Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

An die Praktiker: N-Trennklemmen bei aufgeteilten Drehstromkreisen setzen oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Also die letzten 3 Neubauten aus dem Bekanntenkreis haben definitiv keinen einzigen 3pol LSS. ..... Ich gehe mal soweit das ich kein EFH kenne das sowas hat.
    Bei meinen installation gibt es nichts anderes... das ziehe ich knallhart durch auch in jedem EFH:

    Alle Phasen in einer Leitung/Rohr werden mit einem LSS ausgeschaltet, ausnahmslos, punkt.

    Wenn der Nachbar dann nämlich meint dem Horst-Dieter den Herd anklemmen zu müssen, weil er das schon 300x gemacht hat, obwohl er keine EFK ist, ist wirklich die ganze Anschlussdose spannungsfrei, falls er denn die Sicherung ausschaltet.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #17
      Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
      bzw. zweipolig (so breit wie ein automat) oder einpolig mit schaltbarem n
      Bei 3L+N-LS geht's mir gar nicht so sehr um die Breite... Noch eine Reihe im Verteiler vorzusehen würde schon gehen.

      Ich würde eher auf eine einfache Verdrahtung Wert legen. Die Kombi 4TE RCD + 4 TE 3L+N LS + 4TE 3L+N LS läßt sich bei den meisten Herstellern ja angenehm mit einer 3L+N Schiene bauen.

      Frage 1: Weiß jemand, von welchen Herstellern es 4polige RCBOs 3L+N gibt, die sich mit einer entsprechenden Schiene verbauen lassen? (Dann bekäme man 3 RCBOs nebeneinander auf 12 TE).

      Frage 2: Wie ist das bei den erwähnten GE-Modulen 3L+N auf 2 TE. Gibt's da passende Schienen für?

      Frage 3, etwas abschweifend: Weiß jemand, ob man an RCBOs von Hager die Hilfsschalter MZ201 anreihen kann? (Bei den RCDs steht, man braucht immer erst das CZ001, bei den RCBOs steht nix davon, allerdings findet man dazu überhaupt keine sinnvollen Infos bei Hager, außer dass beim MZ201 steht, dass es "Hilfskontakt für MCB RCBO < 125A 1 Schließer und 1 Öffner 6A 240V" sei...)

      Grüße
      ausaltmachneu

      Kommentar


        #18
        Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen

        Bei 3L+N-LS geht's mir gar nicht so sehr um die Breite... Noch eine Reihe im Verteiler vorzusehen würde schon gehen.
        daher ja die Elfa Plus als wechselstrom automaten sind die genau so breit wie die einpoligen, als drehstromautomaten sogar um 1/3 schmaler.

        Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen

        Ich würde eher auf eine einfache Verdrahtung Wert legen. Die Kombi 4TE RCD + 4 TE 3L+N LS + 4TE 3L+N LS läßt sich bei den meisten Herstellern ja angenehm mit einer 3L+N Schiene bauen.
        für die kombi gibt es ja auch von GE die passenden schienen. man muss halt eben nur vorher auswählen. die normalen gabelschuh schienen sind hier natürlich etwas im vorteil. da kann man den schuh, der beim RCD auf den N geht ja einfach raus schneiden.

        Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen

        Weiß jemand, von welchen Herstellern es 4polige RCBOs 3L+N gibt, die sich mit einer entsprechenden Schiene verbauen lassen? (Dann bekäme man 3 RCBOs nebeneinander auf 12 TE).
        die drehstrom RCBOs gibts eigendlich von allen namhaften herstellern. man muss aber differtzeren zwischen 3+N und 4polig. von hager z.B. gibt es auch 4polige, d.h. der strom über den N wird auch überwacht, nicht nur der fehlerstrom. anschließen kann man die in der regel mit vierpolschienen. bei hager heißt die schiene z.B. KDN463A

        Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen

        Wie ist das bei den erwähnten GE-Modulen 3L+N auf 2 TE. Gibt's da passende Schienen für?
        ja, da gibt es schienen. ich bin mir jetzt nur nicht sicher, obs da auch vierpolige kombischinen für klassische RCD (4 TE) plus 4polig weitergehen gibt. kombischinenen für 3polige gibts jedenfalls. das problem bei der schienenverkabelung hier ist, dass ein mischen zwischen drei bzw. 4poligen und zweipoligen Automaten leider nicht möglich ist.

        Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen

        etwas abschweifend: Weiß jemand, ob man an RCBOs von Hager die Hilfsschalter MZ201 anreihen kann? (Bei den RCDs steht, man braucht immer erst das CZ001, bei den RCBOs steht nix davon, allerdings findet man dazu überhaupt keine sinnvollen Infos bei Hager, außer dass beim MZ201 steht, dass es "Hilfskontakt für MCB RCBO < 125A 1 Schließer und 1 Öffner 6A 240V" sei...)
        laut meinen infos ist der MZ201 direkt für alle RCBO und MCB aus der 10 kA reihe geeignet. sind hilfsschalter erforderlich oder gewünscht, verarbeiten wir aber lieber geräte von ABB, denn hier kann man an ALLEN geräten die Hilfsschalter nach unten anbringen. erstens geht das nicht in die breite und zweitens macht es das mit der schienenverdrahtung einfacher.

        gruß, martin

        Kommentar


          #19
          Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
          problem bei der schienenverkabelung hier ist, dass ein mischen zwischen drei bzw. 4poligen und zweipoligen Automaten leider nicht möglich ist
          Das Problem ist eher, das die Umschalttaste wohl sehr oft klemmt. Mit dem richtigen Material vom passendem Hersteller ist ein Mischen sehr wohl möglich. Auch von LS mit 4TE oder 1,5TE.

          Kommentar


            #20
            Es ist immer wieder schön, zu sehen, was passiert, wenn an einem Beitrag inahtlich nichts auszusetzen ist 🙃

            Kommentar


              #21
              Doch gibt es! Es gibt nämlich sehrwohl Hersteller, bei denen das Mischen von Geräten unterschiedlicher Breite möglich ist. Auch Geräte mit angeflanschten Hilfsschalter und unterschiedlicher Breite kann man mittels Schiene verbinden. Das liest sich hier
              Zitat von PassatzentraleMittelhessen Beitrag anzeigen
              dass ein mischen zwischen drei bzw. 4poligen und zweipoligen Automaten leider nicht möglich ist.
              aber ganz anders.

              Kommentar


                #22
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Ich bleibe auch dabei die VDE ist eine Richtlinie kein Gesetz.
                Natürlich sind die VDE Richtlinien kein Gesetz, sie bilden jedoch die allgemein anerkannten Regeln der Technik ab. Natürlich kann man von den Richtlinien abweichen, im Zweifel muss man dann aber nachweisen das die eigene Lösung das Schutz-/Sicherheitsniveau welches in den aaRT beschrieben wird, auch einhält.

                Von daher ist man sicherlich gut bedient der VDE zu Folgen, auch wenn man es selbst besser zu wissen glaubt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Gast Beitrag anzeigen
                  die drehstrom RCBOs gibts eigendlich von allen namhaften herstellern. man muss aber differtzeren zwischen 3+N und 4polig. von hager z.B. gibt es auch 4polige, d.h. der strom über den N wird auch überwacht, nicht nur der fehlerstrom. anschließen kann man die in der regel mit vierpolschienen. bei hager heißt die schiene z.B. KDN463A
                  Hallo nochmal,

                  vielleicht liest den Thread noch jemand :-)

                  Ich wollte das ganze nun in die Tat umsetzen - auf einer Schiene 4pol. RCD plus 2 LS 4polig. An die beiden LS dann die beiden aufzuteilenden Drehstromkreise.

                  Bei Hager hab ich mir dann das Schaltbild noch mal genau angeguckt: Ich sehe das doch richtig, dass der MBN616 (3P+N) einen vorauseilenden Kontakt für N hat, aber den Strom auf N nicht überwacht, der MBN416 (4P) dafür alle vier überwacht, dafür aber (offensichtlich) keinen vorauseilenden 4. Kontakt hat?

                  Dann gibt's zumindest bei Hager keinen 100% Automaten dafür - eigentlich wäre für den gegebenen Anwendungsfall ja ein 3P+N mit Überstrom-Schutzeinrichtungen für alle vier und vorauseilend schaltendem N das Richtige...

                  Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch: Für welchen Anwendungszweck braucht man eigentlich die 4-poligen LS (4P) in der Praxis?


                  Grüße
                  ausaltmachneu

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X