Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schädlicher Einfluss von Hochspannungsleitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie Göran schreibt, 380KV-Leitungen können bei passendem Wetter "interessant" klingen. ;-)
    Je nach Abstand zu den Leitungen und Anzahl dieser, haben sie sicher Einfluss auf den Wert des Grundstücks, das muss man auf jeden Fall berücksichtigen.

    Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
    Weniger gefährlicher als neben nem Atomkraftwerk zu wohnen.
    Nachdem es überhaupt nicht gefährlich ist, neben einem Kernkraftwerk zu wohnen, entbehrt diese Aussage natürlich jeglicher Grundlage.

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hat Xiaomi nicht auch schon eine Ladestation die mobile Akkus per Funk auflädt als Prototyp am laufen, da gab es wohl nen Artikel in der ct'. hari2 erstmal mehr lesen.
      gbglace es gibt einige Moeglichkeiten zum Induktiven laden, unter anderem der Standard "Qi". Das hat aber mit einer Aufladung ueber WLAN genau gar nichts zu tun. Das man Energie ueber Radiowellen uebertragen kann ist ja auch unbestritten. uncelsam hat schon die beruehmte Gluehbirne am Draht im Schrebergarten neben dem Radiosender erwaehnt. Ich darf aber den Satz von tobiasr zitieren: "Es gibt schon WLAN Accesspoints, die Energie zum Laden eines Smartphones liefern.". Der Artikel ueber die MIT Forschung bringt es aber auf den Punkt: "Leistung von 40 Mikrowatt aus der Luft abschöpfbar". Alleine die Sendeleistung ist in der EU schon auf 100mW EIRP (200mW auf 5Ghz) begrenzt. Wird sind noch weit davon entfernt dass ein Mobiltelefon - welches derzeit im Normallfall mit etwa 2-5W laedt - so "nebenbei" vom WLAN Accesspoint geladen wird.
      Zuletzt geändert von hari2; 09.03.2021, 09:00.

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Tja ..... wer weiß wer da wieder geplant hat. Aber nur wegen einen Planungsfehler würde ich nicht alle ÜNB’s über einen Kamm scheren.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Notarzt Beitrag anzeigen
          Die bekannte Radon-Hypothese konnte bisher nicht bestätigt werden.
          Was sagt denn die "bekannte" Radon-Hypothese?

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Gute Quellen, danke Dir.

          Zitat von eimax Beitrag anzeigen
          Alles in der 26. BImSchV niedergeschrieben. Wir (VNB) bzw. unseren Kollegen (ÜNB) müssen bei jeder geplanten Hochspannungsleitung in der Nähe von bebauten Gebiet nachweisen, dass die jeweiligen Grenzwerte eingehalten werden.
          Das glaube ich, aber wie verhält es sich, wenn die Hochspannungsleitung "vorher" da war, bspw. ein Baugebiet erschlossen wird?

          Wer führt in diesem Fall den Nachweis?

          P.S. Lasst uns mal das kabellose Laden in jeglicher Form in einem anderen Thread diskutieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von eimax Beitrag anzeigen
            Aber nur wegen einen Planungsfehler würde ich nicht alle ÜNB’s über einen Kamm scheren.
            Ja hast ja recht.
            Ich wollte damit nur sagen... darauf verlassen dass immer schon alles richtig ist, darf man auch nicht.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              • wie hoch schätzt ihr einen negativen einfluss einer hochspannungsleitung ein, die am haus vorbei läuft?
              • ab welchem abstand ist das ganze sowohl technisch als auch gesundheitlich vernachlässigbar?
              Auf den Wiederverkaufspreis wird es sicher schädlichen Einfluss haben
              Technisch wird es vernachlässigbar sein, gesundheitlich kommt es auf den Einzelfall an.

              Ich hab mal gelernt: Abstand pro 1000V 1cm
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #22
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Auf den Wiederverkaufspreis wird es sicher schädlichen Einfluss haben
                Die Frage ist eher, ob es auch einen schädlichen Einfluss auf den Kaufpreis hat. Dann wäre der schädliche Einfluss auf den Wiederverkaufspreis eher vernachlässigbar.

                Aber Spaß beiseite.

                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                Technisch wird es vernachlässigbar sein, gesundheitlich kommt es auf den Einzelfall an.
                Inwiefern bestehen da im Einzelfall niedrige bzw. erhöhte Risiken?

                Kommentar


                  #23
                  jayem0 Es soll ja durchaus "elektrosensible" Personen geben. Wieviel davon real und wieviel Einbildung ist, kann ich nicht beurteilen...
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #24
                    Ich persönlich denke Radio, Funk, Handy bzw. Wlan Strahlen beeinflussen uns Menschen deutlich mehr...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                      Ich persönlich denke Radio, Funk, Handy bzw. Wlan Strahlen beeinflussen uns Menschen deutlich mehr...
                      Sehe ich genauso

                      Kommentar


                        #26
                        Das würde ich aber wohl wieder stark von der Entfernung zu einer aktiven Hoch- / Höchstspannungsleitung abhängig machen. Und alles was da nur nen "paar" Schritte Entfernung ist denke ich hat da schon vergleichbare Auswirkungen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Bei uns wurde vor ein paar Jahren nach neuen Standorten für LTE-Masten gesucht. Zack war eine Bürgerinitiative dagegen gegründet.

                          Ich sagte denen damals, wenn sie es schaffen, dass Radio und TV abgeschaltet werden bin ich dabei. Da hier die Belastung mMn deutlich höher ist.

                          Was soll ich sagen... kurze Zeit später wurde das analoge Fernsehen abgeschaltet
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #28
                            TheOlli war da nicht mal was mit einem Mobilfunkmast der Telekom? Kann mich noch an einen Leserbrief erinnern indem Anwohner nach der Aufstellung über Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit geklagt haben. Die Antwort der Telekom: Wie soll das erst werden, wenn wir den Mast in Betrieb nehmen .
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #29
                              Genau so!
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar


                                #30
                                Bestimmt alles real und keine Einbildung:

                                https://www.youtube.com/watch?v=giYDHZV5Y-k

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X