Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schnurloses FestnetzTelefon realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
    Wie läuft das in dem Fall von VOIP denn mit der Telekom. Zahlt man dann VOIP-Telefonie extra oder ist das wie bei IPTV über den Internetanschluss mit drin?
    Während ich vor einem Jahrzehnt irgendwelche fast schon kriminelle Methoden anwenden musste um an die SIP-Zugangsdaten (von Vodafone) zu kommen, scheint das heutzutage unproblematisch:
    https://www.telekom.de/hilfe/festnet...nderen-clients

    Als erstbeste App im Playstore kam "Sipnetic" heraus, 2min die Account-Daten eingegeben und schon hat bei einem Anruf es auf unseren Handys und Festnetz geklingelt.

    Ich plane so viele Access-Points wie nötig zu installieren, um im Haus und Terrasse ordentlich WLAN zu haben, kann mir kaum vorstellen, dass die paar kbits für das Telefon dann noch Probleme machen.

    Kommentar


      #17
      Das Problem ist NIE die Übertragungsrate. Sondern die Latenz und Möglichkeit überhaupt senden zu dürfen. Wenn du deinen TV dazu verdonnerst das Fußballspiel über WLAN zu übertragen, bleibt dem WLAN Telefon keine "Zeit" zum senden. Wenn es nur ein Fallback fürs Handy sein soll, ist eine App natürlich unpraktisch. Was spricht denn gegen ein kabelgebundenes Telefon im Keller? Notfalls mal in den Keller gehen zum sprechen..... Und für "mal zwischendurch" eine SIP App auf dem Handy.

      Kommentar


        #18
        Ja das Thema mit den LAN-Dosen. Der eine sagt man kann nicht genug haben und der nächste sagt, dass man die ja nur noch bei der TV-Wand brauchen würde, weil das meiste dann über WLAN läuft. Ein Bekannter hat mit mir da letztens auch drüber geredet. Er kennt einen, der musste in fast jedem Eck eine Ethernetdose haben. Die meisten sind heute dann nach dem Einzug unbelegt. Der goldene Mittelweg ist da meine Linie.

        Darum geht es ja gerade. Ich müsste bei einem 5er YTONG-Wädchen ein Netzwerkkabel hin legen, was ich eigentlich vermeiden will (mir reichen dort schon zwei Dosen für ne Steckdosen). Die Frage ob ich das brauche für ein DECT-Telefon oder ich mir eben ein Grandstream GRS WP-820 WLAN VoIP Telefon als Festnetz-Telefon hole und das über WLAN einbinde und gut ist (dafür reicht mir dann die Steckdosen). Würde doch so laufen oder?

        Oder man verzichtet komplett auf ein Festnetztelefon und holt sich wie auch knxpert in den Raum geworfen hat, nen SIP Client App aufm Smartphone.

        Kommentar


          #19
          „Wenn es nur ein Fallback fürs Handy sein soll, ist eine App natürlich unpraktisch.“

          bei mehreren Handys im Haus werden wohl kaum alle ausfallen?

          aber klar, man kann auch irgendwo ein drahtgebundenes installieren. Wobei man auch noch einen VoIP Client auf die PCs packen kann, dann stehen auch die zur Verfügung. Ich habe im Büro ein Dect, der Rest sind Softphones auf den PCs und Handys

          Kommentar


            #20
            Wenn es schon WLAN sein soll, würde ich ggf. mal bei Spectralink sehen. Dect und auch Dect over LAN Sync können die ziemlich gut. Daher WLAN vmtl auch.
            https://www.spectralink.com/products...eature-phones/

            Kommentar


              #21
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Wenn es schon WLAN sein soll, würde ich ggf. mal bei Spectralink sehen. Dect und auch Dect over LAN Sync können die ziemlich gut. Daher WLAN vmtl auch.
              https://www.spectralink.com/products...eature-phones/
              Danke für den Tipp, aber ganz schön teuer 🙄

              Kommentar


                #22
                Kann das Spectralink-Ding denn überhaupt SIP an öffentlichen Anschlüssen?
                Laut Produktbeschreibung steht da:
                Direct integration with SIP PBX systems
                and Microsoft® Lync®
                PBX=PrivatBracheXchange; sprich Telefonanlage...
                Ob das Ding bei der Telekom per SIP ins öffentliche Netz einbuchbar sein wird, mag ich bezweifeln...

                Gleiches gilt auch für das Grandstream...

                Kommentar


                  #23
                  tsb2001 was ist denn der Unterschied zwischen einem SIP account an einer Telefonanlage und dem des Netzbetreibers? OK, die Telekom hält sich quasi an keinen Standard. Daher mag das da tatsächlich schwierig sein. Aber normalerweise gilt für 0815 Telefonie SIP=SIP

                  Kommentar


                    #24
                    Genau!
                    SIP ist eigentlich SIP, aber bei den teilweise erweiterten Funktionsumfang der Provider (Autokonfiguration u.ä.) wäre mir das Geld zu schade, das ausprobieren zu wollen. Zumal es für das gleiche Geld eine definitiv funktionstüchtige Lösung von Gigaset via SIP->DECT gibt. Was auch bei den öffentlichen Providern funktionieren wird...

                    Kommentar


                      #25
                      Autokonfiguration? Wofür brauche ich das und was hat das für einen Einfluss auf SIP? Und solange die Telekom involviert ist, kann dir kein Hersteller garantieren das es geht. Es kam nunmal explizit die Nachfrage nach SIP über WLAN. Zudem war eine Fritzbox im Gespräch. Die kann auch intern SIP -> Provider aus Sicht des Endgeräts außen vor.

                      Kommentar


                        #26
                        tsb2001 du meinst praktisch, dass das Grandstream die SIP-Zugangsdaten der Telekom nicht frisst und es gar nicht geht??

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, SIP ist ja das SessionInitiationProtocol, in dem die Daten des Gesprächsaufbaus ausgehandelt werden. Darin eingebettet wird noch das SDP mit Codecs und allem was dazugehört. Da stellen sich die Fragen, werden die Codecs des Endgeräts von der Telekom unterstützt, wie verschlüsselt die Telekom die Anmeldedaten und kann das das Endgerät auch machen (die Restriktionen sind im geschützten WLAN als Kommunikation PBX->Endgerät mitunter weniger streng als im öffentlichen Netz). Die Sprache wird nachher über einen RTP-Stream gemacht, der funktioniert dann direkt von Endgerät zu Endgerät.
                          Es macht daher schon einen Unterschied, ob ich die PBX dahingehend umbiegen kann, in dem ich die Modalitäten für SIP-Zugänge frei in einer TK-Anlage definiere; oder ob ich ein „starres“ öffentliches Netz habe, bei dem ich mich dem Provider beugen muss. Zumal wir hier deutsche Provider haben; aber vorgeschlagene ausländische Endgeräte.
                          Es kann funktionieren, muss aber nicht.
                          Zuletzt geändert von tsb2001; 07.02.2021, 18:04.

                          Kommentar


                            #28
                            Gut danke für deine technische Erklärung.

                            Ich würde ja gerne auch ein deutsches Endgerät verwenden, was dem Grandstream GRS WP-820 WLAN VOIP Telefon ähnlich ist. Nur die Auswahl ist sehr sehr mager. Das meiste ist ja DECT und das brauch/will ich nicht, weil ich mir so die Basisstation und das Ethernetkabel spare.

                            Kommentar


                              #29
                              Für mich gehört wenigstens ein Festnetztelefon mit Schnur neben das Bett, jedenfalls empfehle ich das jedem. Ein schnurloses macht ebenfalls Sinn aus meiner Sicht, als Fallback zum Smartphone. Ich selbst nutze das Festnetz tatsächlich selten, allerdings können wir da kostenlos in manches Ausland telefonieren was wir mit dem Handy teurer bezahlen müssten.

                              Das N510 gehört für mich in den Flur oder Windfang an die Wand, der AP in dem Raum an die Decke.

                              Das Grandstream bestelle ich mir wohl mal demnächst zum testen.

                              Kommentar


                                #30
                                Wozu empfiehlst du dein Festnetztelefon mit Schnur neben jedem Bett? Da hat doch heutzutage 99 % sein Smartphone liegen.

                                Du bestellst es? Echt. Was testest du konkret? Ob es als Telekomkunde mit SIP funzt? 😙😁

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X