Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi nanoHD - Verkabelung und Montage an Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
    Willst du das "Ding" wirklich immer im sichtbaren Bereich haben ?
    Ich habe auch zuerst mit Deckendose geplant aber eigentlich sind das Geräte die ich eigentlich gar nicht sehen will.
    Sehen will es keiner..., aber funxt. sollte es es auch - somit muß es an die Decke..., nicht in die Decke.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

      Sehen will es keiner..., aber funxt. sollte es es auch - somit muß es an die Decke..., nicht in die Decke.
      Denke an meinen Post wenn der WAF nachlässt oder dich jeder Besucher auf den "Teller" an der Wand anspricht.
      Gipskarton macht zB. offiziell 3dbi ....

      Kommentar


        #18
        Wollte sie erst auch sichtbar einbauen, zum Glück hab ichs dann kurzfristig umgeplant und sein lassen. Bei mir ist ein AP im Garderobenschrank oben an der Seitenwand und einer in der abgehängten Decke. Empfang problemlos im ganzen Haus und optisch deutlich besser und auch jederzeit ersetzbar ohne dass dann die Öffnung/Bohrungen nicht mehr passen.

        Grüsse Paolo

        Kommentar


          #19
          Das es für den nanoHD eine Halterung gibt, die im Gipskarton sitzt und er dann deutlich unauffälliger ist, ist bekannt? nanoHD Ceiling Mount heißt das Ding, glaube ich. Da passt übrigens auch der AP-AC Light rein.





          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            #20
            Die Halterung war genau der Auslöser mir nochmals wirklich zu überlegen ob ich die APs sichtbar haben möchte. Wollte sie erst bestellen und bin dann davon abgekommen, einerseits wegen der Optik und auch weil die Decke wohl länger halten sollte als die APs und ich dann nicht mit unpassender Halterung und neuem AP da stehen wollte.

            Grüsse Paolo

            Kommentar


              #21
              Mit der Halterung siehst ihn immer noch und hast ein Loch in der Decke. Nicht wirklich Klever.

              Kommentar


                #22
                Habt ihr dann bei der Befestigung in der Decke trotzdem eine Kupplung verwendet oder einfach einen Stecker am Verlegekabel montiert?

                Kommentar


                  #23
                  Blätter einfach mal zurück auf Seite 1

                  Ich würde CommScope Ceiling Connector Assembly benutzen oder ein alternatives Produkt von beispielsweise metz connect.
                  oder einfach eine Netzwerkdose in die abgehängte Decke bauen bei einer revisionsklappe

                  wie so oft gibt es da mehrere Meinungen.



                  Zuletzt geändert von ewfwd; 02.03.2021, 13:49.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab es zu Hause mit einem Schnellanschluss-Stecker gelöst, weil ich im Altbau nur eine Klemmdose der Telefonleitung verwenden könnte. Diese Bakelitdose ist zudem deutlich kleiner als heutige UP-Dosen. Der Stecker direkt auf dem Netzwerkkabel geht aber m.E. sehr auf die physische Belastbarkeit der Netzwerkbuchse im AP. Zudem ich die 2. Buchse am AC Pro weitergeschleift habe. Die 2 Stecker hab ich gerade so auf den AP gebracht und diesen sehr vorsichtig auf die Plastikplatte aufgedreht. Möchte ich lieber nicht nochmal demontieren müssen...

                    Bei meinem Bruder hab ich dann für die Nanos lieber Keystones in einer normalen UP-Wanddose + 15 cm Patchkabel benutzt. OK, es musste zwar nur 1 Kabel in die UP-Dose, aber es war dennoch deutlich entspannter als die Lösung bei mir daheim. Und wenn man das Patchkabel doch Mal versehentlich abknickt, ist ein Neues schnell ausgetauscht.

                    Wenn Du eine Halox oder Kaiser in die Decke/Wand setzen willst, denk bitte vorher daran, dass die Anschlusskabel nicht mittig unter dem AP rauskommen, sondern am Rand!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Habt ihr dann bei der Befestigung in der Decke trotzdem eine Kupplung verwendet oder einfach einen Stecker am Verlegekabel montiert?
                      Ich hab Keystones ans Verlegekabel gemacht und dann ein kurzes Patchkabel zum AP. Auf eine extra Dose hab ich in der abgehängten Decke verzichtet.

                      Grüsse Paolo

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe ein Keystone im Hohlraum.

                        @ewfwd
                        Clever ist es ebenso wenig, wenn den AP Aufputz wie ein Fremdkörper montiert. Auch die Idee, ihn dahinter zu packen ist nicht so toll, denn dann kommt man ja auch wieder nicht ran, ohne ein Loch zu machen. Seien wir doch mal ehrlich, das ist nur eine Gipskartondecke. Wenn der raus muss, macht man das Loch zu und fertig. Sieht sauberer aus, wenn er darin ist und sauber danach. Ggf. soll dann sogar gar nichts hin, dann würden die 4 Löcher auch stören.
                        Ist ja nicht so, als hätte ich dann in der Betondecke ein Loch. Da mache ich persönlich keine Raketenwissenschaft draus.

                        Ein bisschen muss man sich auch entscheiden, gutes WLAN und irgendetwas sichtbar oder unsichtbar mit einhergehenden Einbußen.

                        Muss natürlich jeder selber entscheiden. Ich weise nur drauf hin, dass es die Montagemöglichkeit gibt, welche ich schon eingebaut habe und nun auch wieder verbauen werde.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #27
                          Also meiner ist in der Decke aber das wlan ist dennoch gut . Die Frage ist einfach opfert man bisschen wlan Signal damit man ihn dann nicht sieht oder nicht . Loch in der Decke ist die revisionsklappe

                          Kommentar


                            #28
                            Allerdings hat auch nicht jeder eine Revisionsklappe in der Decke. Ich z.B. müsste dafür extra eine einbauen

                            Hast Du einen Test gemacht, wieviel schlechter es hinter der Gipskartonplatte ist, im Gegensatz zu an der Platte?

                            Kommentar


                              #29
                              Nein dafür habe ich kein Equipment. Wenn man den ap aber eh nicht unter der Decke haben will müsste man ja so oder so gehen die alternative Position testen. Ich finde das wlan aber ausreichend gut ich käme sogar fast mit nur einem ap pro im ganzen Haus hin zumindest bei 2,4ghz

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hatte auch nicht an eine wissenschaftliche Auswertung gedacht. Hätte ja sein können, dass Du einfach an mehreren Orten die Empfangsstärke notiert und verglichen hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X