Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Leerrohre möglich - Cat7 oder Cat8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Leerrohre möglich - Cat7 oder Cat8

    Hallo,

    ich kann in der Sanierung laut Elektriker das Netzwerk nicht komplett in Leerrohre legen lassen.
    Deshalb muss ich mich jetzt entscheiden, ob ich bei Cat7 Kabeln gemäß Angebot bleibe oder noch auf Cat8 Kabel wechsel.

    Der Elektriker rechnet mit einem Kabelverbrauch von etwa 1200m. Laut seiner Aussage wäre der Aufpreis 1800 Euro Netto.

    Würdet ihr bei dieser nicht gerade kleinen Differenz auf Cat8 setzten oder es bei Cat7 belassen?

    #2
    wüsste keine Anwendung für CAT.8. Cat7 kann wenns ein zertifiziertes System ist, 100W POE und 10gig. Finde ich ausreichend.
    Cat.8 ist eher noch für Rechenzentren

    Kommentar


      #3
      Sehe ich auch so. Da es aktuell noch nicht mal CAT7 Dosen mit RJ45 gibt, ist CAT7 ja schon überdimensioniert (Ich hab auch CAT7 im Haus).
      Aber für CAT8 sehe ich keine Notwendigkeit. Wenn das CAT7 in 30 Jahren nicht mehr ausreicht, ziehe ich FO ein
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich kann in der Sanierung laut Elektriker das Netzwerk nicht komplett in Leerrohre legen lassen.
        Deshalb muss ich mich jetzt entscheiden, ob ich bei Cat7 Kabeln gemäß Angebot bleibe oder noch auf Cat8 Kabel wechsel.

        Der Elektriker rechnet mit einem Kabelverbrauch von etwa 1200m. Laut seiner Aussage wäre der Aufpreis 1800 Euro Netto.

        Würdet ihr bei dieser nicht gerade kleinen Differenz auf Cat8 setzten oder es bei Cat7 belassen?
        Was hat das Leerrohr mit Cat7 oder Aufpreis Cat8 zu tun...?!

        Kommentar


          #5
          Ich würde CAT 7 nehmen, das reicht vollkommen. Ich habe noch größtenteils CAT5e und reicht auch zum Fernsehen.

          Kommentar


            #6
            Ja die Frage ist wirklich eher warum geht es nicht ein durchgehendes Leerrohr zu verlegen oder eine gesammelte Unterbrechung an einem Revisionsschacht?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Was hat das Leerrohr mit Cat7 oder Aufpreis Cat8 zu tun...?!
              So wie es aussieht geht es darum, dass die Netzwerkleitungen eben nicht im Leerrohr verlegt werden sollen
              (Jetzt kommt gleich einer mit der DIN 18015 um die Ecke).

              Zuletzt geändert von TheOlli; 22.04.2021, 11:24.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Man sollte sich auch fragen, wofür verkabeltes Netzwerk wo denn überhaupt genau eingesetzt wird.
                IP Kameras mit PoE: Cat 7 überdimensioniert, da reicht sogar 100MBit/s (also Cat 5)
                Fernseher, Multimedia: Cat 7 überdimensioniert, da reicht sogar 100MBit/s (also Cat 5)
                WLAN AP mit PoE: Cat 7 bisher überdimensioniert, da alle "nur" mit 1 GBit/s angeschlossen werden. (reicht Cat 6, mit Cat 7 kann man die dann auch mit 10 Gbit/s anschließen, mehr wird man aber auch in 20 Jahren nicht anschließen)
                Büro Arbeits PC: Cat 7 richtig, aber selbst mit Cat 6 erreicht man da 10 GBit/s, sofern dein PC das überhaupt hat und du zu Hause auch einen passenden Server hast, damit du das auch auslasten kannst.

                Und sonst? Sonst geht der Rest über WLAN (Smartphone, Tablet, Laptop), das immer schneller wird, sofern die AP eben dicht gesetzt sind, damit auch in jedem Zimmer 5GHz genutzt werden kann.

                Daher: Nimm Cat 7, schau, dass du genug WLAN AP anschließen könntest (für die Zukunft) und wenn du tatsächlich an deinem Arbeits PC 10 GbE nutzen willst, lege dort vielleicht lieber noch ein Glasfaserkabel hin dann kannst du auch einmal auf 100 Gbit/s oder mehr aufrüsten, oder bestehe dort auf ein zusätzliches Leerrohr.

                10GbE Kupfer ist nicht energieffizient, daher steigt man da lieber auf Glasfaser um.

                Kommentar


                  #9
                  Egal was die Norm sagt wenn die Bandbreite der aktuellen Leitung nicht mehr reicht geht nur noch Schlitze klopfen oder Funk. Selbst die Glasfaser-Alternative ist ja keine. Und kommt mir nicht wegen wie lange die Kapazität noch ausreicht. Der Volumensanstieg einiger Webseiten und die Datenmenge des gestreamten Materials werden auch immer größer, die Frage ist daher nur ob das schneller wächst oder die Bewohner des Hauses schneller aus der Zielgruppe altern oder die Kompressionstechniken gleichzeitig schneller besser werden.

                  Ich würde die Datenleitungen nicht nicht-wechselbar haben wollen. Egal was da jetzt drinnen ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Und kommt mir nicht wegen wie lange die Kapazität noch ausreicht. Der Volumensanstieg einiger Webseiten und die Datenmenge des gestreamten Materials werden auch immer größer
                    Und bei uns eiert die Telekom mit ner 6000-Leitung rum. Da bringt dir dann das Highend-Cat8 auch nichts.

                    Aber bei TV und Arbeitsplatz wäre ich bei gbglace. Hier ist Leerrohr für mich ein Muss.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      mit Cat5 bekommst du sehr wenig POE Leistung drüber. Also Cat7 hat scho seine Berechtigung und eine sehr gute Zukunft

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Egal was die Norm sagt wenn die Bandbreite der aktuellen Leitung nicht mehr reicht geht nur noch Schlitze klopfen oder Funk. Selbst die Glasfaser-Alternative ist ja keine. Und kommt mir nicht wegen wie lange die Kapazität noch ausreicht. Der Volumensanstieg einiger Webseiten und die Datenmenge des gestreamten Materials werden auch immer größer, die Frage ist daher nur ob das schneller wächst oder die Bewohner des Hauses schneller aus der Zielgruppe altern oder die Kompressionstechniken gleichzeitig schneller besser werden.
                        Warum ist die Glasfaser Alternative keine Alternative? Darüber kannst du auch in 100 Jahren noch alles drüber schicken was überhaupt möglich ist.

                        Insgesamt denke ich, dass du falsch denkst
                        Die Datenmenge des gestreamten Materials wird nicht signifikant größer, da die Komprimieralgorithmen in gleichem Umfang signifikant komplexer werden. Dadurch erreicht man bei gleicher Datenmenge mehr Inhalt. Wenn man sich überlegt wie lange es nun schon 10GbE gibt und wie es immer noch nicht Standard ist, dann sieht man wo der Weg hin geht. Drahtlos. Die meisten Consumer-Endgeräte haben nicht mal mehr ein Netzwerkanschluss. Und mit Cat 7 könnte man die Wlan AP mit 10GbE anbinden. Wenn man in jedem Zimmer einen hat, hat man vielleicht sogar mehr Bandbreite als eine Serverfarm. Selbst mit so einem Setup könnte man dann sogar eine 100Gbit/s Internetleitung auslasten. Ein einzelnes Endgerät wird das nie machen wollen.

                        Auch muss die IP Kamera wohl kaum und auch nicht in 100 Jahren mit 100Gbit/s angebunden werden. Die wird immer, auch in 100 Jahren, mit 100Mbit/s auskommen. Genauso der Kühlschrank, die Heizung, die PV Anlage, das KNX IP Gateway, ...

                        Ein paar wenige Punkte im Haus, ja, da braucht man, sofern man technisch überhaupt versiert genug ist, die Datenmenge.

                        Es handelt sich laut Threadstarter um eine Sanierung. Und wenn er 1.2km Netzwerkkabel verlegen lassen will, dann ist das sehr sehr viel, vermutlich auf jedes WC noch eine 10Gb Leitung, wofür auch immer. Bei einer Sanierung kann man halt keine 1qm Leerrohrschachtöffnungen erstellen, daher ist es sehr gut nachvollziehbar, dass nicht alle Kabel im Leerrohr verlegt werden können, ohne am Ende eine Bauruine zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          So wie es aussieht geht es darum, dass die Netzwerkleitungen eben nicht im Leerrohr verlegt werden sollen
                          (Jetzt kommt gleich einer mit der DIN 18015 um die Ecke).
                          Und der Elektriker mit Aufpreis zu Cat8 oder wie...
                          Cat7 oder Cat8 mit AWG22 gehen jeweils gut in ein FXP20.
                          Und ja gemäß Dipol und EN18015 sollten IKT Leitungen unbedingt in Leerrohr verlegt sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                            Warum ist die Glasfaser Alternative keine Alternative? Darüber kannst du auch in 100 Jahren noch alles drüber schicken was überhaupt möglich ist.
                            Wen interessiert was in 100 Jahren is...
                            Wir leben im Jetzt und Hier. In 100 Jahren braucht kein Mensch mehr 10Gb. Bis dahin wird jeder einen Chip mit eSIM geimpft bekommen und braucht den Krempel nicht mehr... Der Mensch ist dann autark, Strom und Daten werden via Satellit von Tesla, Apple, Google etc. übertragen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Bis dahin wird jeder einen Chip mit eSIM geimpft bekommen und braucht den Krempel nicht mehr... Der Mensch ist dann autark, Strom und Daten werden via Satellit von Tesla, Apple, Google etc. übertragen...
                              Leider die traurige Wahrheit...
                              Lg Lukas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X