Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V SV + Dimmer (KNX, 5,75A, 138Watt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich könnte mir dafür folgende Regel vorstellen.

    Schritt 1: Zerschneiden des Stripes auf die max. Einspeiselänge (z.B 4 m)
    Diese Regel gilt immer, wobei die beidseitige Einspeisung eigentlich die doppelte Länge erlauben müsste,
    da ich in diesem Fall ja von jeder Seite nur mehr den halben Stripe speise.
    Ich habe aber auch schon Angaben von Stripe-Herstellern gesehen, wo das so nicht gegolten hat,
    also beidseitige Einspeisung nur bis zur 1,5 fachen Stripelänge statt bis zur doppelten.
    (möglicherweise waren dort Fertigungstoleranzen oder andere Faktoren berücksichtigt)

    Schritt 2:
    Beidseitige Einspeisung, um die max. Leistung und Helligkeit des Stripes zu nutzen.

    Einseitige Einspeisung, um den geringsten Verkabelungsaufwand zu haben.
    In diesem Fall habe ich mit Sicherheit die größten Helligkeitsabweichungen.

    Wechselseitige Einspeisung nur dann, wenn ich die min. Leistung des Stripes erreichen möchte, was natürlich selten gefordert ist.
    In diesem Fall habe ich den Nachteil des höheren Verkabelungsaufwands aber den Vorteil der optimalen Helligkeitsverteilung.

    Walter

    Kommentar


      #17
      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      wobei die beidseitige Einspeisung eigentlich die doppelte Länge erlauben müsste,
      da ich in diesem Fall ja von jeder Seite nur mehr den halben Stripe speise.
      Ich habe aber auch schon Angaben von Stripe-Herstellern gesehen, wo das so nicht gegolten hat,
      Dann haben die Hersteller die Elektrotechnik dahinter nicht verstanden.
      Wenn Du beidseitig einspeist (gleiche Spannung vorausgesetzt) könntest Du den Stripe auch in der Mitte auftrennen, ohne das sich etwas ändert.
      Zuletzt geändert von willisurf; 30.01.2021, 14:56.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Also die Zuleitung ist 12m mit 2,5qmm Querschnitt.

        Kommentar


          #19
          Also alternativ könnte ich das Meanwell Netzteil/Dimmer hinter den Herd an die Wand bauen. Aber dann muss ich das KNX Kabel und die Stomzufuhr komplett umbauen, nachdem heute gespachtelt wurde. Somit wäre die Zuleitung nur noch um die 2 Meter.

          Kommentar


            #20
            Was spricht eigentlich gegen den Enertex LED-Treiber im Schrank mit 12m Zuleitung?
            Das sind dann 0,9V Spannungsabfalls und in diesem Fall eher hilfreich,
            wenn auch das Enertex NG zum Einsatz kommt, wo man die Spannung ja nicht unter 24V einstellen kann.

            Hat der 1 Kanal Meanwell PWM-120-24KN LED-Treiber gegenüber dem 4-Kanal Enertex 1160 irgendwelche Vorteile, außer dass er halt nur einen Kanal hat?
            In dem Haus wird's ja nicht nur ein LED-Lichtlein geben.

            Walter

            Kommentar


              #21
              Einen wesentlichen Vorteil den ich auf Anhieb bei Meanwell sehe: der Preis, da auch der Dimmer schon dabei ist. Ich weiss halt nicht, ob der Meanwell hinter die Küchenzeile passt. Hinter der Küche sieht man die Aufputzkabel eigentlich nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X