Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Leerrohre möglich - Cat7 oder Cat8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hatte das Thema auch so, habe dann CAT.7 verlegt (Haus aus den 50ern), dann aber teilweise bis zu 10 Kabel in einem Raum. Heute würde ich an der ein oder anderen Stelle noch ein Glasfaser mit dazulegen - sind günstig und dann kann man später dezentral ergänzen. Am besten wären kleine Technikräume je Etage und wenn es nur 1-2 qm oder eine größere Hohlwand sind - da würde ich dann heute auch weniger "geizen".

    Kommentar


      #47
      10 Cat 7 Leitungen in einem Raum?
      Und ich dachte ich bin mit 4 Anschlussdosen in einigen Räume gut dabei.

      Kommentar


        #48
        Die Fritzbox braucht z.B. weniger Strom wenn man einzelne Ports auf 100 Mb stellt. Ich sehe keinen Hindernisgrund warum ein 10Gb Switch nicht mit Endgeräten auch dynamisch geringere Geschwindigkeiten aushandeln könnte. Lässt sich doch abwärtskompatibel umsetzen - alte Geräte wären dann eben immer im 10 GB Modus.
        Derzeit findet 10 GB im Businessbereich Anwendung. Wer das verbaut braucht die Bandbreite, die Stromkosten sind da eher egal. Ich sehe nicht, warum sich das im Privatbereich nicht ändern könnte.

        Was Bandbreitenbedarf angeht: VR, Holographie, virtuelle Fenster,... egal, das ufert jetzt aus. Die Vergangenheit zeigt: ausreichend war langfristig nie genug

        Und ja Fiberoptic ist im Businessbereich verbreitet aber welcher Fernseher hat da nen Anschluss für? Wenn’s geht kann man ja eine Leitung an bestimmte Stellen legen lassen, schadet nicht. Aber als sichere Investition in *die* Zukunftstechnologie fürs EFH sehe ich das trotzdem nicht.

        Kommentar


          #49
          Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
          Ich hatte das Thema auch so, habe dann CAT.7 verlegt (Haus aus den 50ern), dann aber teilweise bis zu 10 Kabel in einem Raum. Heute würde ich an der ein oder anderen Stelle noch ein Glasfaser mit dazulegen - sind günstig und dann kann man später dezentral ergänzen. Am besten wären kleine Technikräume je Etage und wenn es nur 1-2 qm oder eine größere Hohlwand sind - da würde ich dann heute auch weniger "geizen".
          Und wieviele dieser Kabel sind mit etwas angeschlossem? Klar Wohnzimmer und Büro da kommen ein paar Geräte zusammen (aber niemals 10). Aber jetzt bspw. auf dem WC? Oder auch im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer, ein AP und ein Computer und dann?

          Kommentar


            #50
            Darf ich den Thread mal für eine Frage missbrauchen?

            Wir haben auch Cat7a überall im Haus vorgesehen. Im Keller soll dann ein 19" Rack stehen (Mit Unifi UDM Pro und Switch, sowie Synology NAS)

            LAN Anschlüsse (jeweils doppelt pro Dose und teils einzelne für AP und POE Sachen):

            OG 10 Netzwerkanschlüsse (2 x POE)
            EG 12 Netzwerkanschlüsse (4 x POE)
            UG ca. 6 Geräte (davon 2 POE) (KNX IP Interface, NAS, Türgong, POE Cam (evtl. 2), Switch, UDM Pro

            Welches Patchpanel würdet Ihr empfehlen für die Cat7a Kabel? Und wie verkabeln, sind ja meist 24er Patchpanel, die restlichen Anschlüsse einfach so in Switch und UMD Pro?


            Danke im Voraus, bin leider noch recht am Anfang der Materie

            Kommentar


              #51
              Keystone Module in zwei Leerbleche.

              Kommentar


                #52
                wir nehmen viel Schrack Kabel und Buchsen, weil gut und billig.
                Aber du in der Schweiz könntest R&M nehmen oder Dätwlyer, wenn du Geld hast

                Kommentar


                  #53
                  Also ich bleibe bei Cat7 und bin sehr zuversichtlich, dass mir das auf sehr lange Zeit ausreichen wird.


                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Aber jetzt bspw. auf dem WC?
                  ja das meinst du, der Mann von heute hat aber natürlich schon ein Dusch-WC, das vollautomatisch die Daten der täglichen Stuhlprobe an den Arzt schickt.

                  Kommentar


                    #54
                    Der Stromer wird wohl RM nehmen, die gehören für ihn zum Standardprogramm für das ganze Feller-Programm. Ja zwei Panel, ich würde nichts direkt am Switch anschliessen wenn du eine UGV hast, entweder richtig oder gar nicht.
                    Gruss Daniel

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                      Der Stromer wird wohl RM nehmen, die gehören für ihn zum Standardprogramm für das ganze Feller-Programm. Ja zwei Panel, ich würde nichts direkt am Switch anschliessen wenn du eine UGV hast, entweder richtig oder gar nicht.
                      Oder 1x 48 Port 1HE

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                        Der Stromer wird wohl RM nehmen, die gehören für ihn zum Standardprogramm für das ganze Feller-Programm. Ja zwei Panel, ich würde nichts direkt am Switch anschliessen wenn du eine UGV hast, entweder richtig oder gar nicht.
                        Stimmt, hat mein Kollege (Elektriker) auch gesagt R&M

                        Was ist eine UGV?


                        48er sowas? oder gibts da auch grosse Unterschiede? Muss ich wegen Cat7a Verlegekabel auf irgendwas achten? Für Cat6a bspw.?

                        https://www.brack.ch/equip-patchpane...YaArsfEALw_wcB
                        Zuletzt geändert von memberx; 23.04.2021, 21:11.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Aber jetzt bspw. auf dem WC? Oder auch im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer, ein AP und ein Computer und dann?
                          Im Wohnzimmer zB 6 Sonos Boxen, TV, Media, Playstation und Beamer - würde auch tw. via WLAN gehen, um z.B. Deiner Bescheidenheit zu dienen...

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                            6 Sonos Boxen
                            Alle am Lan? Wenn ich nicht die WLAN Funktionalität nutze (du kannst auch einen mit LAN verbinden, das dann erzeugte SonosNet ist ziemlich stabil), dann hätte ich gleich ganz klassische Lautsprecher gewählt.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                              Was ist eine UGV?
                              Universelle Gebäude Verkabelung
                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                                Der Stromer wird wohl RM nehmen, die gehören für ihn zum Standardprogramm für das ganze Feller-Programm. Ja zwei Panel, ich würde nichts direkt am Switch anschliessen wenn du eine UGV hast, entweder richtig oder gar nicht.
                                Scheinbar ist R&M in der Schweiz beliebt (wurde mir auch empfohlen seitens Elektriker). Ich hab das Material aber selber organisiert (und angeschlossen) und bin trotz Feller Programm bei Keystone geblieben (mit Dätwyler Einsätzen, sowohl in den Dosen als auch im Keller Rack). Die Einstätze gibts für rund 5 EUR, das Patchpanel (ich hab 2x 24er) kostet leer rund 30 EUR. Dafür hast du eine saubere Sache und etwas Platz um die Anschlüsse nachher zu patchen. 1x48 wäre mir zu dicht am Rack.

                                Grüsse
                                Paolo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X