Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulations-, Umwälzpumpe Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zirkulations-, Umwälzpumpe Verständnisfrage

    Servus!

    Ich war gestern bei meinem Kumpel und hab seine Zirkulationspumpe getauscht, weil diese Brummgeräusche von sich gegeben hat.
    Soll vorher nicht so gewesen sein.

    Und weil die neue Pumpe auch Geräusche macht, stelle ich mir folgende Frage:
    Er hat keine Zirkulationsleitung, sondern eben nur WW und KW Leitung. Die Pumpe ist eine Vortex BWO 155 ERT 230 V/50 Hz mit Regelthermostat.
    Die Pumpe ist im WW Kreislauf und auf 35°C eingestellt.
    Was für mich bedeutet, dass die Pumpe anläuft, wenn die Temperatur in der WW Leitung auf 35°C +- abfällt.

    Jetzt sitzt die Pumpe aber im Heizraum gleich nach dem Speicher. Das WW dort wird doch nie auf 35°C abfallen, wenn WW auf 60°C eingestellt ist.
    Und ist das überhaupt richtig, die Pumpe im WW Kreislauf einzusetzen? Wenn alle Hähne zu sind, kann die doch fast nix umwälzen oder?
    Die Pumpe arbeitet doch dann ständig auf Druck.
    In der Anleitung steht auch nur was über Montage in der Zirkulationsleitung.
    Das brummen / klackern war auch weg, als die Wasserhähne aufgemacht wurden.

    Entlüftet haben wir anschließend auch, und die Umdrehungen von 2500 auf 2000 reduziert.
    Da wurde es deutlich leiser, bis fast nicht meh hörbar.

    Ist für mich jetzt mal rein informativ, ob das überhaupt so umsetzbar ist, eine Umwälz / Zirkulationspumpe im WW Kreislauf gleich nach dem Speicher einzusetzen.

    Besten Dank!


    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    #2
    Keine Zirkulationsleitung aber Zirkulationspumpe?

    Wo soll denn da was Zirkulieren. Wenn Wasserhahn aufgedreht wird, dann sollte doch genügend Druck da sein, dass es von allein raus läuft.

    Ansonsten braucht es das hydraulische Schema um zu beurteilen ob die sonst irgendeinen positiven Zweck erfüllen könnte.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wo soll denn da was Zirkuliere
      Ja nix halt ! .. die hängt da einfach drin, und verteilt sich dann weiter auf 2 Stränge.
      Aber danke für deine Antwort....
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Zirkulationspumpe ohne Zirkulatiuonsleitung ist völliger Unsinn. Wenn das eine HKL Firma gemacht hat, wird's sicher auch die Zirkulationsleitung geben. Oder ist die Pumpe schon ursprünglich von Deinem Freund eingebaut worden.
        Das sie kurz nach dem Speicher sitzt ist indes nicht ungewöhlich.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Oder ist die Pumpe schon ursprünglich von Deinem Freund eingebaut worden.
          Das sie kurz nach dem Speicher sitzt ist indes nicht ungewöhlich.
          Nein, das wurde schon 2016 von dem Heizungsbauer so gemacht.
          Nach dem Speicher ist freilich nicht ungewöhnlich, aber die thermische Regelung macht m.E. keinen Sinn. Vor allen Dingen die Einstellung auf 35°C ist in meinen Augen zwecklos, da die Leitung brütend heiß war, und folglich die Pumpe gar nie laufen sollte.

          Und es sollten ja dann 3 Röhrchen zu den Entnahmestellen laufen. Es sind aber nur 2!

          War jetzt auch nur mal so ins blaue hier gefragt, weil ich das Prinzip oder den Hintergedanken nicht kapiert hab.
          Aber wie gbglace schon schrieb, gibt es vielleicht einen anderen hydraulischen Grund warum das so ist!
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            2 Leitungen hinter der Pumpe? Das wäre richtig. 2 Leitungen inkl Kaltwasser? Dann fehlt was. Mach doch mal ein Foto.

            Weiß jetzt nicht, wie die Regelung in der Pumpe realisiert ist, aber wenn die z. B. immer 5 Min läuft und dann wartete bis es unter 35° fällt, sollte das schon klappen.


            Nachtrag: die Rückleitung kann theoretisch natürlich auch von wo anders kommen, so dass Du an der Pumpe nichts siehts. Am besten mal vom Speicher aus prüfen, was da angeschlossen ist. Das sollte zum einen Vor- und Rücklauf von der Heizung sein.
            Zum anderen ganz unten der Kaltwasser Zulauf, ganz Oben der Warmwasser Ausgang und irgendwo dazwischen der Rücklauf von der Zirkulation. Wenn das alles angeschlossen ist, dann hast Du auch eine Zirkulationsleitung.

            Wenn es starke Geräusche gibt ist vermutlich noch immer Luft im System. Das ist teilweise sehr hartnäckig! Richtiges Entlüften geht nur, wenn du am Anfang und am Ende der Zirkulationsleitung Anschlüsse hast, so dass Du die Leitung mit Wasserdruck durchspülen kannst und am anderen Ende frei rauslaufen lässt, bis ne Zeitlang reines Wasser ohne Luft kommt.
            Solange Luft im System ist, hat die Pumpe keine Chance.

            PS: Die Pumpe pumpt normal IN den Speicher rein, daher ist das mit der Temperaturmessung schon ok
            Zuletzt geändert von Uwe!; 22.02.2021, 14:21.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Ja, nein, klar ! 1x kalt 1x warm! Sorry, missverständlich ausgedrückt!

              die Regelung sieht so aus, und ist thermisch. Sie sitzt so 1m hinter dem Speicher und fällt eben nie unter die Marke.
              asdf.PNG
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                1x kalt 1x warm
                am Speicher?
                Wenn ja, dann schmeiß die Pumpe raus, die ist da sinnlos.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Mach mal ein Foto von der Installation. Kann kaum glauben das dort keine Zirkulation vorhanden ist. Zähl auch mal ALLE Rohre die in den WW-Puffer gehen. Also auch die von der Heizung selber.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    798498c2-cb47-43da-bfdf-b5115d7f5d3b.jpg
                    Hier mal ein Bild von dem Strang der ins OG geht. Von links nach rechts. VL / RL / WW / KW ... nix Zirkulation!
                    Aber ich schau mir das die Woche nochmal an!

                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Die Umwälzpumpe darf nicht durchströmt werden, da sonst Defekt (Lagerschaden o.ä.) droht. Dafür ist in der Zirkulation vor der Pumpe ein Rückschlagventil vorzusehen.

                      Das Rückschlagventil war bei uns nicht drin und damit die Zirkulationsfunktion - sagen wir - fragwürdig.
                      Mein Heizungs/Sanitär/KWL-Installateur (und Gutachter !): "Rückschlagventil haben wir noch nie eingebaut ..."
                      Daraufhin habe ich ihm aus den Anleitungen aller namenhaften Pumpenhersteller die passenden Stellen rausgesucht und geschickt ...
                      Irgendwie mochte er mich nachher nicht mehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                        Irgendwie mochte er mich nachher nicht mehr.
                        Versteh ich nicht ! ...
                        Ich schau die Woche nochmal, wird sich schon aufklären. Entweder bin ich blind, oder es ist wirklich keine da!
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt auch Rohr in Rohr Zirkulationen. Eventuell ist sowas verbaut, dann müsste die Leitung sich aber auch irgendwo aufteilen...

                          Kommentar


                            #14
                            So sollte ein Zirkulationsschema ausschauen...
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht kommt die Zirkulationsleitung woanders zurück zB aus EG.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X