Das ist das Profil von LED Profilelemente.
SNL-Putz.jpg
Das Profil ist aus Zinkblech, was wegen dem geringeren Ausdehnungskoeffizienten einer Rissbildung weiter vorbeugt. Dadurch, dass der Streifen gerade an die Wand strahlt erreicht man damit ein Leuchtendes Band am Deckenrand, der sanft nach unten ausläuft. Durch die Reflexion erreicht außerdem viel Licht den Raum, was nicht der Fall ist wenn man nur gerade nach unten strahlt. Einer Blendwirkung ist durch die Konstruktion ebenfalls vorgebeugt, einen Diffusor kann man ebenfalls verwenden.
Beispiel vom Hersteller:
Bild-3.2-SNL-Putz.jpg
Deutlich aufwändiger sind die Profile von Lunox (u.a. demnächst bei mir erhältlich):
csm_Lunox_DatenblattA4_Universalprofil_Bild2_bf75089100.png
Gut finde ich an dem den integrierten Kabelkanal (wenn er groß genug ist), den zweiteiligen Aufbau (man kann beim Zuschnitt des Sichtschenkels das Profil nicht versauen ...) und die breitere Spachtelkante. Nicht so toll finde ich, dass die Gipskartonplatte in das Profil eingeschoben wird und die breite Spachtelkante. Klar, man sollte in beiden Fällen mit einem Netz arbeiten, da das Profil von Lunox aber aus Alu gefertigt ist sollte man die Gipskartonplatte meiner Meinung nach nicht zu press zuschneiden. Praktisch an dem ist, dass man den LED Streifen gerade an die Wand oder nach oben in das Profil strahlen lassen kann. Nachteil wiederrum ist, dass der Streifen tiefer im Profil drin steckt.
Das Beleuchtungsergebnis ist vergleichbar mit oben.
csm_universalprofil-1_a5d587ac88.jpg
Ich erhalte demnächst Muster, dann kann ich wahrscheinlich mehr zum Lunox sagen.

SNL-Putz.jpg
Das Profil ist aus Zinkblech, was wegen dem geringeren Ausdehnungskoeffizienten einer Rissbildung weiter vorbeugt. Dadurch, dass der Streifen gerade an die Wand strahlt erreicht man damit ein Leuchtendes Band am Deckenrand, der sanft nach unten ausläuft. Durch die Reflexion erreicht außerdem viel Licht den Raum, was nicht der Fall ist wenn man nur gerade nach unten strahlt. Einer Blendwirkung ist durch die Konstruktion ebenfalls vorgebeugt, einen Diffusor kann man ebenfalls verwenden.
Beispiel vom Hersteller:
Bild-3.2-SNL-Putz.jpg
Deutlich aufwändiger sind die Profile von Lunox (u.a. demnächst bei mir erhältlich):
csm_Lunox_DatenblattA4_Universalprofil_Bild2_bf75089100.png
Gut finde ich an dem den integrierten Kabelkanal (wenn er groß genug ist), den zweiteiligen Aufbau (man kann beim Zuschnitt des Sichtschenkels das Profil nicht versauen ...) und die breitere Spachtelkante. Nicht so toll finde ich, dass die Gipskartonplatte in das Profil eingeschoben wird und die breite Spachtelkante. Klar, man sollte in beiden Fällen mit einem Netz arbeiten, da das Profil von Lunox aber aus Alu gefertigt ist sollte man die Gipskartonplatte meiner Meinung nach nicht zu press zuschneiden. Praktisch an dem ist, dass man den LED Streifen gerade an die Wand oder nach oben in das Profil strahlen lassen kann. Nachteil wiederrum ist, dass der Streifen tiefer im Profil drin steckt.
Das Beleuchtungsergebnis ist vergleichbar mit oben.
csm_universalprofil-1_a5d587ac88.jpg
Ich erhalte demnächst Muster, dann kann ich wahrscheinlich mehr zum Lunox sagen.

Kommentar