Zitat von Cybso
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alfen S-Line Single KfW-Edition einrichten?
Einklappen
X
-
Da bin ich aber froh dass es ned nur mir so geht 😅. Manchmal gibt’s ja nen Trick wo man selbst ned drauf kommt, deswegen hab ich mal nachgefragt.Zitat von yachti Beitrag anzeigenJa die Einführung ist bescheiden.
Dann werd ich das wie beschrieben umsetzen.
Danke für den Tip mit dem Kabel länger lassen.Gruß Ben
Kommentar
-
Zum Einrichten einer festen IP Adresse und zum Konfigurieren der Wallbox braucht man von Alfen das Tool ACE Service Installer und einen Account.
Die Zuweisung einer IP über DHCP bringt dich nicht weiter. Die Box bekommt zwar eine IP aber und dann? Was willste damit? Zum Zugriff über Modbus zu konfigurieren oder Informationen der Box zu bekommen brauchst das ToolZuletzt geändert von yachti; 25.11.2021, 07:50.Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7
Kommentar
-
Gibt es zu den Firmwares eigentlich Changelogs? In der Handy App ist man noch bei 4.xxx der Alfen Installer am PC kennt aber schon die Firmware 5.xxx und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Version A und B? Fragen über Fragen und ich finde nichts in der Alfen FAQ, anscheinend frage nur ich diese Fragen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Moin Roman,
Wo genau der Unterschied ist weiß ich auch nicht. Vermute Pro u. Single. Hab bei meiner Single immer die B-Version installiert.Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenUnterschied zwischen Version A und B
Aktuell Version 5.31-4063 darf man jetzt 2x ein Passwort eingeben.
Die eveApp nutze ich noch nicht, ist für die Tonne.
Releasenotes habe ich auch schon gesucht aber nichts gefunden. Der Support hat mich im September auf den Installer verwiesen aber das ist nichts. War schon ein Akt die techn. Modbus Doku zu bekommen. Die haben mich damals immer auf das Manual loadbalancing Modbus mit ihren Smartmetern verwiesen mit dem ich nix anfangen konnte.
Gruß
Michael
Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7
Kommentar
-
Flashen kann ich aber beide Versionen.. nur was sich dann tut? Keine Anung. Laden geht und bei den Registern hättest du mich auch fragen können.Zitat von yachti Beitrag anzeigenWo genau der Unterschied ist weiß ich auch nicht. Vermute Pro u. Single. Hab bei meiner Single immer die B-Version installiert.
Die habe ich relativ fix über deren Homepage plus deren Lademanagment gefunden, die sprechen auch nur Register an.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
ja ich weiß.Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigendie sprechen auch nur Register an
Hab dann das Modbus TCPIP Register mapping v2.3RN4.10 bekommen. Damit habe ich es auch im eibPC umgesetzt.Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7
Kommentar
-
Verbindungen zu den Platinen alle gesteckt und sitzen fest?
In der Box ist doch auch ein Smartmeter, zeigt das was an?
Mit dem Notebook und LAN Kabel direkt mit der Ethernet Buchse? Der ACE Installer muss im selben Subnet mit der Box sein.Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7
Kommentar
-
Da ich selbst erst vor kurzem ein Firmware Update durchgeführt habe und mir die selben Fragen gestellt habe. Vielleicht hat es sich auch schon geklärt, aber ich habe das hier dazu gefunden.
https://knowledge.alfen.com/space/IN...rmware+updatesZitat von BadSmiley Beitrag anzeigenGibt es zu den Firmwares eigentlich Changelogs?
https://knowledge.alfen.com/space/IN...+key+A+or+B%3FZitat von BadSmiley Beitrag anzeigenund was ist eigentlich der Unterschied zwischen Version A und B?
Hab jetzt aber auch noch ne Frage zu den Alfen 😅.
Ich hab die Single S Line ohne festen Stecker. Dachte so bin ich flexibler in der Kabellänge, da ja jeder Autohersteller die Ladedose irgendwo anders platzieren muss. Wir haben jetzt seit kurzem auch unser erstes E-Auto. Ich dachte ich kann den Stecker einfach in der Wallbox lassen und wenn ich das Auto laden will steck ich ihn einfach dort rein. Das Problem ist aber das die Alfen dann das Auto nicht ladet. Ich muss den Stecker immer erst aus der Alfen rausziehen und wieder einstecken damit es funktioniert.
Das muss nicht unbedingt direkt vor dem Laden sein, aber irgendwann zwischen 2 Ladungen muss das passieren, sonst verweigert sie die Ladung.
Weiß jemand ob man an der Box etwas einstellen kann damit man den Stecker nicht immer aus der Alfen entfernen muss?
Oder vielleicht irgend ein Reset per Modbus schicken kann?
Gruß Ben
Kommentar
-
Falls Du die Wallbox noch nicht zurückgesendet hast, prüfe noch mal die Verkabelung. Auf der Platine steht meines Wissens In und Out. Nicht, dass es doch falsch angeschlossen ist…Zitat von stekna Beitrag anzeigenHat einer eine Idee?
Kommentar
-
Alfen kann sich gleich zu Gira in Sachen Nachhaltigkeit stellen, dann können sie zusammen eine Nachhaltigkeitshomepage auf machen. (Ich sage nur große Entsorgung der HS3 für den HS4...)
Mir ist eine Platine in einer Alfen Wallbox verreckt. Die Wallbox ist 4 Jahre alt und eine neue Platine soll über 200€ kosten... eine neue Wallbox kostet mit 420€ nicht viel mehr. (Alles netto gesehen). Der Nutzen von Ersatzteilen ist hier eindeutig nicht gewünscht und unterstützt.. Alfen wandelt sich immer mehr zum zu schnell wachsendem Molloch. Schade eigentlich, aber meine Erfahrungen werden immer negativer, gerade wenn es ums Thema Support geht.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar


Kommentar