Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 24V Tunable White LEDs von Benory

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit den billigen LEDs von Benory, bin am überlegen ob ich erst einmal diese verbaue und in ein paar Jahren und reversionen auf die guten von Voltus wechsle

    auf Wunsch kann ich auch mal eine auseinanderschneiden, hier im Größenvergleich zur Voltus

    x.jpg IMG_20201124_193303.jpg IMG_20201124_193256.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich habe mir die auch mal aus China als Muster schicken lassen und im Vergleich zu den Constaled zumindest mal die Helligkeit gemessen. Ich hänge die Messung hier mal mit an.

    Die Farbwiedergabe ist aber vermutlich recht schlecht, die haben einen CRI von 80 laut den Messprotokollen von Benory. Die Angabe 95 ist falsch.
    Ich habe auch noch Farbvergleichsaufnahmen gemacht, aber die Auswertung dauert noch etwas.

    Ich würde die nicht einsetzen. Am Ende ist es dann aus meiner Sicht am falschen Ende gespart.

    Edit: Messprotokolle von Benory mit angehängt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von willisurf; 24.11.2020, 21:36.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Es gibt laut den mitarbeiter von benory eine version mit höheren CRI von dieser habe ich die 2000-6000 bestellt, die 1800-4500 war in cri 95 nicht auf Lager

      Ich werde mal nach einen Messprotokoll fragen, ob mich der Mitarbeiter nur verarscht hat kann ich nicht sagen

      Kommentar


        #4
        Na, da bin ich ja mal gespannt. Hell genug sind sie ja....

        Das war übrigens meine ProForma Rechnung/Lieferschein DC62386D-E0DF-481F-BB89-9F4398C14650.jpeg
        Zuletzt geändert von willisurf; 24.11.2020, 21:40.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Auffällig ist das meine günstiger waren, ich glaub der Sache irgendwie nicht

          Kommentar


            #6
            Den CRI 95 glaube ich auch nicht
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich habe erst nach mehrmaligen Nachfragen über Wochen die Auskunft bekommen, CRI>90 ist erst ab einer Stückzahl von min. 1000 möglich, da Sie Ihrem Lieferanten das als Mindestmenge abnehmen müssten. Allerdings gilt die Aussage nur für meine 1800-4500K, ich gehe aber davon aus dies wird auch bei den anderen so sein.

              if need CRI90, the led chip supplier need MOQ1000 to customized accordingly.
              Hier mal ein Vergleich der Lichtqualität bei ca. 4000K und einem hochwertigen Licht mit CRI>90, die Galaxy Note Kamera optimiert es leider stark. Im Augenschein war der Unterschied zwischen grau und blau noch viel stärker.

              Guter CRI vs schlechter CRI.png

              Außerdem flackern Sie bei extrem tiefer Dimmung, wobei Sie schon gegen Null zu dimmen sind mit einem MDT Treiber. Relevant könnte so was eher bei "Nachtlicht für WC Gänge" sein, bei normalen Licht beim TV ist so tiefe Dimmung eher nutzlos.


              Wenn man eine größere Menge ab 30Stk. aufwärts braucht und zum Bauende sparen muss, kann man die schon kaufen und für 1 Jahr als Übergang nehmen. Für 4,50 Dollar pro Stück + Nebenkosten ist das vom finanziellen überschaubar.
              Später kann man dann ja problemlos auf die hochwertigen Spots von Voltus wechseln.
              Zuletzt geändert von knxodernix; 24.11.2020, 23:42.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                Außerdem flackern Sie bei extrem tiefer Dimmung,
                Das habe ich tatsächlich bei meinen Messungen nicht feststellen können.
                Enertex 160W Netzteil, MDT AKD 0424R.02
                Dimmkurve linear (war für die Messungen) mit 1% Dimmung, Dimmfrequenz 600Hz
                Der Spot war dann zumindest so dunkel, das man problemlos hineinschauen konnte.

                Kann durchaus sein, das dies bei quadratischer Dimmkurve anders aussieht.

                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Flackern ist eigentlich nicht zu erwarten. PWM-Flimmern bei Lunatone durch niedrige PWM-Frequenz mal ausgenommen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich mich richtig erinnere, war am MDT quadratische Dimmkurve und 1000Hz eingestellt.

                    Vielleicht lag es am NT, das war nur ein Standard 24V NT zum testen. Gemessen am NT waren es 24,1V, am Spot hatten wir 23,9V.

                    Kommentar


                      #11
                      Als Vorabinfo aus dem Berg von Messungen die ich gemacht habe, nur mal 6 Bilder, Farbtemperaturwert bei TW 2800K bei 100% Helligkeit herausgepickt und aus dem RAW Foto mit der Einstellung 5500K entwickelt. Man kann da noch viel mehr machen, da ich den gesamten Bereich TW durchfahren und durchgängig RAW Aufnahmen gemacht habe. Wenn die Auswertung fertig ist, stelle ich dazu einen gesonderten Thread ein. Da gibt es dann auch einen Link auf die RAW Aufnahmen.

                      Wenn ich mir die Bilder so anschaue, ist der Benory zwar schlechter in der Farbwiedergabe. Aber so schlimm, wie ich ursprünglich dachte, ist es auch nicht. Also, wenn man sparen muss und die Bestellung aus China nicht scheut, ist das für eine Übergangszeit ggf. durchaus eine Alternative.

                      Nun zu den Bildern
                      #1 Constaled 31346 2000-6500K 4+4W CRI90
                      #1_2800K_100%_3119.jpg
                      #2 Constaled 31362 2200-6700W 6+6W CRI90
                      #2_2800K_100%_3105.jpg
                      #3 Constaled 30938 2850K 6W CRI90
                      #3_2850K_100%_3177.jpg
                      #5 Benory 2000-6000K 4+4W CRI80
                      #5_2800K_100%_3133.jpg
                      #7 Benory 1800-4500K 4+4W CRI80
                      #7_2800K_100%_3147.jpg
                      #R4 Philips Master Expert Color 2700K 5,5W CRI97
                      #R4_2700K_100%_3242.jpg

                      #Tageslicht im Schatten um 14:00 aufgenommen (9200K)
                      #Tageslicht_Schatten_3255.jpg

                      Edit #7 Benory 1800-4500K entwickelt mit Tageslicht 5500K hinzugefügt
                      Zuletzt geändert von willisurf; 28.11.2020, 16:02.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Cool Bernhard ! Machst Dir da ne Menge Arbeit.
                        Mich bestätigt das wieder in meiner insgeheimen Meinung das das "Gelaber" um Qualität und CRI zu mindestens 50 % in die Abteilung Marketing gehört.
                        ...hatte ich schon mindestens geschrieben ?

                        Bei den Margen aber auch verständlich.

                        Gut das ich, oft nach Testlieferung, alles an Aluprofilen (fast 100m + Abdeckungen) und LED´s (RGB NW - RGB NW/WW - NW - TW 2,8-6K - RGBNW DMX) direkt bezogen hab.
                        Das einzige mal das ich dabei ein schlechtes Gefühl hatte war beim Zoll.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Mich hatte der Thread mit der Diskussion um den Rosastich verunsichert, da musste ich mal messen.

                          Das wird interessant und vor allem objektiv bewertbar werden, da mit der RAW Entwicklung nach Graukarte der Rosastich direkt in Zahlen angezeigt wird (ist der TINT in Lightroom, die grün/rosa Verschiebung).
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Bernhard, wie immer top.

                            Man sieht auch sehr gut, das allgemein bei einer Lichtfarbe von etwa 2700-2800K die Unterscheidung zwischen ähnlich hellen blau/grau/schwarz nur noch schwer möglich ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                              Das wird interessant und vor allem objektiv bewertbar werden, da mit der RAW Entwicklung nach Graukarte der Rosastich direkt in Zahlen angezeigt wird (ist der TINT in Lightroom, die grün/rosa Verschiebung).
                              Da muss man natürlich aufpassen, da das Auge natürlich auch kompensiert je nachdem welchen Ausschnitt man betrachtet.

                              Hier mal der Vergleich des Hintergrundes, da sieht das schon ganz anders aus (man stelle sich zwei angrenzende Räume vor oder einen Raum mit gemischtem TW und Festfarbe). Ich persönlich finde den Rosastich sehr präsent, aber seht selbst:

                              snip_20201127204122.png
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X