Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Teil ist so verbaut... müsste ich den mal tauschen weil er defekt ist oder ich einen mit RFID möchte: ich würd mir die Kugel geben.
Ebenso die ganze Verkabelung durch die Türe. Das ist bei meiner Türe einfach nichts, was im Nachgang angefasst werden will.
Fingerprint in ne Leerdose neben die Haustüre oder gleich schön ins Klingelmodul integriert, dann ist man auf jeden Fall freier.
In meinem Persönlichen Fall wird die Haustüre im Sommer auch brutal heiß, keine Ahnung wie lang das dem eKey noch spaß macht.
oder gleich schön ins Klingelmodul integriert, dann ist man auf jeden Fall freier.
Hast du einen Tipp wonach ich da suchen müsste? Ich finde immer nur ganze Sprechanlagen mit der Möglichkeit diese mit einem ekey reader zu integrieren. Klingel würde mir allerdings vollkommen reichen.
Und wenn du den Fingerprint standalone einfach in eine Dose unter/neben deiner Klingel setzt?
Ja, das wäre die Alternative. Ich dachte eine gemeinsame Blende wäre vielleicht gefälliger. Das gibt es aber scheinbar immer nur in Verbindung mit einem Vidiosystem
Wenn’s nicht so ist wie z.B. bei mir, dass ich zufällig das Gira 106 nehme bei dem es sowas gibt, würd ich mich nicht darauf versteifen.
Standalone hat da sicher Vorteile.
Videosystem gibt es aber auch günstig, z.B. von Doorbird. Du brauchst für die Doorbird auch nicht mal zwingend eine Innenstation, sondern kannst auch nur Handys benutzen um zu sehen wer an der Tür ist. Und von Doorbird gibt es auch eine Variante mit eKey im Rahmen (Die habe ich).
Videosystem gibt es aber auch günstig, z.B. von Doorbird. Du brauchst für die Doorbird auch nicht mal zwingend eine Innenstation, sondern kannst auch nur Handys benutzen um zu sehen wer an der Tür ist. Und von Doorbird gibt es auch eine Variante mit eKey im Rahmen (Die habe ich).
Die Doorbird habe ich auch schon gesehen. Fand die - vom Cloud-Zwang abgesehen - nicht schlecht. Nachteil wäre, dass ich die Doorbird mit dem ekey Controller integrieren müsste, um auch RFID nutzen zu können. Doorbird ohne RFID, aber dafür ekey mit RFID fänd ich klasse. Auch wenn das Videosystem für mich eher "nice to have" wäre.
Die Doorbird hat ja schon RFID (Das ist dieses dunkle Feld). In dem Edelstahlrahmen würde der eKey mit RFID nicht funktionieren.
Wegen Cloudzwang: Du kannst die Doorbird auf reinen Netzwerkmodus stellen, dann geht nix in die Cloud. Um von unterwegs zu sehen wenn es klingelt müsstest du eine dauerhafte VPN Verbindung von Deinem Handy in Dein Netzwerk machen. Das geht mit der Fritzbox ja recht einfach. Abgesehen davon finde ich die Hysterie um die böse Cloud für überflüssig...das sage ich als IT Freelancer mit 20 Jahren Erfahrung ;-)
Die Doorbird hat ja schon RFID (Das ist dieses dunkle Feld).
Ja genau, das meinte ich ja. Da ist dann eine zusätzliche Integration und doppelte Benutzerführung notwendig, da die Doorbird ja erstmal nichts mit den ekey Komponenten gemein hat. Sicher kein Showstopper, aber schöner wäre es sicher wenn ich für die Zutrittskontrolle ausschließlich ekey bräuchte.
Abgesehen davon finde ich die Hysterie um die böse Cloud für überflüssig...das sage ich als IT Freelancer mit 20 Jahren Erfahrung ;-)
Mir geht es dabei vor allem darum, nicht davon abhängig zu sein wenn der Hersteller irgendwann der Meinung ist bestimmte (ältere) Produkte nicht mehr unterstützen zu wollen. Dann habe ich ein Stück nutzlose Hardware in der Hauswand. Von daher würde das mit der Doorbird vielleicht doch ganz gut passen. Nochmals danke für die Hinweise!
Ich muss meinen eigenen Post nochmal aufwärmen. Das Thema hatte bei mir aus verschiedenen Gründen einige Zeit geruht. Nun habe ich mich damit wieder beschäftigt und ich werde wohl das GU Automatic Schloss mit A-Öffner nehmen.
Wichtig ist mir die Fallenriegelüberwachung. Mir reicht ein Schloss mit 2 Zusatzverriegelungen oben und unten + den Mittelriegel. Alle drei Riegel möchte ich überwachen. Der A-Öffner öffnet ja nur die beiden Riegel oben und unten. Nach einem Gespräch mit GU weiß ich nun, dass es für die Fallenriegelüberwachung 2 Möglichkeiten gibt.
1. Die einfache Variante: Der potentialfreie Kontakt ist im Schließblech. Von dort gehe ich einfach einen 4-fach Tasterinterface (BE-04001.02). Der Kontakt meldet, ob der Riegel eingefahren ist, wohl aber nicht, ob er vollständig ausgefahren ist (D.h. sollte die Tür verzogen sein und der Riegel nicht komplett einfahren, bekäme ich es unter Umständen nicht mit.)
2. Die teurere Variante (Wieviel teurer weiß ich nicht): Die Überwachung sitzt im Schloss an den Riegeln selbst (Also Flügelseitig). Die Überwachung meldet dann angeblich auch, ob der Riegel vollständig oder nur zum Teil ausgefahren ist. Zusätzlich benötige ich dann das SecureConnect 200 mit Stößelkontakten, sowie noch irgendein Auswertemodul.
Gefühlt hätte ich gesagt mir reich Variante 1, denn meine Tür liegt auf der Nordost Seite des Hauses und bekommt nur die Morgensonne ab. Der Verzug sollte sich also in Grenzen halten. Außerdem könnte ich bei Variante 1 auch einen normalen (günstigeren) Kabelübergang nehmen anstatt der Stößelkontakte nehmen. Was ist eure Meinung zu dem Thema?
GU Secury Automatic reicht. Stößelkontakt brauchts wirklich ned, n einfacher Kabelübergang tut es auch.
Das Schloss wird mit 12-24V angesteuert macht drei Adern.. dazu zwei für die Fallenüberwachung.
Die Fallenüberwachung löst erst dann aus wenn es vollständig ausgefahren ist
Was willst du mehr? Mitte Überwachung für was? Ich hab Panikschlösser überall , da ist Mitte nix mit zusperren möglich. Braucht es auch wirklich nicht.
Lieber noch einen verdeckten Türschließer einbauen lassen ...Dorma/ Schüco ICT etc
PS: Ein moderner Türschließer mit Feststellanlage (die gibt es sogar vollständig verdeckt) gehört für mich zu einer Smarten Tür noch mehr als das Motorschloss. Ich kann die Tür z.B: zum Lüften, vor der Tür aufhalten, Auto ausladen, etc. aufstellen und sie durch bestimmte Kriterien zu einem späteren Zeitpunkt schließen.
Hallo Tobias,
kannst du das etwas genauer ausführen? Gerne auch in meinen Thread, um hier nicht zu stören.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar