Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energieverbrauch Wärmepumpe messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Energieverbrauch Wärmepumpe messen

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den Energieverbrauch von meiner Wärmepumpe messen.

    Im Verteiler sind 3 Absicherungen vorhanden:
    - 3 phasig, B16 Heizstäbe
    - 1 phasig B20 Außengerät
    - 1 phasig B16 Innengerät

    Ich würde gerne den Stromverbrauch aufnehmen.

    Mein Ansatz:
    Kleines Aufputzgehäuse neben die Wärmepumpe, in der drei Stromzähler (1x dreiphasig, 2x einphasig) mit S0-Ausgang sitzen und wo ich die drei Leitungen auflege.
    -> Verbrauch ist direkt ohne Schnickschnack ablesbar
    -> wenn nötig (Diagramme etc) kann mittels Schnickschnack auch weiter analysiert werden

    Eigentlich möchte ich aber eine wirtschaftliche Umsetzung... ist das auch nicht gerade...

    Was meint ihr?

    Grüße!

    #2
    Muss es nach den Komponenten aufgeteilt sein? Sonst ggf einfach einen 3 phasigen vor den ganzen Sicherungen.

    Von Eastron gibt es günstige Zähler die auch per Modbus ausgelesen werden können. Den einphasigen gibt es ab ca 28€.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich möchte auf jeden Fall den Verbrauch der Heizstäbe und der Wärmepumpe getrennt erfassen.
      Leider liegen Innen- und Außengerät auf unterschiedlichen Phasen...
      also Vll zwei dreiphasen-Zähler?

      Kommentar


        #4
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        in der drei Stromzähler (1x dreiphasig, 2x einphasig) mit S0-Ausgang sitzen
        Schau mal bei B+G e-tech, die haben bezahlbare Zähler mit S0.

        Was mich bei denen zögern lässt: 1000 imp./kWh
        Bei 16A dreiphasig = 11kW wären das 11000/3600 = 3 Impulse pro Sekunde, oder? Bekommt ein KNX Binäreingang als Zähler das hin, mit sinnvoller Rate der Ausgangswerte, oder flutet der den Bus?

        Oder doch besser das Zennio-Modul für S0 Zähler?
        https://www.zennio-deutschland.de/pr...sparer/kci-4s0
        Zuletzt geändert von Gast1961; 06.04.2021, 07:37.

        Kommentar


          #5
          Würde gerne auch vor meine LWWP einen Zähler machen . Hat jemand eine Tipp für einen möglichst kleine Zähler für 3 Phase ? Soll auf die Hutschiene in der LWWP… deshalb klein

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir Eltako-Zähler gekauft.
            Es gibt bei Amazon und co auch diverse Zähler, die etwas günstiger sind. Teilweise sind die Bewertungen aber nicht so super… inkl verschmorte Zähler und co

            Kommentar


              #7
              Ich hab BG Etech Eastron zähler mit Modbus Schnittstelle von Weinzierl

              Kommentar

              Lädt...
              X