Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IrTrans in eine andere Subnetz-Maske verschoben, kein Zugriff mehr
IrTrans in eine andere Subnetz-Maske verschoben, kein Zugriff mehr
Hab heute aus Blöd-wissenheit mein IrTrans Modul von der Subnetzmaske 255.255.255.0 auf 255.255.255.255 verschoben.
Jetzt kann ich nicht mehr zugreifen.
Wie kann ich dieses Problem lösen?
Hilft aber nichts, da ein Gerät mit /32 bzw. 255.255.255.255 eben nur noch auf sich hört. Ich kenne IrTrans nicht aber der Werksreset wäre auch mein erster Gedanke, wenn eine Einstellung nur per Unicast geht.
Hast du einen Router/Gateway eingestellt? Dann sendet er ALLE ausgehenden Pakete an die Router IP. Mit ein wenig Netzwerk "Magie" kommen die Pakete dann auch wieder bei dir an.
Ja, hab das Gateway 192.168.1.1 eingetragen.
Hab versucht die EInstellungen mit "IrTrans IP Assign" zu ändern. Es tut sich nur leider nichts.
Ich könnt mich selbst
Einspruch! Die einzig vorhanden IP ist die Broadcast Adresse des Netzes. Für Geräte Nutzbar: 0 Adressen.
Absolut klar: Nutzbar ist es für Geräte in jedem Fall nicht mehr. Die einzige IP ist sowohl die Netzadresse als auch die Broadcast-Adresse. Es gibt aber Ausnahmen für sehr kleine Netze:
255.255.255.255 enthält gültige IPs für loop back devices (Nutzbare IPs: 1)
255.255.255.254 ist nach RFC 3021 gültig für point-to-point links (Nutzbare IPs: 2)
255.255.255.253 ab hier gillt immer: niedrigste IP ist die Netzadresse, höchste ist die Broadcastadresse (Nutzbare IPs: 2)
255.255.255.255 enthält gültige IPs für loop back devices (Nutzbare IPs: 1)
Das ist dann aber keine normale IP das ist eine Broadcastadresse! D.h. bei z.B. Ethernet als Transport werden alle IP Packet auf Ethernet Level an die Broadcast MAC (FF:FF:FF:FF:FF:FF:FF:FF) gesendet und somit von allen auf dem Kabel empfangen. Es wird KEIN ARP Request für die IP durchgeführt und auch keine ARP Antwort mit der lokalen MAC gesendet.
Jetzt mal wieder on Topic:
Theoretisch könnte man auf einem der PC im Netzt im ARP-Cache für die IP des IR-Trans die MAC Broadcast Adresse statisch setzen.
Dann wäre der IR-Trans von diesem PC wieder erreichbar um das wieder richtig zu konfigurieren.
Schräge Idee aber könnte funktionieren.
Das ist dann aber keine normale IP das ist eine Broadcastadresse!
Das kommt darauf an, ob es eine "gerade" oder eine "ungerade" IP ist. Entweder ist der host part 0 oder 1. Es ist nicht in jedem Fall eine Broadcastadresse, sondern bei "geraden" IP-Adressen die Netzwerkadresse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar