Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung mit eingefrästen LED-Streifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Treppenbeleuchtung mit eingefrästen LED-Streifen

    Hallo KNX-Gemeinde,

    schon beim Bau unseres Hauses reizte mich das Thema Stufenbeleuchtung. Daher habe ich an jede Stufe ein 3x1,5er Kabel gelegt und alle 34 Kabel dann in eine eigene Unterverteilung geleitet. So habe ich die volle Freiheit und möchte mich später einmal via Konnekting austoben. Nun ist aber zunächst die Zeit des Treppenbelags gekommen. Da mir der Schreiner (nur für den Treppenbelag, also die Trittstufen ohne alles andere!) ein Angebot gemacht hat, das teurer ist, als meine komplette Küche mit guten Geräten namhafter Hersteller (ja, der Schock sitzt noch tief ), werde ich die Trittstufen nun selbst aus Holz fertigen. Der Plan ist schon fast fertig, lediglich die Unterschneidung (auch Untertritt), also der Überhang der Stufe muss noch festgelegt werden. Die LED-Streifen kommen in ALU-Leisten, die ich in eine Fräsung befestige (kleben oder schrauben, mal sehen). Schaut euch mal die Skizze dazu an und sagt mir, was ihr für "a" und "c" einsetzen würdet. Das Maß "b", also die Breite der LED-Leiste wird wohl bei 15 oder 17 mm liegen. Treppe Querschnitt Belag LED-Streifen Fliese.JPG

    Ich würde mich auch sehr über Erfahrungswerte eurerseits zu ähnlichen Projekten freuen.

    Herzliche Grüße und vielen Dank schon einmal
    Stefan

    Ps.: Jetzt, wo ich den Thread aus der Taufe gehoben habe, werde ich versuchen, öfter einmal etwas von dieser schönen Treppe zu berichten

    #2
    Hatte da auch mal Ideen in die Richtung. Kabelführung ist sehr aufwändig, und schwer revisionierbar. Das Licht, naja musst halt LED-Spripes mit hoher LED-Dichte aber schwacher Leistung finden. Bei so sehr flachen Profilen hast sonst die einzelnen LED-Chips sichtbar.

    Lichtwirkung, naja dann hast zwar helle Tritte aber wohl ein eher weiterhin dunkles Treppenhaus.

    Wandleuchten oder Licht aus dem Handlauf, geben da sicher auch eine spannende Wirkung und Auswahl Stripes ist einfacher, weil im Handlauf kann das auch grundsätzlich heller sein.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Lichtwirkung, naja dann hast zwar helle Tritte aber wohl ein eher weiterhin dunkles Treppenhaus.
      Im Treppenhaus habe ich noch viele weitere Lichtquellen, die Treppenbeleuchtung solo ist nur im Nachtmodus gedacht, um die Augen zu schonen. Sonst für den Effekt.

      Aktuell geht es wie geschrieben erst einmal um die Unterschneidung (= wie weit hängt die obere Stufe über). Bei a = c = 10 mm käme ich auf stattliche 37 mm Unterschneidung. Gibts dazu Erfahrungswerte? Ist das zu viel? Ist meine Stufenkante auch bei weniger "c" noch stabil?

      Liebe Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ich gleube weniger C ist kein Problem, Das profil selbst hält ja auch noch dagegen und die Buchgefahr hast eher bei viel B und viel c
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Man verliebt sich ja schnell in solche LED Konzepte. Finanziell macht das oft sehr wenig Sinn, wie du ja schon herausgefunden hasst. Sieht in Fotos immer toll aus und anfänglich spielt man auch oft damit. Langfristig wird es dann aber oft wenig genutzt. Ich will dich aber nicht davon abhalten. Man will ja auch seinen Spaß haben. Kann das gut verstehen.

          Bei uns gibt es zum max. Unterschnitt gesetzliche Vorgaben. Muss zwischen 15 und 25mm sein. Bei behindertengerechten Treppen geht es gar nicht. Das wird halt schnell eine Fußangel. Ich würde einfach mal ein paar Stufen temporär was aufbauen und testen. Es gibt immer Treppen die eigentlich im erlaubten Rahmen sind und sich dann doch als ergonomisch nicht so toll raustellen. Ein erfahrener Treppenbauer ist viel wert ;-) Also, Vorschriften finden und lesen und dann mal ausprobieren. Ich finde 37mm viel zu viel.

          Kommentar


            #6
            Ok, die 15 bis 25 mm Regel kam mir noch nicht entgegen. Alles, was ich bisher gefunden hatte, findet sich eigentlich hier wieder: https://www.treppenmeister.com/de/tr...terschneidung/ Der eingangs erwähnte Schreiner hat hierbei übrigens quasi keine Grenzen gesehen.. war vielleicht besser, das nun selbst in die Hand zu nehmen.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich gleube weniger C ist kein Problem, Das profil selbst hält ja auch noch dagegen und die Buchgefahr hast eher bei viel B und viel c
            Klingt gut! Das Ganze ließe sich bei a = c = 5 mm dahingehend natürlich um einiges verschlanken, so dass wir bei 27 mm herauskommen, die im Rahmen der Messgenauigkeit und mit ein bisschen Blinzeln auch noch in dhb2002's Rahmen liegt. Ich denke, so werde ich mal den ersten Rohling herstellen. Danke schonmal! Bericht folgt!

            Kommentar


              #7
              Zitat von balkongenie Beitrag anzeigen
              Ok, die 15 bis 25 mm Regel kam mir noch nicht entgegen.
              Wie gesagt bei uns, d.h. nicht in Deutschland. War als Denkanstoß gemeint.

              Kommentar


                #8
                Ui, das "NZ" habe ich übersehen. Grüße ans andere Ende der Welt!

                Kommentar


                  #9
                  Umgesetzt schaut das dann so aus:

                  (sorry bekomme es am Handy nicht gedreht)

                  Sind 2700k Stripes 4mm breit mit 9W/m auf rd 20% gedimmt u eigentlich noch immer zu hell.

                  Profil ist ein schmales (10mm außen mEn). Das ist einfach mit Montagekleber eingeklebt.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    In Deutschland gibt es für Treppen die DIN 18065 die nach allgemeiner Auffassung den anerkannten Stand der Technik darstellt.
                    https://www.tuvsud.com/de-de/indust-...nder/din-18065
                    Maßgebend sind aber die örtlich geltenden Bauordnungen/vorschriften.
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                      Umgesetzt schaut das dann so aus:
                      Sehr kuhl, so stelle ich mir das vor!

                      Ich habe nun eine "Treppenlehre" organisiert (kannte ich bis dato garnicht, ist aber mega praktisch!) und freue mich aufs Anfertigen der Schablonen. Hast du unterschiedlich lange LED-Streifen? Bei mir wäre es aufgrund der Bauform so... ich überlege aber aktuell, überall 95 cm lange Streifen einzufügen, die dann entweder zentriert werden oder immer mit einem bestimmten Abstand von der Innenseite aus loslaufen...

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, sind überall unterschiedlich lang, denn sonst würde es sicher nicht gleichmäßig aussehen. Waren 4x5m Stripe und dann zugeschnitten u aneinander gelötet. Habe das Parkett auch selber gelegt (mit so einer Schablone - ging super).

                        Kommentar


                          #13
                          Hattest du Probleme, weil man die LED-Streifen ja meist nur alle 3 LEDs abschneiden kann? Da mache ich mir grad Sorge und dachte daher dran, evtl. einfach alle gleich lang zu machen...

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, mein Stripe war alle 2 cm teilbar. Das hat gereicht, um es so anzupassen, dass die Abstände zur Wand nur wenig variieren. Alle gleich lang würde mEn bei einer gewendelten Stiege nicht gut ausschauen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                              Nein, mein Stripe war alle 2 cm teilbar. Das hat gereicht, um es so anzupassen, dass die Abstände zur Wand nur wenig variieren. Alle gleich lang würde mEn bei einer gewendelten Stiege nicht gut ausschauen.
                              Das hängt natürlich von der eingesetzten Voltage ab. Je niedriger diese desto kleiner die "Versorgungsabschnitte" .
                              Gefällt mir richtig gut diese Treppe.
                              Die wird jetzt komplett angedimmt wenn präsenz detektiert wird oder Lauflicht von der ersten Richtung letzte Stufe ?
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X