Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Kabel vom Keller in das Obergeschoss führen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wie Kabel vom Keller in das Obergeschoss führen

    Hallo liebe Elektroinstallateur-Experten,

    Gleich vorweg, natürlich wir das ganze nocheinmal mit einem E-Installateur durchgesprochen. Möchte mir jedoch mehrere Meinung einholen daher würde ich mich auf eure Expertise freuen!

    Ich habe eine KNX Installation geplant, d.h. Sternverdrahtung in den E-Verteiler im Technikraum im Keller. Ich möchte versuchen auf Unterverteiler zu verzichten. Kostentechnisch würde es wohl gleich bleiben aber ich möchte keine Schaltschranktüren in den Wohnräumen haben und auch keine Aktoren schalten hören.

    Bin noch am Überlegen wie die Verlegung der Kabel vom Keller ins OG erfolgen kann. Neben dem Kamin habe ich einen kleinen Installationsschacht für nachträgliche Änderungen eingeplant, dieser wäre für alle Installationsrohre vermutlich eh zu klein. Man könnte evtl. einen Teil davon nutzen.

    Wo sollte man die Installationsrohre am besten führen? In den Wänden?
    Würde mich auf eure Ideen sehr freuen!

    Vielen Dank im Voraus!

    LG
    Mike
    Zuletzt geändert von Mike3; 04.03.2022, 11:55.

    #2
    Der Technikraum ist zu klein! Der kleine Elektroschrank ist ja nett, aber nichts für KNX und dann kommt noch Zähler + HAK dazu.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wieso so schmale Türen und im OG im WC kein kleines Handwaschbecken?

      Wieso einen UP-Schrank ich finde das unpraktisch wenn da mal ne Leitung nachträglich eingeführt werden soll, und irgendwann kommt wer spontan auf die Idee in der Garderobe noch nen Haken an die Wand zu dübeln und ist dann schnell mal in der Schrankrückseite.

      Und mal ganz grob fehlt mir da Platz für den Zählerschrank wenn die Stromleitung wirklich mitten in der Blitzbox da ankommen sollte, entweder die Leitung und HAK weiter nach rechts in die Ecke, dann kannst nach links reichlich mit der Hauptverteilung dich ausbreiten, oder deutlich weiter nach links um euch einen gut dimensionierten Verteiler noch dazwischen zu bekommen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Von UG->EG : Wandschlitz rechts vom Verteiler
        Von EG->OG : Rohfussboden , dann Wandschlitz hoch wo die 25 steht in Wohnen-Essen-Kochen
        Von OG->DG : Wandschlitz Kind1

        Kommentar


          #5
          Lege die 3 Grundrisse mal übereinander..., und schau wo eine Wand durchgängig über alle Geschosse verläuft für ein Steigschacht. Würde vorschlagen den Kamin abmauern für einen sep. Steigschacht mit gesetzl. erlaubten Abstand.
          Zuletzt geändert von Lennox; 02.02.2021, 21:08.

          Kommentar


            #6
            Mein Plan ist es jetzt einen Zählerschrank links und rechts davon einen großen Hauptverteiler zu platzieren. Und stehend vor der Wand und nicht Unterputz wie im Plan.

            Ich habe versucht den Schacht in den folgenden Bildern einzuzeichnen. (der Schacht ist grün gezeichnet) Dabei muss ich jedoch vom Verteiler eine Kabelrinne/trasse (Blau strichliert im Bild) bis zum Schacht machen da dieser direkt über der Türe sein würde um die darüber liegende Doppelflügeltüre nicht zu treffen.




            So würde ich mir das vorstellen ich denke das könnte funktionieren, vorausgesetzt der Statiker lässt das zu da es sich um eine tragende Wand handelt. Ansonsten müsste man diese mit Eisen verstärken weil ich wüsste nicht wo man den Schacht sonst sinnvoll platzieren sollte. (so dass der Verteiler auch dort im Technikraum bleibt)

            Jetzt stellt sich mir noch die Frage, wie schwierig wird es wohl werden die Kabel in die Schläuche einzuziehen. Wenn ich an die Beleuchtung denke welche in der OG-Decke eingelegt wird ist das schon eine richtige Distanz. Wenn ich die Installationsrohre groß genug wähle sollte es möglich sein diese einzuziehen? Wie schätzt ihr die Situation hier ein?

            LG
            Mike
            Zuletzt geändert von Mike3; 04.03.2022, 11:55.

            Kommentar


              #7
              Hat es da echt ein WC ohne Waschbecken?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ja ist mir gestern auch schon aufgefallen.

                Zitat von Mike3 Beitrag anzeigen
                jetzt einen Zählerschrank links und rechts davon einen großen Hauptverteiler zu platzieren
                Drei Schränke und dann noch inhaltlich so komisch geteilt für eine KNX-Installation, was soll das denn bitte für einen Mehrwert bringen?

                HAK + Zähler + PE-Schiene nach rechts in die Ecke (30cm Abstand lassen) und nach Links soviel Verteiler für KNX und CO wie es braucht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Der Technikraum ist zu klein! Der kleine Elektroschrank ist ja nett, aber nichts für KNX und dann kommt noch Zähler + HAK dazu.
                  Wieso ist der Technikraum zu klein..., in den Raum bauen wir dir locker Verteiler Strom, Wärmepumpe, Boiler, KWL etc...

                  Kommentar


                    #10
                    Handwaschbecken sind in diesen Zeiten doch überbewertet *husthust*? Desinfektionsspender an die Wand und fertig. 😜 Spaß bei Seite, wird hws eh ausgeführt.

                    Wie seht ihr das mit dem Kabelziehen? Hab da nicht so viel Erfahrung damit ;-) (Null)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Hat es da echt ein WC ohne Waschbecken?
                      Gibt doch WCs mit ner Brause

                      Kommentar


                        #12
                        Oh je, was für diffuse Grundrisse. Steht da eigentlich was übereinander?
                        Vielleicht sollst du mal berechnen, welche Kabelmengen du hast. Vergess dabei nicht, dass es auch Medien gibt, die gerne in Rohren liegen. (Nächste Frage ist das Tauschen dieser Kabel auf Grund der Länge überhaupt möglich?
                        Was hast du für Fußboden- und Deckenaufbauten? Wie werden die Leitungen dann verteilt. Ist ein Nachziehen überhaupt möglich?

                        Senkrechte Schächte in tragende Wände ist meistens eine sehr schlechte Idee, außer man erstellt eine Mauernische und kommt damit hin. Das ist einfach gefummel an den Übergängen Decke/Wand. Direkt neben Türen und großen Öffnungen gibt es dann auch noch statische Zwänge, da ein Sturz oder UZ auch gerne mal ein Auflager haben möchte. Hier kommt noch dazu, dass die Positionen tlw. durch Schalter und Steckdosen blockiert werden.

                        Wenn es mein Ding wäre, dann würde ich mit je einer UV pro Geschoss arbeiten. Ich würde hier einfach mit einer Vorwandschale arbeiten.
                        Das reduziert die Menge an Leitungen quer durchs Haus ungemein. Da du ja noch keinen HKV eingeplant hast, würde ich das gleich mitmachen und die UVs direkt drüber setzen. Im EG würde ich die Wand zwischen Diele und Küche nehmen. Im DG einfach eine Vorwand im Flur im Bereich der Dusche vorsehen. Das kann auch ganz nett wirken, wenn man es schön macht.
                        Zuletzt geändert von RBender; 03.02.2021, 11:03.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                          Gibt doch WCs mit ner Brause
                          Toilettenspülung reicht auch zum Hände waschen...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                            Toilettenspülung reicht auch zum Hände waschen...
                            Das stimmt - macht aber Rücken!

                            Kommentar


                              #15
                              Dann halt ein Dusch-WC einbauen. Da kann man dann auch Stehenbleiben beim Händewaschen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X