Hallo zusammen,
ich benötige mal euren Rat.
Meine Freundin und ich haben eine Neubauwohnung im EG gekauft (ca. 89qm). Diese ist soweit, dass ich morgen mit dem Elektriker noch zusätzliche Dosen im Rohbau installieren werde.
Wir planen in den Haupträumen (Bad, Schlaf, Arbeits- und Wohnzimmer) LED Stripes in einer Lichtvoute zu installieren (Barthelme Wallight 2.0). Leider haben wir keine abgehängte Decke und sind somit meiner Ansicht nach, auf eine zentrale Steuerung angewiesen.
Geplant ist der LED Stripe "CONSTALED 30021". Hauptsächlich für TunableWhite.
Die Entscheidung ob KNX oder Dali steht auch noch aus.
Fragen an euch:
- Bei meiner Konstellation (keine abgehängte Decke, wenig Platz in der Verteilung). Gibt es da schon eine Präferenz ob KNX oder Dali besser geeignet ist?
- Wie fahre ich die Räume am besten an? Die längste Kabellänge liegt ungefähr bei 12 Meter. Macht da 1,5m2 noch Sinn?
- Hat jemand eine geeignete Lösung zum verstecken der Technik gefunden (LED Controller, Netzteil) ?
- Wie realisiere ich es am besten im Wohnzimmer (größter Raum). Die LED Stripe Länge beträgt knapp 16 Meter (Bei dem gewählten Stripe habe ich also folgende Kenndaten: 24V, 288W, 12A DC) . Theoretisch benötige ich also 3 Zuleitungen aus der Verteilung oder?
Bin da ein wenig ratlos. Der Elektriker hat leider weder mit KNX, noch mit Dali Erfahrung. Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank vorab und Grüße
Marcel
ich benötige mal euren Rat.
Meine Freundin und ich haben eine Neubauwohnung im EG gekauft (ca. 89qm). Diese ist soweit, dass ich morgen mit dem Elektriker noch zusätzliche Dosen im Rohbau installieren werde.
Wir planen in den Haupträumen (Bad, Schlaf, Arbeits- und Wohnzimmer) LED Stripes in einer Lichtvoute zu installieren (Barthelme Wallight 2.0). Leider haben wir keine abgehängte Decke und sind somit meiner Ansicht nach, auf eine zentrale Steuerung angewiesen.
Geplant ist der LED Stripe "CONSTALED 30021". Hauptsächlich für TunableWhite.
Die Entscheidung ob KNX oder Dali steht auch noch aus.
Fragen an euch:
- Bei meiner Konstellation (keine abgehängte Decke, wenig Platz in der Verteilung). Gibt es da schon eine Präferenz ob KNX oder Dali besser geeignet ist?
- Wie fahre ich die Räume am besten an? Die längste Kabellänge liegt ungefähr bei 12 Meter. Macht da 1,5m2 noch Sinn?
- Hat jemand eine geeignete Lösung zum verstecken der Technik gefunden (LED Controller, Netzteil) ?
- Wie realisiere ich es am besten im Wohnzimmer (größter Raum). Die LED Stripe Länge beträgt knapp 16 Meter (Bei dem gewählten Stripe habe ich also folgende Kenndaten: 24V, 288W, 12A DC) . Theoretisch benötige ich also 3 Zuleitungen aus der Verteilung oder?
Bin da ein wenig ratlos. Der Elektriker hat leider weder mit KNX, noch mit Dali Erfahrung. Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank vorab und Grüße
Marcel


ansonsten Deckenauslässe planen und einbauen lassen, ob aus denen dann 5x1,5 NYM oder LED Leitung oder sonst was kommt ist Hupe
um meiner besseren Hälfte zu zeigen, wie es aussehen soll. Ich durfte es so bauen
an/aus ist genauso möglich wie 3 Phasen oder 3 Phasen mit mehreren Einspeisungen oder gar Dali
Gerne auch per PN
Kommentar