Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BORA in KNX integrieren - bringts das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
    Nudelwasser Test
    Wie funktioniert der genau? Habe nix bei Google gefunden?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
      Wo hast du den in AT gekauft?
      Weiß ich nicht, hab ich von meinen Eltern bekommen - meine Mutter hat da ein neues Hobby, nämlich Luftgüte-Optimierung :-) Ich hab eigentlich an diversen Stellen Smellys vorgesehen, aber noch nicht zusammengebaut.

      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
      Nudelwasser Test



      Wie funktioniert der genau? Habe nix bei Google gefunden?
      Keine Ahnung, ob der so bezeichnet wird :-) Ich hab einfach das kochende Wasser gemeint, das man immer in der Werbung bzw. bei diversen Vorführungen sieht.

      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
      AMI oder AZI das ist hier die Frage?
      Den AZI gibts eh nur 3phasig, wäre also optimal oder muss ich 4poliug schalten?
      Häh? Was willst du 4polig schalten? Laut Anleitung deines Pure X kann man den 1-, 2- oder 3-phasig anschließen. Bleibt dir überlassen. Wenn du den Abzug separat messen möchtest, dann halt zwingend 3-phasig. Ob das dann über einen AZI oder AMI geht, hängt ja nur davon ab, ob du auch die tatsächliche Wirkleistung unbedingt messen möchtest. Für die hier skizzierten Logiken wird das nicht nötig sein.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Wie funktioniert der genau? Habe nix bei Google gefunden?
        https://www.youtube.com/watch?v=ZyMAAghLHrM ab 0:08

        Es geht darum zu zeigen, dass der aufsteigende Wasserdampf sehr wohl auch nach unten abgesaugt werden kann.
        Im Netz tauch immer wieder die Theorie auf, dass Wasserdampf nun mal nach oben steigt und das Prinzip der Muldenlüfter daher nicht funktionieren kann.
        Das ist natürlich Käse. Der Luftstrom, und damit auch der Wasserdampf, geht dahin wo der Unterdruck ist.
        Die Kritiker führen dann an, dass der Abzug durch Vorbeilaufen am Herd ja schon unterbrochen wird. In niedriger Stufe ist das auch korrekt. Aber die
        Dunstabzugshauben schneiden da auch nicht besser ab. Auch über dem Herd wird überwiegend "Falschluft" (Luft die man eigentlich nicht absaugen möchte) eingesaugt.
        Einen Luftstrom zu erzeugen der nicht, oder kaum, beeinflusst wird, ist eine ganz andere Nummer. Diesen Läum möchte keiner in der Küche.

        Das Prinzip funktioniert (Wenn man den 30cm hohen Spargeltopf mal außen vor lässt) und gerade bei einer Insel ist es für mich die optisch schönere Lösung als eine Berbel vor der Stirn.

        Wir haben eine Bora Basic, die hat einen pot.freien Kontakt "Absaugung läuft" und einen Eingang "Freigabe". Ich habe aber beide nicht angeschlossen.

        Den Strom vom Herd zu messen sthet jetzt auf meiner Liste nicht ganz oben. Was bringt es euch?
        Brandmelder schlägt an --> Strom Küche aus halte ich für sinnvoller. Kann dann aber ein Schütz erledigen.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #19
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          MI oder AZI das ist hier die Frage?

          Den AZI gibts eh nur 3phasig, wäre also optimal oder muss ich 4poliug schalten?
          Ich will den Herd ja nicht permanent schalten. Es geht mit meist darum einen relativ detaillierten Blick auf den Verbrauch zu haben. Die DAH (ist bei mir ein Extra dingens über Kopf) habe ich auch am AZI weil die einzelnen Lüfterstufen vs den Dimmstufen der integrierten Beleuchtung mit dem AMI nicht genau genug aufzulösen sind, um davon abhängig den Mauerkasten zu öffnen bzw. eine Entscheidung für das verhalten der KWL abzuleiten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Ich würde den Thread gerne nochmal rausholen.
            Sehe ich das richtig, dass beim Bora X Pure (PUXA) bei 3-phasigem Anschluss auf der 3. Phase nur der Abzug drauf ist und kein Kochfeld?
            2023-07-11 18_30_42-Window.png

            Ich könnte doch also L3 über einen Kanal eines MDT AMS gehen lassen, nur um zu checken, ob der Abzug läuft?
            Oder sollten dann alle 3 Phasen über jeweils einen Kanal des AMS gehen, falls es mal zum Schalten der einen L3 Phase kommen würde, sodass doch alle 3 Phasen im Master/Slave geschalten werden?


            Kommentar


              #21
              Geht der Lüfter automatisch an/aus oder warum wolltest den per KNX schalten? Oder willst den nur Messen weil Du sowas wie nen Weibel Mauerkasten hast der geschalten werden will?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Gar nicht mal zum Schalten, da der Lüfter automatisch läuft, sondern nur zum messen und damit KWL, Beleuchtung o.Ä. zu steuern.

                Kommentar


                  #23
                  Das wird funktionieren! Notfalls nimmst du den Summenstrom vom Aktor (der MDT kann das soweit ich weiß), achte darauf dass du den aber so einstellst, dass immer alle 3 Phase gleichzeitig an sind (bei Busspannung wiederkehrend immer an usw.), damit das Kochfeld keinen Schaden nimmt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    achte darauf dass du den aber so einstellst, dass immer alle 3 Phase gleichzeitig an sind (bei Busspannung wiederkehrend immer an usw.), damit das Kochfeld keinen Schaden nimmt.
                    Das ist eben die Frage. Hängt beim Bora auf L3 nur der Azug oder auch was vom Kochfeld?
                    Kann ich also nur L3 über den AMS Kanal laufen lassen und L1+L2 auf Dauer 1 oder muss ich zwangsweise alle 3 Phasen gleichzeitig schalten?

                    Kommentar


                      #25
                      Was soll denn bitte passieren wenn eine Phase fehlen würde?
                      richtig nichts
                      Herd wird meistens 1pol abgesichert
                      Versicherungen sind auch nicht allpolig

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X