Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
??
Der Wärmestau kommt doch durchs geschlossene Dach nicht durch die Lage Stoff 10-20cm drunter?
Uns wurde es damals auch Unterdach angeboten..., wir haben uns das nicht getraut und anders entschieden eben Aufdach. Passt so wie es ist.
Heutzutage finden wir diese Lamellendächer interessant..., vielleicht in ein paar Jahren mal was ändern.
Wir haben ebenfalls eine Alukonstruktion mit Glas. Mit Aufdachmarkise. Möchten wir nicht mehr missen.
Die Kabel (2x Aufdachmarkise, 3x Senkrechtmarkise) habe ich alle durch die Sparren in das C-Profil an der Hauswand legen lassen. Von dort geht es in die Garage auf einen BMS Rolladenaktor.
Da lassen sich auch Steckdosen unterbringen.
Auf- vs. Unterdachmarkise haben wir lange überlegt. Vor allem wegen Hitzeschutzwirkung und den oben schon erwähnten Nachteilen (Wind-/Regenschutz notwendig).
Letzten Endes hat uns aber die bessere Hitzeschutzwirkung (im erlebten Vergleich) überzeugt.
Wichtige Punkte, m.m.n.:
- Je nach Ausrichtung (hier: süd-west) sollte man an Senkrechtmarkisen denken. Nachmittags hilft die Aufdachmarkise auch nicht viel.
- Eine Aufdachmarkise sollte etwas über das Dach überstehen, sonst bleibt oben ein Schlitz, durch den die Sonne ungünstig durchscheint. (Bei uns leider genau da wo sich bei Erwachsenen das Gesicht befindet, wenn man normal mit dem Rücken zur Hauswand sitzt. )
Habe noch ein paar Bilder zum Thema Verkabelung. Ist ein normaler Kunststoffkanal und an einem Sparren bin ich rüber zum Überstand gegangen.
Ist natürlich alles individuell und kommt auf die Gegebenheiten vor Ort an.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Tschö Marcus
----------------------------------------------------------------------
Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri
irgendwie gefällt mir der Ansatz. Bisher habe ich gedacht "das macht man so", aber ich werde es nochmal überdenken müssen. Dieser Ansatz ist wirklich schön clean, allerdings habe ich auch keine weitere Möglichkeit im Sommer IR Licht, also Wärme noch etwas auszuschließen und im Winter hereinzulassen.
Also ein weiterer Punkte auf der Liste.
Danke und Gruß
Björn
Im Winter reicht uns die niedrig stehende Sonne von vorne. Wir haben, ich glaube, 6 Meter richtung Süden...
Frontmarkise haben wir ebenfalls nicht. Mir gefallen diese Aufbauten, egal ob drüber oder drunter einfach nicht.
Unsere Sitzecke steht in der Ecke und ist quasi immer im geschützten Bereich, da kommt auch keine Frontalsonne ran.
Dort wo die Sonne durch das Frontglas heizen kann, knall ich mich ab Februar/März immer mit der Liege hin den großen Zeh immer am Schiebeglas wenns zu warm oder kalt wird.
Uns wurde es damals auch Unterdach angeboten..., wir haben uns das nicht getraut und anders entschieden eben Aufdach. Passt so wie es ist.
Heutzutage finden wir diese Lamellendächer interessant..., vielleicht in ein paar Jahren mal was ändern.
Das werd ich jetzt beim Neubau auf der Westseite machen. Gefällt mir super.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar