Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewässerung und Mähroboter aufeinander abstimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewässerung und Mähroboter aufeinander abstimmen?


    Hallo zusammen,

    ich wollte mal auf das geballte Wissen des Schwarms zurückgreifen und fragen wie Ihr das in der Praxis löst?

    Bei mir läuft eine Bewässerung. Wenn es heiß ist, alle 3-4 Tage. Wettergeführt.
    Ursprünglich lief sie früh morgens, so dass sie vor Sonnenaufgang fertig war (Weniger Verdunstung bei der Beregnung und Rasen trocknet dann recht zügig ab).
    Mit Installation einer PV habe ich das letztes Jahr umgestellt auf spätere Startzeiten, so dass der PV Strom genutzt wird. Je nach Wetterlage/Temperaturen laufen beide Rasen-Kreise auch mal um die 2.5h in Summe.

    In diesem Frühjahr soll ein Mähroboter dazu kommen und ich überlege schon eine Weile, wie man die beiden sinnvoll verheiratet/aufeinander abstimmt.

    Es wird ein Automower werden. Dem macht "Regen" zwar nichts aus, aber er soll mir ja auch keine Aufsteiger abmähen und eine gewisse Zeit zum Trocknen des Rasen sollte vermutlich auch eingehalten werden.

    Den Automower wollte ich großzügig überdimensionieren. Vor allem um ggf. am WE und unter der Woche Nachmittags mähfreie Zeiten einplanen zu können. Aber genug Reserve hilft vermutlich auch bei der Abstimmung auf die Bewässerung.
    Da der AM auch ein Robonect Modul bekommen soll, könnte ich ihn damit bei Bedarf sperren/manuell starten.

    Konkrete Frage also: Wie sehen eure Regelwerke/Logiken, etc. aus?

    #2
    die regelwerke schauen so aus..., bewässerung ausschließlich natürlich (regen) bzw. per hand. rasenmähen ~1000m² per hand...

    Alles andere ist mA. überbewertet, egal ob smart oder unsmart.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ein Freund von mir hat einen Landroid und nutzt dafür Nodered, sobald die draußen sind bez. die Terassentür aufmachen oder wenn gewässert werden soll, fährt der nach "Hause". Habe mich damit nicht weiter beschäftigt, weil wir auch kurz vor Sonnenaufgang bewässern und der Robby nur Tagsüber unterwegs ist

      Vielleicht bekommst du deinen Automover auch über diesen Weg eingebunden?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hey...

        letzten Endes ist ja ja eine Frage der Einbindung der verschiedenen Systeme.

        Beispiel von mir:

        - Gardena Sileno mit Robonect
        - Openspinkler
        - Edomi als Visu und Logik

        Sobald entsprechnde Sprinklerzeiten auf dem Plan stehen, weiß das Edomi und kann den Mäher nach Hause schicken.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Die Einbindung der Systeme ist für mich zweitrangig.
          Ich weiß, dass ich meine Bewässerung (RainMachine, REST API, fummelig, vielleicht doch OS Pi?) an Edomi/NodeRed/etc bekomme und beim Roboter weiß ich es auch.

          Es geht mir wirklich eher um das Regelwerk.

          Aber vielleicht sind alle meine Ansätze auch eher over-engineered. Am Ende muss man vermutlich nur den Robo sperren, wenn gewässert werden soll und nachher weiterfahren lassen. Die Zwangspausen mitteln sich dann hoffentlich aus.

          Kommentar


            #6
            Ja, ich würd das auch eher alles simpel halten. Kannst ja schauen, dass generell etwas Zeit zwischen der Beregnung und dem Robby liegt. Wenn dann doch mal die Beregnung länger an ist, prüfen ob der Robby aktiv ist und wenn ja, ihn "nach Hause" schicken und nach der Beregnung wieder losschicken. Ähnliches habe ich auch vor. Bei mir sollen zusätzlich zur Beregnung noch die Reed Kontakte der Terrassentür abgefragt werden, damit Robby und Hund nicht zur selben Zeit im Garten "aktiv" sind ;-)
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
              ich würd das auch eher alles simpel halten
              sehe ich genauso. Bei Husqvarna kannst du ja Zeiten definieren wann der Roboter mähen soll. Ich denke das gleiche geht auch bei der Beregnung. Da sollte zwischen beiden Zeitplänen etwas Luft sein damit der Roboter die Sprinkler nicht beschädigt.

              Ich lasse bei mir den Rasenmäher eher in den Abendstunden fahren und die Bewässerung geht erst ab 3 Uhr nachts los, von daher kommen sich beide nicht in die quere.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                Am Ende muss man vermutlich nur den Robo sperren, wenn gewässert werden soll und nachher weiterfahren lassen. Die Zwangspausen mitteln sich dann hoffentlich aus.
                Nicht nur das.
                Das wichtigste ist, den sprengler zu sperren, wenn der Mäher nicht angedockt ist.
                Ein freundlicher Vertriebler hat mir unter Tränen erzählt, dass er dass durch schmerz gelernt hat. Der Mäher war leer und stand genau auf der Düse….
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                  Da sollte zwischen beiden Zeitplänen etwas Luft sein damit der Roboter die Sprinkler nicht beschädigt.
                  Ich würde die Zeiten schon weiter auseinander halten, weil übers nasse Grass muss auch kein Mäher fahren.

                  Ich sehe da allerdings auch gar kein so großes Problem mit zeitlichen Überschneidungen.
                  Beregnung gibt es eh nicht tgl., ist gar nicht gut für ein kräftiges Wurzelwachstum. Beregnung geht auch nur bis in die Morgenstunden oder Abends. Und der Mäher fährt bei uns nicht vor 10 Uhr, so dass der Rasen auch trocken ist, denn trotz Mulchen ist es nicht gut wenn der Mäher durchs feuchte Gras fährt. Die Messer leben da auch länger wenn die nur trockenes Gras bekommen.

                  Das man dem Mäher trotz unterschiedlicher Zeitfenster ggf. einfach den Strom abstellt wenn der Sprinkler läuft oder die Wetterstation Niederschlag meldet (bei letzterem auch ein Signal zur Heimreise) ist ja eine grundlegend sinnvolle Ergänzung.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Warum so kompliziert:
                    Montag wässern
                    Dienstag mähen
                    Mittwoch wässern
                    Donnerstag mähen
                    ...
                    ...
                    ...
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde den Mäher eher warten lassen als die Beregner. Die Beregner dürfen nach Wetterlage und Zeitplan arbeiten und der Mäher wird so gesteuert, dass er nicht zu sehr im Nassen rumfahren muss. Wenn der Mäher mal nen Tag sein Pensum nicht schafft, dann gibt es ja noch einen Folgetag, wo er wieder auf den Sollzustand des Rasen kommen kann.... Die Mäher sind doch so leise, dass man sie täglich in 'nem Zeitfenster fahren lassen kann. Da macht es wenig aus, dass er sich nach der Beregnung richten muss.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                        Warum so kompliziert:
                        Montag wässern
                        Dienstag mähen
                        Mittwoch wässern
                        Donnerstag mähen
                        ...
                        ...
                        ...
                        Weil ich wetter-adaptiv beregne und daher nicht tageweise sagen kann, wann gewässert wird. Je nach Wetter werden regelmäßig auch mal Tage übersprungen und der Zeitplan verschiebt sich. Im Schnitt wird bei durchgehend warmem Wetter alle 3-4 Tage bewässert. Welche Tage das sind, ergibt sich quasi dynamisch.

                        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                        Wenn der Mäher mal nen Tag sein Pensum nicht schafft, dann gibt es ja noch einen Folgetag, wo er wieder auf den Sollzustand des Rasen kommen kann
                        Darauf wird es hinauslaufen. Mit "überdimensioniertem" Mäher sollten die paar Stunden Bewässerung morgens kaum ins Gewicht fallen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X