Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstruktion / Beleuchtung Schattenfuge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist das Profil von LED Profilelemente.

    SNL-Putz.jpg

    Das Profil ist aus Zinkblech, was wegen dem geringeren Ausdehnungskoeffizienten einer Rissbildung weiter vorbeugt. Dadurch, dass der Streifen gerade an die Wand strahlt erreicht man damit ein Leuchtendes Band am Deckenrand, der sanft nach unten ausläuft. Durch die Reflexion erreicht außerdem viel Licht den Raum, was nicht der Fall ist wenn man nur gerade nach unten strahlt. Einer Blendwirkung ist durch die Konstruktion ebenfalls vorgebeugt, einen Diffusor kann man ebenfalls verwenden.

    Beispiel vom Hersteller:
    Bild-3.2-SNL-Putz.jpg

    Deutlich aufwändiger sind die Profile von Lunox (u.a. demnächst bei mir erhältlich):
    csm_Lunox_DatenblattA4_Universalprofil_Bild2_bf75089100.png

    Gut finde ich an dem den integrierten Kabelkanal (wenn er groß genug ist), den zweiteiligen Aufbau (man kann beim Zuschnitt des Sichtschenkels das Profil nicht versauen ...) und die breitere Spachtelkante. Nicht so toll finde ich, dass die Gipskartonplatte in das Profil eingeschoben wird und die breite Spachtelkante. Klar, man sollte in beiden Fällen mit einem Netz arbeiten, da das Profil von Lunox aber aus Alu gefertigt ist sollte man die Gipskartonplatte meiner Meinung nach nicht zu press zuschneiden. Praktisch an dem ist, dass man den LED Streifen gerade an die Wand oder nach oben in das Profil strahlen lassen kann. Nachteil wiederrum ist, dass der Streifen tiefer im Profil drin steckt.

    Das Beleuchtungsergebnis ist vergleichbar mit oben.
    csm_universalprofil-1_a5d587ac88.jpg

    Ich erhalte demnächst Muster, dann kann ich wahrscheinlich mehr zum Lunox sagen.



    Kommentar


      #17
      Passt ja nicht mehr wirklich zum Thread-Thema, aber ganz kurz:

      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Welche Raumhöhe hast du? Sind die Decken in den anderen Räumen auch abgehängt?
      2,80 m fertige Höhe im OG (Wohnebene), 2,60 - 2,70 im EG. Und ja, überall 20 cm abgehängt. Im größten Raum im EG nur 10 cm (wegen der Raumhöhe), dafür dort umlaufende Voute mit 20 cm (da laufen dann auch die KWL-Rohre etc. drinnen).

      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Bei energiesparhaus.at habe ich gerade eine in der Küche versteckte Abluft gesehen. Vielleicht bisschen mehr Staub und Fett im Schrank, eventuell trotzdem eine Überlegung wert:
      Wenn sich's wo anbietet, kann man das schon machen. An einer Stelle habe ich ein Abluftventil auch verbaut und zwar im Schuhschrank

      Kommentar


        #18
        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
        An einer Stelle habe ich ein Abluftventil auch verbaut und zwar im Schuhschrank
        Zuluftventile zubauen ist OK, da kommt ja gefilterte Luft raus und Filter wechseln muss man da auch nicht.

        Abluftventile ziehen aber den Dreck aus dem Raum an. So unschön die Dinger sind, die hässlichen Ränder die um die Schattenfuge/Voute herum im Laufe der Zeit entstehen sind noch viel unschöner. Das Thema mit dem Filterwechsel wurde ja auch schon genannt.

        Einen anderen OT-Punkt der auf den Bildern zu sehen war möchte ich auch noch erwähnen: die Duschabtrennung ohne Tür. Wollte meine Frau auch unbedingt haben. Nach langen Diskussionen haben wir uns darauf geeinigt, dass wir eine Abtrennung mit Tür nehmen und die Tür erst dann montieren wenn wir sie brauchen. Nach nur einer Woche war die Tür montiert. Zum Einen zieht warme Luft nach oben und zieht kalte Luft in den Duschbereich (ich gebe zu ich bin ein Warmduscher). Zum Anderen gibt es one Tür halt doch Spritzer auf dem Boden.

        Merke: nicht alles was gut ausschaut ist auch in der Praxis vorteilhaft...

        Kommentar


          #19
          Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
          Überall wo Vorhang + Licht sind, ist die Schattenfuge 20 cm breit, wo nur Licht ist (wie zB. im WC oder bei der Duschwand) 10 cm. Die Decke ist in Summe 20 cm abgehängt, die Fuge selbst knapp 17 cm. Direkt auf die Rohdecke ist nämlich eine 3-Schichtplatte plus Rigips geschraubt, damit die Montage von Vorhangschienen und LED-Profilen einfacher ist.
          Vielen Dank! Das hilft sehr viel!

          BlackDevil Vielen Dank für deine Ausführungen. Diese Profile kenne ich zwar, hab die aber noch nicht verbaut gesehen. Die wären an einigen Stellen der Problemlöser. Nämlich da, wo an der Decke seitlich schlicht kein Platz ist um rund 10cm nach oben zu springen.

          Drei Fragen dazu:
          • Die Profile von LED-Profilelemente sind aus Stahlblech. Wie gerade sind die denn? Ich hatte Musterprofile für bündige Sockelleisten sowohl aus Alu (Stranggepresst) als auch aus Stahlblech (Putzleisten). Obwohl ich ein Sparefroh bin und die Aluleisten mehr als das dreifache gekostet haben, habe ich die Aluleisten genommen, weil sie im Vergleich zu den Putzleisten einfach Schnurgerade und stabiler waren.
          • Wie einfach gestaltet sich der Einbau? Konkret geht es mir um den Sichtschenkel welcher an die Wand anschließt. Selbst wenn der Verputzer seine genormten Toleranzen einhält so ist diese Wand niemals so schnurgerade, sodass man da ohne anspachteln auskommt. Nur wird ja der Sichtschenkel eigentlich nicht mehr verspachtelt oder?
          • Wie sieht das aus, wenn das Licht aus ist? Eine normale / tiefe Schattenfuge erzeugt ja einen Tiefeneffekt, welcher den Eindruck erwirkt als "würde es da nach oben noch weiter gehen".
          Haha... 40 EUR / m für das Profil von LED-Profilelemente (kurze Google-Recherche)...


          Vielen Dank.

          Zuletzt geändert von lidl; 11.04.2021, 07:44.

          Kommentar


            #20
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            ich gebe zu ich bin ein Warmduscher

            Herrlich, da war ich heute wieder mal nicht umsonst im Forum!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
              Merke: nicht alles was gut ausschaut ist auch in der Praxis vorteilhaft...
              Merke: Nicht jeder Senf, den man dazugibt, passt zum Thema...

              Kommentar


                #22
                lidl bist du mit den Schattenfugen schon weitergekommen, falls ja, wie hast du es umgesetzt? Stehe vor einer Ähnlichen Planungsaufgabe bzgl. Ausrichtung/Winkel der LED Strips.
                Gruß David

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Ich erhalte demnächst Muster, dann kann ich wahrscheinlich mehr zum Lunox sagen.


                  Hey, kannst du mittlerweile mehr zu den Profilen sagen? Bin noch auf der Suche nach passenden für mein Wohnzimmer.

                  EDIT: Wie heißt dein Shop, gerne auch per PN falls das hier Werbung nicht erwünscht ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Da war was Mein Shop steht noch nicht, zumindest nicht als klassischer Online Shop. Ich bin im Moment tatsächlich dabei was zum Thema zusammenzuschreiben, das wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen aber dann teile ich es auch hier. Versprochen, ist jetzt notiert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X