Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alfen S-Line Single KfW-Edition einrichten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alfen S-Line Single KfW-Edition einrichten?

    Moin,

    seit heute ist meine Wallbox in Betrieb. Aber: wie richte ich die eigentlich ein, z.B. um eine feste IP-Adresse zuzuweisen? Die Box hat sich per DHCP eine Adresse geholt und ist anpingbar. Laut nmap ist ausschließlich Port 443 aktiv, aber wenn ich dort per HTTPS drauf zugreife, gibt's nur einen 404. Hab ich da was übersehen?

    Laut Kartonlabel handelt es sich um eine LTE-Version, obwohl dies von Voltus nicht beworben wurde. Laut Voltus-Support sollte das Netzwerkinterface trotzdem funktionieren, aber mich irritiert, dass der Port 502 für Modbus gesperrt ist. Kann es sein, dass Alfens oder Voltus da die falsche Version rausgeschick hat?

    - Roland

    #2
    Hab's herausgefunden (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=OaZszUZcyKw)

    Man muss sich die Setup-Software herunterladen, sich einen Account unter support.alfen.com anlegen, dort ein Ticket öffnen, um einen Zugang zum Setup-Tool zu erhalten, und mit dem Zugang kann man sich dann in der Verwaltungssoftware einloggen. Wow, man kann es auch WIRKLICH kompliziert machen

    Kommentar


      #3
      Warum ich keine Videos als Anleitung mag? Man kann a nicht in der Geschwindigkeit arbeiten, die man selber hat. Die Person im Video ist entweder zu schnell, dann muss ich ständig pausieren und/oder zurück springen. Die Person im Video ist so Kaugummi zäh, dann muss ich dauernd spulen oder vor springen und verpasse evtl. Jetzt kommt noch dazu, Videos veralten und dann werden die Teile die veraltet sind, nicht einfach so angepaßt. Huch, da ist es schon wieder.. das U!

      Die Alfen Homepage sieht inzwischen anders aus. Die Suchbegriffe passen inzwischen nicht mehr. Felder die Optional waren, sind es jetzt nicht mehr. Ich habe mir jetzt auch einen Account angelegt und den Installer Zugang beantragt.. mal sehen was die Herren da gerne von mir hätten.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen

        Man muss sich die Setup-Software herunterladen, sich einen Account unter support.alfen.com anlegen, dort ein Ticket öffnen, um einen Zugang zum Setup-Tool zu erhalten, und mit dem Zugang kann man sich dann in der Verwaltungssoftware einloggen.
        Hab heute auch den Zugang beantragt und innerhalb kurzer Zeit die Logindaten bekommen.
        Ich vermute durch den Login bekommst das Lizenz File übermittelt. Die Applikation startet sofort ein Update nach Eingabe der Logindaten.

        Gruß
        Michael

        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

        Kommentar


          #5
          Und geht ModbusTCP nach dem Setup? Sonst bringt das ja alles nichts.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
            ... um einen Zugang zum Setup-Tool zu erhalten, und mit dem Zugang kann man sich dann in der Verwaltungssoftware einloggen. Wow, man kann es auch WIRKLICH kompliziert machen
            Was soll denn sowas??

            Kommentar


              #7
              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Und geht ModbusTCP nach dem Setup? Sonst bringt das ja alles nichts.
              Ja, das lässt sich dann im Setup-Tool aktivieren.

              Kommentar


                #8
                Konnte schon jemand testen, ob man auch mit Nachkommastellen die Stromstärke einstellen kann? Also, dass das Auto auch berücksichtigt? Das konnte ich bis heute nicht rausbekommen...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mir 10m Kabel von Phönix bestellt und diese wurden die Tage geliefert. Die Verbinder für die Kommunikations Leitung des Typ 2 müssten solche Verbinder sein, oder? https://www.amazon.de/Cartrend-10496...motive&sr=1-10
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich probiere das jetzt auch mal so: habe eine Lösung gefunden! Danke! So gehen auch 10m Typ2 Kabel an der alfen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ich probiere das jetzt auch mal so: habe eine Lösung gefunden
                      Ich benötige auch ein 10m Ladekabel von der Box.
                      Wie hast Du das gelöst Roman?
                      Ich habe mir gedacht ein neues Typ 2 Kabel mit Stecker an die Box anschließen.

                      Gruß
                      Michael
                      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                      Kommentar


                        #12
                        Wie habt ihr das Netwerkkabel an der Box angeschlossen?
                        Normales Patchkabel geht ja nicht durch die Kabeleinführung?
                        Hab jetzt Verlegekabel genommen und werde diese Stecker drauf machen:
                        https://www.metz-connect.com/home/pr...d=130E405042-E

                        und über das Kabel noch nen Schutzschlauch.

                        So richtig schlau gelöst sieht echt anders aus. Die Kabeleinführung ist bescheiden und mit Netwerkkabel durch die ganze Box zu fahren, an allen 230V Leitungen vorbei, naja 😵‍💫.
                        Oder übersehe ich hier etwas?
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                          Hab jetzt Verlegekabel genommen und werde diese Stecker drauf machen:
                          so habe ich es auch gemacht.

                          Ja die Einführung ist bescheiden. Ich musste meine Box zur Reparatur einschicken. Den Stecker musste ich dann wieder abschneiden.
                          Darum genug Reserve in der Box lassen.
                          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, die Einführung ist kacke. Patchkabel abgeschnitten, durchgeführt und einen neuen Stecker drauf gecrimpt.

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir ist nach ca. 5 Wochen Betrieb die Ethernetschnittstelle defekt gewesen, also kein IP Zugriff mehr auf die Box. Ein Leiterplattentausch wollte der Hersteller nicht und die Box musste über Voltus zu Alfen zurück. Die Abwicklung von Störungsmeldung bis zur Retoure hat fasst 8 Wochen gedauert.
                              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X