Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zirkulations-, Umwälzpumpe Verständnisfrage
Einklappen
X
-
kann man halt drehen und wenden wie man will...Zitat von matthiaz Beitrag anzeigenIst spiegelverkehrt wirklich notwendig?
ne so kopiert aus dem Inetz.
Kommentar
-
drum meine Bitte auf den Speicher zu sehen (und uns zu zeigen) was da anschlossen ist.Zitat von traxanos Beitrag anzeigenVielleicht kommt die Zirkulationsleitung woanders zurück zB aus EG.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Kaltwasser sollte auch gedämmt sein...Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigenVon links nach rechts. VL / RL / WW / KW
Kommentar
-
Was hier auch noch nicht erwähnt wurde (aber in dem geposteten Bild oben gut zu sehen ist):
Die Zirkulationspumpe (vor allem eine mit Temperaturregelung) sollte immer in der Zirkulationsleitung sitzen und "zum Kessel hin" pumpen (also quasi "saugen"). Dann wird nämlich ein Schuh draus: Die Pumpe pumpt so lange, bis die Temperatur >35°C wird, dann ist das gesamte Warmwassersystem nämlich warm.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Das Rückschlagventil vor einer ZP ist eine Schwerkraftbremse weil das Wasser alleine durch die Hydraulik zirkulieren kann. Die Pumpe dreht halt dann frei mit ohne das RV. Die Zirkulation wäre somit immer am "laufen" wenn keine Schwerkraftbremse eingebaut ist.Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenDie Umwälzpumpe darf nicht durchströmt werden, da sonst Defekt (Lagerschaden o.ä.) droht. Dafür ist in der Zirkulation vor der Pumpe ein Rückschlagventil vorzusehen.Zuletzt geändert von gibsonrocker; 23.02.2021, 21:11.
Kommentar
-
Nicht saugen..., sondern pumpen!! Is ja keine Saugpumpe.Zitat von mumpf Beitrag anzeigenWas hier auch noch nicht erwähnt wurde (aber in dem geposteten Bild oben gut zu sehen ist):
Die Zirkulationspumpe (vor allem eine mit Temperaturregelung) sollte immer in der Zirkulationsleitung sitzen und "zum Kessel hin" pumpen (also quasi "saugen"). Dann wird nämlich ein Schuh draus: Die Pumpe pumpt so lange, bis die Temperatur >35°C wird, dann ist das gesamte Warmwassersystem nämlich warm.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Im geschlossenen System hast du vor der Pumpe die Saug- und nach der Pumpe die Druckseite. Irgendwo dazwischen liegt der hydraulische Nullpunkt. Sie macht also beides.Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
Nicht saugen..., sondern pumpen!! Is ja keine Saugpumpe.
Klugscheißen muss man können ;-).
- Likes 2
Kommentar
-
Ja, das RV hat zwei Funktionen, einmal eine natürliche Zirkulation verhindern, wenn die Pumpe aus ist. (In unserem Fall war ohne RV die Pumpe immer aus, die natürliche Zirkulation "bediente" aber nicht alle Stränge, somit zeitweise lauwarmes Wasser in der Küche.) Und um beim Öffnen eines Wasserhahns zu verhindern, daß Wasser durch beide Stränge strömt und dabei die Pumpe langfristig killt.Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
Das Rückschlagventil vor einer ZP ist eine Schwerkraftbremse weil das Wasser alleine durch die Hydraulik zirkulieren kann. Die Pumpe dreht halt dann frei mit ohne das RV. Die Zirkulation wäre somit immer am "laufen" wenn keine Schwerkraftbremse eingebaut ist.
RV haben den Nachteil, dass sie über die Zeit zusetzen und damit ausfallen können. Es ist recht mühselig, sich jedes mal einzudenken, wie man anhand der Temperaturwerte Vor/Rücklauf nachweisen kann, dass Pumpe und RV korrekt arbeiten.
Kommentar


Kommentar