Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelthread:HEIDELBERG Wallbox Energy Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
    Hast Du somit auch zwei Modbus Weinzierl Gateways und steuerst beide Boxen individuell an?
    Nö, die eine Box ist eine einzelne Wallbox, die einen ganzen Zähler exklusiv für sich alleine hat. D.h. mit einem E-Tarif vom EVU. Da hängt dann jeden Abend (wenn er denn mal kommt) ein Opel Zaifra Life E dran, da wird gar nichts geregelt, damit wird gearbeitet.

    Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
    Wie meinst Du, "mehr kann er nicht"? Es gibt doch folgende Abstufungen: 2,1 kW/3,7 kW/7,2 kW/11 kW
    Er ist das Auto meiner Frau. Das Auto kann nur 2 Phasig, maximal 7,2kW laden. Die Ladeleistung ist übrigens gleitend in 0,1A. D.h. Wenn ich der Wallbox 50 sende, dann fängt er mit 5A das laden an, bei 51, geht es auf 5,1A usw, das gibt das auch so auch zurück. D.h. die groben Abstufungen von dir sind nicht nötig. Woher hast du die Information mit den 2A Schritten? Wenn ich den Wert 90 sende, dann wird mit 9A geladen.

    Ich habe jetzt einen Smartmeter in den Abgang meiner Wohnung nach "unten" zum Zähler eingebaut. Nur die Leistung die jetzt durch diesen Smartmeter nach "unten" fließt, regelt jetzt den Ladestrom. Das klappt jetzt so wie ich es gedacht habe, aber der Netzeinspeisezähler ist natürlich zu weit "unten" in der Reihenfolge.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Achja, heute ist es übrigens bewölkt und die PV liefert nur 1600-2000W ins Netz, da wäre die Alfen Wallbox im Vorteil. Ich muss mal sehen wie ich das in Zukunft mache.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Nö, die eine Box ist eine einzelne Wallbox, die einen ganzen Zähler exklusiv für sich alleine hat. D.h. mit einem E-Tarif vom EVU. Da hängt dann jeden Abend (wenn er denn mal kommt) ein Opel Zaifra Life E dran, da wird gar nichts geregelt, damit wird gearbeitet.
        Okay, verstehe. Hast Du eine Idee was ich an Equipment benötigen würde wenn ich beide individuell regeln möchte?

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Er ist das Auto meiner Frau.
        Macht Sinn, dachte Du meinst die Wallbox.

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Woher hast du die Information mit den 2A Schritten?
        Ich habe das im Datenblatt gelesen, da steht was von "Nennstrom"bis 16 A einstellbar von 6A bis 16A in 2A-Schritten"

        https://wallbox.heidelberg.com/wp-co...trol_DE_X3.pdf

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wenn ich den Wert 90 sende, dann wird mit 9A geladen.
        Das ist cool! Schade ist halt, dass nicht kleiner als 2.1kW gestartet werden kann :-( Da meinst Du ist die Alfen flexibler?

        Kommentar


          #19
          Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
          Ich habe das im Datenblatt gelesen, da steht was von "Nennstrom"bis 16 A einstellbar von 6A bis 16A in 2A-Schritten"
          Damit ist die mechanische Einstellung über den Drehknopf siehe Seite A1.6.: https://wallbox.heidelberg.com/wp-co...age-DEU_00.pdf
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            👍🏻 Danke Dir!

            Welche Alfen hättest Du ins Auge gefasst, da Du das oben erwähnt hast?

            Kommentar


              #21
              Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
              👍🏻 Danke Dir!

              Welche Alfen hättest Du ins Auge gefasst, da Du das oben erwähnt hast?
              Die da: https://www.voltus.de/?cl=details&an...65e432e38ecc9d habe mir dazu noch 10m Typ Leitung bestellt.. die dauert aber noch. Dann gehe ich diese an. Aber falscher Thread.. da mach ich einen Sammelthread, wenn ich mich darüber mache.. evtl. ist ja wer SCHNELLER?! *Zaunpfahl*
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                So, heute konnte ich es mal testen, diese Logik funktioniert perfekt, jedoch erfasse ich eben den Strom der von der Wohnung in Richtung Zähleranlage/Wallbox fliest.
                wallbox ladung.JPG
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Achja, heute ist es übrigens bewölkt und die PV liefert nur 1600-2000W ins Netz, da wäre die Alfen Wallbox im Vorteil. Ich muss mal sehen wie ich das in Zukunft mache.
                  Die Heidelberg kann doch auch 1-phasig betrieben werden. Da könntest du bis auf 1,4kW runter.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja aber das kann ich im Betrieb nicht einfach umschalten.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ich stehe auch vor der Entscheidung, wie ich meine 2 künftigen Heidelberg Wallboxen in die KNX-Welt bringe.
                      sti87 hat hier die richtige Frage gestellt, welche mich auch brennend interessiert. Wie läuft das mit 2 Wallboxen? Benötige ich dann 2 Weinzierl-Gateway und steuere so jede Box für sich, oder kann ich mit nur einem Gateway arbeiten und die Boxen vernetzen? Nur wie läuft dann das Lastenmanagement?

                      Kommentar


                        #26
                        Dinge die ich nicht weiß, aber gerne ausprobiert und berichtet werden dürfen. Wo ist euer Risiko es zu testen? Im Zweifel kauft man halt noch ein 2. Gw. Nach.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Im Zweifel kauft man halt noch ein 2. Gw. Nach.
                          Ich befürchte, ganz so einfach ist es nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man auch das interne lokale Lastmanagement (Lastverteilung) nutzen möchte. Das nutzt auch den RS485 Modbus zwischen den Boxen, vgl. Doku.

                          Pro Wallbox ein separates Modbus-Gateway zum Stückpreis von 250€ fände ich auch unsmart, immerhin ist Modbus RTU ein Bussystem. Und die Hardware um Modbus RTU (RS485) an eine passende Logikeingine anzuschliessen kostet keine 20€.

                          Kommentar


                            #28
                            Das ist dann der Vorteil wenn eine Wallbox Modbus TCP anbietet.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              ch befürchte, ganz so einfach ist es nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man auch das interne lokale Lastmanagement (Lastverteilung) nutzen möchte. Das nutzt auch den RS485 Modbus zwischen den Boxen, vgl. Doku.
                              Dann sollte man sich evtl. einfach mal mit Modbus auseinander setzen, wenn man es verwenden möchte? Dabei ist es vollkommen egal ob Modbus TCP oder RTU. Es gibt im Modbus eben einen Master. Dieser Master kann die Wallbox sein oder das Gateway. Wenn ich das interne Lastmanagment nutzen will, dann ist der Master die 1. Wallbox und alle Anderen sind die Slaves und dann kann ich eben keine PV Überschussladeregelung machen. Will ich das machen, muss ich eben selbst aktiv werden und das GW (ja es reicht eines) wird zum Master und dann muss ich mich eben um alles kümmern.
                              Ich sage nicht das ich es toll finde, aber das ist jetzt alles Technik aus der Industrie und da ist das eben so und wenn ich mir 2 Wallboxen hin hänge um damit Autos für 30-40k€ zu laden, fehlt mir das Mitgefühl für das 250€-Mimimi.

                              Wir können gerne technisch weiter diskutieren und bitte die Grundsätze was smart/unsmart ist hier raus lassen. Es soll darum gehen was geht und was nicht geht. Sonst könnten wir auch gleich das Fass der ETS Lizenzkosten mit auf machen?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Sonst könnten wir auch gleich das Fass der ETS Lizenzkosten mit auf machen?
                                Das hätte ich jetzt auch fast gemacht. Das Weinzierl GW geht nicht mit der ETS4. Ich habe auch direkt bei Weinzierl nach der Applikation gefragt. -> Is nicht.
                                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X