Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Netzwerkrack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    BlackDevil
    Komisch ich sehe die Bilder, sogar wenn ich nicht angemeldet bin. Die Links die da irgendwie mit reingekommen sind waren nicht beabsichtigt und wurden gelöscht.

    Uffbasse steht bei mir natürlich an höchster Stelle https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==​. Ich schau mir das nochmal genauer an. Ich habe gerade auch einen Thread gefunden indem es genau so etwas diskutiert wird. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...knx-router-etc
    Das schaue ich mir nochmal genauer an. Im worst case kommen neben dem Rack 5 Schaltbare Steckdosen hin und ich führe die Netzleitungen der Verstärker raus. Die sollten lang genug sein. Und der Aktor kommt dann in meine Hauputverteilung. Ist halt mehr Aufwand, aber ich wäre auf der sicheren Seite.


    Mit der Ausrichtung bin ich mir immer noch nicht so sicher.
    Also die Schienengerüste waren wie auch auf den Bildern im ersten Post und weiter unten unverändert so monitert (das Bild ist jetzt das Gegenstück).

    Also um das noch mal zusammenzufassen.
    Die Gerüstseite mit der vertikalen Zusatzschiene soll hinten hin. Also da wo auch die untere Kabeleinführung bzw. die Erdungsschiene oben ist. Alledings sollte auf dieser Seite, da unbelüftet, nicht die Gittertür sondern die geschlossene Glastür hin. Richtig.

    Nun habe ich einige Bilder gesehen, die auch diese "SPC 870-1250A" (wie im ersten Post oben bzw. im Bild unten unten zu sehen sind) eher unten angebracht sind.
    Also habe ich eventuel auch oben und unten verstauscht !?!.

    Hier mal Bilder vom Gegenstück um besser sehen zu können in welche Richtung die Aufnahmen der Käfigmuttern zeigen.
    WhatsApp Image 2021-03-20 at 12.24.41 (3).jpeg

    WhatsApp Image 2021-03-20 at 12.24.41.jpeg

    Also wenn ich jetzt das Gerüst so wie es da steht mit dem eingautem Gerüst tausche und die Türen wechsele ist das korrekt?


    Eine USV wollte ich auch einbauen die Geräte ohne diese Multi-Room-Geschichte.


    Lennox

    Ich habe solche PDUs jetzt gefunden. Alledings keine die man direkt über KNX steuern kann. Ich glaube über SNMP. Allerdings ist der Preis jenseits von gut und böse.


    Vielleicht war die verlinkte Hutschienenbox nicht gerade die beste Wahl. Von Rittal gibts sowas und da scheinen isolierte N- und PE- Schienen eingebaut zu sein und die Haube aus Kunststoff (Damit waren wohl nur die Abdeckstreifen gemeint, der Gehäusedeckel ist aus Metall):
    https://www.rittal.com/de-de/products/PG0229STV1/PG7274STV1/PG1260STV1/PG1273STV1/PRO13863?variantId=7480035


    Bezüglich Belüftung
    werde ich auf jeden Fall mal Platz lassen und evenuell auch die geschlossenen Seitenwände weglassen. Kochen wird es bei den paar Sachen eh nicht bei mir.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MauPort; 20.03.2021, 13:20.

    Kommentar


      #17
      Schrank sauber Erden, an FI anschließen und die Hutschiene sauber Erden (PE Klemme) ist auch so ein Weg

      Kommentar


        #18
        PDUs mußt über Aktor schalten..., Stecker ab wenn vorhanden und Klemmdose.

        Kommentar


          #19
          Zitat von MauPort Beitrag anzeigen
          Die Gerüstseite mit der vertikalen Zusatzschiene soll hinten hin. Also da wo auch die untere Kabeleinführung bzw. die Erdungsschiene oben ist.
          Ja. Sonst kannst du ja auch ein 19"-Modul tiefer als der Abstand der beiden Tragschienen (auf dem Bild oben "vorne") gar nicht einbauen, da du nicht an der (dann frontseitigen) Falz mit den Aufnahmen für die Käfigmuttern vorbei kommst. Wenn du Einbauten nicht mit voller Tiefe (bzw. Rackschienen, die nicht für volle Tiefe ausgelegt sind) verbaust, brauchst du die zusätzlichen vertikalen Schienen, damit du das Gegenlager hast. Wenn du Module voller Tiefe einbauen möchtest - z.B. einen gebrauchten DL360/380 o.ä. - musst du die vertikale Schiene vmtl. entfernen, da die Server sonst nicht hinein passen. Musst du messen, es gibt auch Racks mit 1,20m Einbautiefe, da brauchst du dann in jedem Fall die zweite vertikale Schiene hinten.

          Die musst du auch sinnvoll positionieren (messen!) bevor du Komponenten einbaust, wenn du da einmal ein Modul vor hast, kriegst du die nicht mehr versetzt.

          Zitat von MauPort Beitrag anzeigen
          Alledings sollte auf dieser Seite, da unbelüftet, nicht die Gittertür sondern die geschlossene Glastür hin.
          Jetzt bin ich verwirrt: Eine Glastür kommt i.d.R. immer nach vorne. Auf dem ersten Foto im Thread sah' die Türe nach Blech aus...?! Wenn das wirklich eine geschlossene Glastür ist, dann muss der Schrank aktiv gekühlt werden (oder du baust so wenig Hardware ein, dass es im Schrank eh' nicht zu warm wird). Viele Glastüren haben aber in der Blecheinfassung der Glasscheibe auch Lüftungsschlitze und/oder eine Zwangslüftung in der Falz.

          Zitat von MauPort Beitrag anzeigen
          Nun habe ich einige Bilder gesehen, die auch diese "SPC 870-1250A" (wie im ersten Post oben bzw. im Bild unten unten zu sehen sind) eher unten angebracht sind.
          Das sind Rackschienen, die kannst du einbauen, wo du willst, dafür ist so ein Rack ja da 😉 Schwerlastschienen sind halt bevorzugt unten eingebaut, da es aus physikalischer Sicht ziemlich viel Sinn macht, das größte Gewicht nach unten zu packen und auch niemand z.B. eine schwere USV freiwillig über Kopf montiert 😉

          Die kann man aber auch einfach ausbauen - du stellst ja auch ein Regal nicht auf den Kopf, nur weil ein Boden an der falschen Stelle ist.

          Kommentar


            #20
            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            [...] du stellst ja auch ein Regal nicht auf den Kopf, nur weil ein Boden an der falschen Stelle ist.
            Total Offtopic, aber ich habe ein Regal genauso aufgestellt der Grund war aber eher Rost auf der Unterseite, der ist jetzt halt oben

            Kommentar

            Lädt...
            X