halbvollständigen oder widersprüchlichen Daten, danke für den Hinweis bei denen direkt mal nachzufragen, das werde ich auch machen.

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Dann wird deine Suche vermutlich scheitern.
                    Schade, dachte eigentlich nicht, dass das so ein ungewöhnlicher Wunsch ist. Oder gibt es Gehäuse um große Einbau-Downlights zu Aufbau-Downlights zu machen, dann wäre die Auswahl vielleicht größer.

                    Es ist ja nicht so, dass ich nicht eine mögliche Option schon habe (LED vom ersten Post), die zu wechseln, wenn es dann mal LEDs mit höhrem CRI gibt oder die ersten LEDs in der Lampe das zeitliche segnen ist dann auch nicht schwer.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                      Schade, dachte eigentlich nicht, dass das so ein ungewöhnlicher Wunsch ist.
                      Ungewöhnlich wird es dadurch, daß du sowohl DALI (für Konstantstrom) als auch 230V-Dimmung ausschliesst. Wenn du den Platz für ein LCM-25KN in Leuchtennähe hast wäre das ein Ausweg, wenn du partout nicht per 230V dimmen möchtest. Ich befürchte, besser wird's nicht.

                      Diese kleinen Aufbau-Panels sind im Lowcost-Segment (Baumarkt/Möbelhaus) und oft nichtmal dimmbar, da findet man wenig hochwertige Versionen. Auch Voltus hat seine 24V-Versionen der Panels mangels Nachfrage ausgedünnt.

                      Wenn du nicht auf diese Panel-Bauform festgelegt bist gibt es natürlich sehr viele schicke Aufbauleuchten in allen Preisklassen, auch hochwertig.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 28.01.2021, 10:42.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich will es möglichst einfach halten und will mich daher bei der Einrichtung auf ein System konzentrieren, KNX. Da ich damit alles erreichen kann, was ich plane, will ich eben nicht noch DALI mit dazu nehmen müssen. Und auf den Küchenoberschränken kann ich genug Meanwell Netzteile legen, da stört es niemanden und ich habe dann Wege zu den Leuchten von ca. 2m. Bei CC ist das aber ja sowieso relativ egal.

                        In anderen Räumen habe ich u.A. in die Decke versenkbare LEDs, da nutze ich Brumberg FLAT 30 TunableWhite die ich mit CV vom Schaltschrank und dem MDT Dimmer nah bei der LED betreibe, ebenfalls per KNX gesteuert.

                        Die Panel Bauform rührt daher, dass wir ein möglichst gleichmäßiges Licht in der Küche haben wollen. Die Alternative wäre sicherlich auch sehr viele kleine Sports wie von TobiasJ empholen. Klar, die sehen recht schick aus, aber sind unverhältnismäßig teuer und ich bin dann, aufgrund des außergewöhnlichen Designs, an den Hersteller gebunden und muss in 10 Jahren hoffen, dass wenn eine LED ausfällt, er das Produkt noch liefert. Da wären die Benory die für mich schlüssigere Lösung und das werde ich meiner Frau auch noch vorschlagen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Ich will es möglichst einfach halten und will mich daher bei der Einrichtung auf ein System konzentrieren, KNX.
                          Das ist auch völlig ok. Aber was die gleichzeitige Ablehnung von 230V-Dimmung angeht, so schiesst du dir halt eine Eigentor. Da bleibt dann nicht viel.

                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Und auf den Küchenoberschränken kann ich genug Meanwell Netzteile legen, da stört es niemanden und ich habe dann Wege zu den Leuchten von ca. 2m.
                          Ok, in der Küche ist das LCM auch akzeptabel vom Dimmbereich.

                          Ich persönlich würde dort 230V-Dimmung verwenden, um bei den Leuchten freie Auswahl zu haben, aber wenn du eine werbeinduzierte 230V-Allergie hast funktioniert auch der Umbau mit LCM-Dimmung.

                          Keine Ahnung, ob dir sowas gefällt, aber diese Nimbus fände ich eine schicke Lösung (Farbe wählbar weiß oder schwarz):
                          https://prediger.de/nimbus-q-four-80....html?v=134061
                          https://nimbus-lighting.com/produkte...four/q-four-80

                          Nimbus ist qualitativ sehr hochwertig und es gibt deine gesuchte Lichtfarbe von 4000K mit CRI>90

                          Der Treiber ist bei dieser Leuchte extern, dafür würde man dann den LCM verwenden anstelle des Phasenabschnitt-Treibers. Vorher nochmal bei Nimus nachfragen, ob der Stromwert passt und das LCM25 genug Leistung hat bei diesem Strom, ansonsten LCM40.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            scw2wi verstehe ich dich richtig, dass du mit den Umbaulösungen meinst, dass ich eine 230V Lampe kaufen könnte, von dieser die Ansteuerelektronik entfernen kann und dann mit meiner externen betreiben? Und je nach Lampe kommt dann eben eine Ansteuerung per CV oder CC zum Vorschein?
                            Genau so habe ich das gemeint.
                            Ich stand vor einiger Zeit vor genau derselben Frage, mit Fokus auf TW, aber das gilt für WW eigentlich genauso.
                            Hier habe ich meine Lösungen gegenübergestellt: Ansteuerung von TW-Leuchten mit HCL-Steuerung

                            Walter

                            Kommentar


                              #15
                              Hab gerade mal bei Benory geschaut und habe gesehen, dass Sie als Neuheiten diese Led Spots drin haben:

                              - Relais knx dali detektor dimmer steuerung neue version csp cob 8w 24v 2700-5700k flut scheinwerfer cct dt8 tw spot

                              - DC24V Mr16 Modul Down light mit RGBW LED Cob Voll spektrum 8W Silber Gehäuse Cob LED DMX MR16 Spot Light Decke

                              -CRI>95 8w LED Dim bis warm 1800K -4500k abstimm bar weiß dc24v dali dimmbar oder PWM cct Wechsel mr16 gu10 Modul Spot Lampe

                              Hat die schon jemand mal bestellt?
                              Zuletzt geändert von dedieter; 26.11.2021, 20:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X