Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gigaset N510/710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nicht aus der Gigaset Pro-Serie. Aber Du kannst sie ja überall erwerben, inkl. Amazon. Nur Support vom Hersteller gibt es halt nicht.

    Kommentar


      #17
      Das größere Problem ist eher die fehlende Info, nicht der fehlende Support.

      Kommentar


        #18
        Ein sicher nicht 100% vergleichbares Endkundenprodukt ist hier evt. die Go-Box100, ob Du damit aber glücklich wirst?

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #19
          scw2wi
          Ok dann will ich mal nicht so sein, die Infos kann man ganz einfach finden in dem man auf der Gigaset Homepage oben auf Professional wechselt und schwupps....
          Oder direkt mit dem Link:
          https://www.gigaset.com/pro/de_de/
          Zuletzt geändert von ralfs1969; 18.02.2021, 08:49.

          Kommentar


            #20
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Das größere Problem ist eher die fehlende Info, nicht der fehlende Support.
            Welche Info fehlt Dir denn?
            Ich nutze hier eine N510, die ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Habe direkt nach Release auch eine N670 testweise installiert, allerdings ist das meiner Meinung nach eher ein Gerät für den Einsatz hinter einer PBX.

            Es gibt einige neue Funktionen, allerdings kann man dort z.B. nur eine SIP-Registrierung pro Mobilteil hinterlegen. Bei einem klassischen VOIP-Anschluss hat man aber pro Rufnummer eine SIP-Registrierung.

            Keine Ahnung, ob das inzwischen per Firmware-Update möglich ist, damals wars das nicht.

            N720 ist ein super System, braucht aber zwingend zu jeder Basis LAN und es braucht den Dect-Manager. Man ist also bei zwei Zellen etwa 1000€ los. Und bei allen Gigaset Pro Basisstationen funktionieren auch nur Gigaset Pro Mobilteile ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
              ....
              Oder direkt mit dem Link:
              https://www.gigaset.com/pro/de_de/
              Hätte da jetzt irgendwo eine Vergleichsmatrix sein sollen?

              Kommentar


                #22
                Gibt es nicht und braucht man auch nicht. Einfach die Info von der N510 und der N670 anschauen und selber vergleichen, was ist daran so schwer.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Was willst du denn da groß vergleichen?
                  scw2wi schreibt wohl an einem Buch ueber Heimautomatisierung und braucht noch ein paar Tabellen als Seitenfueller - SCNR

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                    Es gibt einige neue Funktionen, allerdings kann man dort z.B. nur eine SIP-Registrierung pro Mobilteil hinterlegen. Bei einem klassischen VOIP-Anschluss hat man aber pro Rufnummer eine SIP-Registrierung.
                    ....
                    N720 ist ein super System, braucht aber zwingend zu jeder Basis LAN und es braucht den Dect-Manager. Man ist also bei zwei Zellen etwa 1000€ los. Und bei allen Gigaset Pro Basisstationen funktionieren auch nur Gigaset Pro Mobilteile ...
                    Beide Systeme sind eigentlich für den Einsatz an einer IP-PBX oder Cloud gedacht. Aber die Mehrzelle natürlich ausschliesslich...
                    Vom Preis her schliesst sich ein solches System ja daher schon für eine private Nutzung aus, die N720/N870 kosten richtig Geld

                    Bei Pro gehen auch normale Gigaset wenn man weiss wie, aber das wissen nur die guten Fachhändler

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                      selber vergleichen, was ist daran so schwer.
                      Ich hab auch nie behauptet, dass es so schwer oder überhaupt nicht möglich wäre.
                      Es wäre jedoch völlig sinnlos, wenn ich jetzt einen Vergleich zusammenstelle, den es ohnehin längst gibt. Viele Hersteller machen so etwas von sich aus, daher die Frage danach.

                      Kommentar


                        #26
                        Für uns Händler gibt es von Gigaset Webinare und Schulungen, wir wissen dann was welche Basis kann und auch noch mehr, das muss der Endkunde nicht wissen. Wenn er es selber installieren will dann muss er sich halt die Infos zusammen suchen.
                        Zuletzt geändert von ralfs1969; 18.02.2021, 18:03.

                        Kommentar


                          #27
                          Gilt dasselbe auch für die NonPro Geräte?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                            Ein sicher nicht 100% vergleichbares Endkundenprodukt ist hier evt. die Go-Box100, ob Du damit aber glücklich wirst?
                            Warum sollte ich mit einem Endkundenprodukt nicht glücklich werden, ich bin doch Endkunde?

                            Ich habe jetzt versucht, ein paar Daten zu finden, aber Gigaset betreibt wirklich ein perfektes Information-Hiding.
                            Am besten gefällt mir die Suchfunktion auf deren Homepage: "N300A" liefert exakt 0 Treffer.
                            .
                            Gerät erhältlich seit Preis AB lokal Anz. Basis Anz. Mobil Anz. Gespräche
                            Go Box 100 Sept. 2018 35 € ? ? ? ?
                            N300A IP Mai 2012 50 € ja ? 6 ?
                            N510 IP Pro Juli 2012 60 € nein 1 6 4
                            N670 IP Pro Juli 2019 90 € nein 1 (3) 20 8
                            .
                            Preislich liegen hier sämtliche Geräte so knapp beisammen, dass es darauf sicher nicht ankommen würde.
                            Kennt jemand die hier fehlenden Daten, als Händler scheint man da ja in Webinaren diese Geheiminfos zu erhalten.

                            Bei der N670 IP Pro ist laut Homepage die max. Anzahl der Basisstationen mit 1 angegeben.
                            Gleichzeitig wird aber eine Mini-Multizellen-Funktion mit 3 Basisstationen erklärt, ich bin trotzdem verwirrt - was gilt denn jetzt?

                            Aktuell plane ich 6 Mobilteile und 1 bis max. 2 Basisstationen, die N670 wäre dafür möglicherweise optimal.

                            Es gibt zwar noch etliche weitere Parameter, die man vergleichen könnte (z.B. uaCSTA, IPUI Provisioning, Syslog, CLI, SRTP),
                            aber ich bin mir nicht sicher, ob davon irgendetwas für Privatanwender relevant wäre.

                            Auch die Anzahl der SIP-Registrierungen pro Mobilteil sehe ich mit 1 für mich nicht als gravierende Einschränkung an, ich betreibe ja keine Telefonvermittlung.

                            Kommentar


                              #29
                              Alle Geräte von Gigaset werden über den normalen Handel vertrieben. Da kannst du auch kaufen. Die wenigsten Onlineshops prüfen das.

                              Der Homepageteil, den du besucht hast wurde wohl noch nicht aktualisiert. Was ist jetzt an der aktuelleren Information und den sogar in Online-Shops verfügbaren Updatelizenzen so verwirrend?

                              SRTP (Verschlüsselung) sowie mehr als eine Rufnummer je Mobilteil ist nur relevant, solange du zum externen Provider möchtest.
                              Wenn ich eine IP-PBX vorschalte (asterisk, Fritzbox, be.IP, etc) ist beides nicht zwangsweise nötig.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich dachte, das Gigaset wäre bereits selbst eine PBX Anlage.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X