Hallo zusammen,
letzte Woche wurde bei uns eine PV-Anlage (vorerst nur die Module) installiert, der Wechselrichter und Batterie kommen etwas später aufgrund von Lieferzeiten. Mir ist nun aufgefallen, dass die Unterkonstruktion aktuell nicht an den Potenzialausgleich angeschlossen ist.
Des Weiteren wurde der DC-Überspannungsschutz mit einem H07V-K 16mm² an die Potenzialausgleichsschiene im KG angeschlossen, ca. 15m Kabellänge.
Ist das so zulässig? Ich dachte, für den Potenzialausgleich (nicht Blitzschutz) sollte NYM Kabel 1x16mm² verwendet werden.
Wäre es zulässig, von der Potenzialausgleichsschiene im KG ein NYM 16mm² auf den Spitzboden zu ziehen, dort eine zweite Potischiene zu installieren um dann die DC-Box und den Potenzialausgleich von der Unterkonstruktion anzuschließen?
Danke für euer Feedback.
Gruß Chris
letzte Woche wurde bei uns eine PV-Anlage (vorerst nur die Module) installiert, der Wechselrichter und Batterie kommen etwas später aufgrund von Lieferzeiten. Mir ist nun aufgefallen, dass die Unterkonstruktion aktuell nicht an den Potenzialausgleich angeschlossen ist.
Des Weiteren wurde der DC-Überspannungsschutz mit einem H07V-K 16mm² an die Potenzialausgleichsschiene im KG angeschlossen, ca. 15m Kabellänge.
Ist das so zulässig? Ich dachte, für den Potenzialausgleich (nicht Blitzschutz) sollte NYM Kabel 1x16mm² verwendet werden.
Wäre es zulässig, von der Potenzialausgleichsschiene im KG ein NYM 16mm² auf den Spitzboden zu ziehen, dort eine zweite Potischiene zu installieren um dann die DC-Box und den Potenzialausgleich von der Unterkonstruktion anzuschließen?
Danke für euer Feedback.
Gruß Chris
Kommentar