Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore & Reedkontakte: Wie in einer Dose verklemmen. Stichwort 230V+SELV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore & Reedkontakte: Wie in einer Dose verklemmen. Stichwort 230V+SELV

    Hallo zusammen,

    soweit ich weiß ist es ja gang und gebe die 230V vom Rollo/Raffstore und das J-Y(ST)Y vom Reedkontakt in eine Dose zu führen und dort jeweils zu verklemmen um es dann in getrennten Leerrohren in die Verteilung zu führen.
    Leider kommen beide Leitungen bei mir ohne Leerrohr aus dem Fensterrahmen und werden entsprechend ohne Leerrohr in die Dose geführt. Ab Dose wird es dann im Leerrohr weiter gehen.

    Nun die eigentliche Frage. Kann ich beide Leitungen einfach in der gleichen Dose verklemmen oder muss ich da auf irgend eine Trennung, Isolation o.ä achten?

    Passt das so (getrennte Leitungsführung in Laibung und getrennte Einführung in Dose)?
    20210403_124755.jpg

    #2
    Google mal "Eletronikdose". Ist ja offenbar noch früh genug, das austauschen.

    Edit: warum ist da rechts eine nicht winddichte Dose drin?

    Kommentar


      #3
      Die Dosen an sich sind mir bekannt.
      Du meinst, dass ich eine Elektronikdose nehmen sollte und den Trennsteg verwenden sollte schätze ich?
      Ist im Grunde aber auch nichts anderes, als zwei normale Dosen zu verwenden, jeweils eine pro Leitungstyp. Richtig?

      Kommentar


        #4
        Erklär doch mal, was außer den Klemmen da später in die Dosen rein soll.

        So wie ich das aktuell verstehe, hast du dann am Ende entweder eine Dose mit Blindabdeckung (nicht schön) oder eingeputzt, so dass du später nicht mehr dran kommst (noch weniger schön).

        Kommentar


          #5
          Eben um auf Blindabdeckungen zu verzichten und trotzdem noch dran zu kommen möchte ich Steckdosen drauf setzen bzw. die Leitungen zu Steckdosen führen.

          Im konkreten Foto sind es Dosen für 2 Steckdosen an der Küchenarbeitsplatte.

          Bei den anderen Fenstern würde ich entweder eine Laibungssteckdose drauf setzen oder die Leitungen runter zu "normalen" Steckdosen ziehen.

          Kommentar


            #6
            Dann bleibt dir ja außer einer Elektronikdose nichts übrig. Vor allem sollte die SELV-Leitung dann auch im unteren Teil der Dose eingeführt werden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
              Leider kommen beide Leitungen bei mir ohne Leerrohr aus dem Fensterrahmen
              Wie ist denn ein späterer Austausch des Motors gedacht? Gibt es noch einen Steckverbinder im Kasten?

              Kommentar


                #8
                steckdose.png

                Vieleicht kriegst du die Dose ja noch nach innen (siehe Bild). Aus meiner Sicht optisch schöner. Werde dort mit dem 5. Draht noch eine Steckdose setzen. Geschickt für Handy, Beleuchtung, whatever..

                Mein Eli hat mit der Einführung und Verklemmung hinter der Steckdose kein Problem. Finde das eine elegante Lösung. Zwar hier im Forum sehr verbreitet aber Leute, welche auf die Baustelle kommen sind da immer beeindruckt. z.B. mein Rolladenmonteur kannte das auch nicht. Keiner mag diese Blinddosen.

                Auf Leerohr würde ich schon bestehen. Wenn doch was ist mit dem Kabel oder du irgendwas tauschen musst => blöd
                Zuletzt geändert von schnulli; 06.04.2021, 14:47.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                  Passt das so (getrennte Leitungsführung in Laibung und getrennte Einführung in Dose)?
                  Also wegen Austauschbarkeit Rollo-Motor und Reedkontakt würde ich da schon noch auf ein Leerrohr bis an den Fensterrahmen bestehen.

                  Wenn die Fensterkontakte mit dem Rollo-Motor in einer Dose verklemmt werden soll, dann würde ich das auch über eine Elektronikdose machen.
                  Die dritte Ader eines 5-adrigen NYM als Rollo-Zuleitung kann man gut als Steckdose die damit als Abdeckung dieser Dosen nutzen.
                  Nur würde ich die nicht zur Nutzung durch Küchengeräte an der Arbeitsplatte vorsehen. Bei mir laufen die Rollos schonmal über andere LS als die Steckdosen im Raum. Und den Rollos habe ich nur kleine LS gegönnt und den Steckdosen dazu würde ich dann gerade noch Fensterdeko zugestehen.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Elektronikdose wird zumindest in der Laibung dann aber schon eng - oder?

                    Ich wünsche mir nach wie vor eine brauchbare Lösung ganz ohne Dose. Ich brauch keine Steckdose in jedem Fenster und erst recht keine Blinddeckel.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Elektronikdose wird zumindest in der Laibung dann aber schon eng - oder?
                      nicht bei senkrechter Montage, es sei denn die Laibung ist eh zu schmal für eine Dose.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Ich wünsche mir nach wie vor eine brauchbare Lösung ganz ohne Dose.
                        Das Anschlusskabel für die Rolladen wird man vermutlich mit einer IP67-Dose auch direkt im Kasten platzieren können, je nachdem, wieviel Platz dort ist, aber bei Reedkontakten wird's schwer.

                        - Feder-Steckdeckel der übertapeziert wird. Nachteil: er zeichnet sich unter der Tapete ab.

                        - Putzdeckel nach dem Verputzen drauf lassen und die Signalfäden bündig abschneiden. Nachteil: du musst die Lage sehr genau dokumentieren, um die Dose im Fall der Fälle wiederzufinden. Und der nächste Besitzer deiner Immobilie hat dann u.U. gar keine Chance mehr, den Anschluss wieder zu finden.
                        Zuletzt geändert von Cybso; 06.04.2021, 18:49.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
                          steckdose.png

                          Mein Eli hat mit der Einführung und Verklemmung hinter der Steckdose kein Problem. Finde das eine elegante Lösung. Zwar hier im Forum sehr verbreitet aber Leute, welche auf die Baustelle kommen sind da immer beeindruckt. z.B. mein Rolladenmonteur kannte das auch nicht. Keiner mag diese Blinddosen.

                          Auf Leerohr würde ich schon bestehen. Wenn doch was ist mit dem Kabel oder du irgendwas tauschen musst => blöd

                          Eine Frage, darf in solch einer Laibungsdose, der Reed-Kontakt und Motor mit Wago 221 und Steckdose/N/PE mit Wago 2273 verklemmt werden ?

                          Kommentar


                            #14
                            Imho ja, was spricht dagegen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Imho ja, was spricht dagegen?
                              Kein Trennsteg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X