Zitat von ralfs1969
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung für Türfirma in NRW gesucht - eKey Integra 2.0 im Griff und Motorschloss
Einklappen
X
-
Dann schlage ich vor, dass Du Deinen Integra in eine UP-Dose neben der Tür verfrachtest.Scherz beiseite, wenn ich die Türe öffnen möchte, dann ist es einfach am ergonomischsten, den Scanner genau da zu haben, wo auch der Öffnungsmechanismus der Tür (Griff) sitzt. Ansonsten sind hier doch alle Argumente bereits genannt worden, so dass der dLine für mich definitiv bis auf Weiteres als Alternative ausscheidet.
Kommentar
-
Also ich finde meine beiden Intergra in den Türblättern auch voll in Ordnung und die Position ist ideal. WIchtig, der Integra muss wirklich auf min 1,50m Höhe montiert sein, sowie es ekey auch empfiehlt, wenn man den flach montiert, kommt er auf ca. 1m in die Wand oder die Sprechanlage muss er mit Hilfe der ekey-EInbaurahmen schräg montiert werden, sonst sind die nicht bedienbar. Diese Modelle für Wandeinbau gibt es aber teilweise dann nciht mit RFID+BT.
Ich habe im anderen Thread eine Antwort von ekey aus FB zitiert, das dLine-Sortiment wird noch deutlich ausgebaut, das jetzt veröffentlichte ist nur der Anfang und als Einstiegslösung für Türhersteller gedacht.
Kommentar
-
Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigenIch habe im anderen Thread eine Antwort von ekey aus FB zitiert, das dLine-Sortiment wird noch deutlich ausgebaut, das jetzt veröffentlichte ist nur der Anfang und als Einstiegslösung für Türhersteller gedacht.
Kommentar
-
Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigenwenn ich die Türe öffnen möchte, dann ist es einfach am ergonomischsten, den Scanner genau da zu haben, wo auch der Öffnungsmechanismus der Tür (Griff) sitzt.
Und Daumen drücken dass du nie ein Teil tauschen musst.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich werde nie verstehen warum man sich freiwillig ein Loch in seine Tür sägen lässt, für das es in eventuell 10-15 keinen Ersatz mehr gibt
In die Tür gehört meiner Meinung nach nur das Motorschloss. In meiner Haustür, Kellertür und Werkstatttür ist das einzige elektronische Teil das Motorschloss, Steuergerät und Netzteile sitzen bei mir in der Verteilung und der Fingerscanner UP gegenüber der Bandseite.
So ist alles absolut flexibel austauschbar, egal was defekt ist. Sollte es keinen Ersatz geben, wären andere Baugrößen ebenfalls kein Problem.
Mit der rechten Hand Pack ich den Griff, während ich mit der Linken über den Scanner ziehe... auf komische Verrenkungen vorm Türblatt hätte ich weniger Lust, ebenso wenig auf das furchtbar verschandelte Türblatt in dem ein Scanner sitzen würde.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
Kommentar
-
Deine Meinung, Deine Entscheidung - andere Leute sehen das anders und entscheiden anders. Das kann man auch einfach respektieren.Mal davon abgesehen, dass ich die Wahrscheinlichkeit, keinen passenden Ersatz zu finden, wenn der Scanner denn mal defekt sein sollte, als eher gering einschätze. Bis dahin halte ich das nach wie vor für die ergonomischste Lösung.
Kommentar
-
Einmal schreibst du, dass du den Fingerscanner dort haben willst wo du die Tür greifst wenn sie geschlossen ist und ein anderes mal, dass du den Griff nicht halten musst wenn sie geschlossen ist?!
Du hast deine Vorstellung von der Tür, ich geb dir nur meine Erfahrungen aus der Realität wieder.
Du wirst also künftig einmal an den Griff fassen, um deinen Finger scannen zu lassen, nimmst deine Hand wieder weg und wartest bis entriegeln ist. Danach geht's wieder an den Griff um die Tür zu öffnen.
Oder du hängst dich während der Wartezeit an den Griff
Bei mir wurde der Scanner schon mal vom Hersteller getauscht. Ich würds nicht machen wollen. Es hat mir gereicht, das ganze Blut vom Techniker weg zu wischen.
Ich sehe es wie MasterOfPuppets und halte die Türe so "clean" wie möglich.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von JasonV Beitrag anzeigenEinmal schreibst du, dass du den Fingerscanner dort haben willst wo du die Tür greifst wenn sie geschlossen ist und ein anderes mal, dass du den Griff nicht halten musst wenn sie geschlossen ist?!
Kommentar
-
Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigenDamit meine ich das Türblatt - nicht den Griff. Wie ich bereits weiter oben schrieb, lässt sich der eKey Integra ohnehin nicht im Griff montieren. Dennoch ist es in unmittelbarer Nähe des Griffes - deutlich näher als es bei uns irgendwo an der Hauswand möglich und ästhetisch wäre.
Wo hast Du denn nun Deinen Leser installiert? Im Rahmen der Tür oder einem nebenstehenden Festelement? Solche Kuriositäten der Montage sollte man besser direkt mal erklären. "Normal" ist eben in einen Griff integriert, ins Türblatt integriert oder eben neben der Türe in die Hauswand. Abweichungen davon sind dann halt eher außergewöhnliche Gestaltungen des Eingangsbereiches, wenn denn das nächstgelegene Stück Hauswand so dermaßen weit weg von der Tür ist. Erahnen kann das hier niemand.
Ist auch so eine Folge von Antworten in gekürzten Halbsätzen...----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Habe ich nicht geschrieben, dass ich das Türblatt meine?Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigenNur um es noch einmal ganz klar zu sagen: Damit meine ich das Türblatt
Kommentar
-
Wenn man mich etwas fragt, antworte ich - auch zum x-ten Mal. Außerdem folge ich nur meinen eigenen Praxiserfahrungen, denen ich - sorry - mehr vertraue als denen fremder Menschen. Ich denke, das leuchtet ein. Dass das nebenbei auch zu 100 Prozent deckungsgleich mit den Herstellerempfehlungen ist, spielt dabei noch nicht eimal eine Rolle.
Kommentar
Kommentar