Hi!
Von Haber gibts ja diverse Schränke. Öfter genannt wird der ZB55s (1400x1300x205; 5 Felder, 9 Reihen). Der Schrank ist Schutzklasse 2 und gilt als Zählerschrank.
Dann gibt es noch Feldverteiler und weitere Wandschränke. Hier zum Vergleich der FP95SN2 (auch 1400x1300x205; 5 Felder, 9 Reihen).
Für mich sind die Unterschiede zwischen den Schränken kaum erkennbar. Allerdings gibts die FP-Serie bis zu einer Höhe von 1700mm (11 Reihen). Das wäre für mich interessant (wenig Platz in der Breite).
Ich denke, dass die Zählerschränke max. 1400mm sich sind, weil Sie sonst aus den Vorgaben der TAB 2019 für Zählerplätze (min. und maximale Höhe) rausfallen. Für Verteiler gelten diese Vorgaben nicht. Ist das mglw. der einzige maßgebliche Unterschied?
Frage in die Runde:
1) was sind die Unterschiede?
2) Kann ich einen Schrank der FP-Serie neben einen Zählerschrank setzen und dort die gesamte KNX-Hausverteilung installieren?
Grüße,
Sebastian
Von Haber gibts ja diverse Schränke. Öfter genannt wird der ZB55s (1400x1300x205; 5 Felder, 9 Reihen). Der Schrank ist Schutzklasse 2 und gilt als Zählerschrank.
Dann gibt es noch Feldverteiler und weitere Wandschränke. Hier zum Vergleich der FP95SN2 (auch 1400x1300x205; 5 Felder, 9 Reihen).
Für mich sind die Unterschiede zwischen den Schränken kaum erkennbar. Allerdings gibts die FP-Serie bis zu einer Höhe von 1700mm (11 Reihen). Das wäre für mich interessant (wenig Platz in der Breite).
Ich denke, dass die Zählerschränke max. 1400mm sich sind, weil Sie sonst aus den Vorgaben der TAB 2019 für Zählerplätze (min. und maximale Höhe) rausfallen. Für Verteiler gelten diese Vorgaben nicht. Ist das mglw. der einzige maßgebliche Unterschied?
Frage in die Runde:
1) was sind die Unterschiede?
2) Kann ich einen Schrank der FP-Serie neben einen Zählerschrank setzen und dort die gesamte KNX-Hausverteilung installieren?
Grüße,
Sebastian
Kommentar