Hallo, gegeben ist ein Lüfter mit folgendem wiring diagram
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...87a1ade038.jpg
TT100, nur die oberen 4 Skizzen sind von Belang.
Muss ich N wirklich mitschalten? Ich würde das Ganze gerne über einen Schaltaktor lösen und mir dafür nicht extra einen Fan Coil Schaltaktor kaufen. Der Grund ist Kosten und Platzersparnis
Aus der Skizze wird aber ersichtlich dass die beiden L's gegeneinander verriegelt sein sollten. Theoretisch müsste sowas doch auch mit 2 nachgeschalteten Relais gehen hinter dem Aktor. Hat jemand irgendeine Idee für konkretes Produkt?
Kanal1 am Schaltaktor würde den Lüfter dann an und ausschalten und Kanal 2 würde bei geschlossen den Lüfter in die höhere Stufe schalten. Zusätzlich kann man für jeden Kanal die Schwellwerte entsprechend setzen bei MDT Schaltaktoren. Das sollte doch eigentlich gut umsetzbar sein oder?
edit: Meine Idee ist jetzt 3 Kanäle herzunehmen. 1+2 arbeiten als Paar um L und N gemeinsam zu schalten. Kanal 3 geht auf ein Wechselrelais. Den zusätzlichen Kanal für N zu nehmen spart zwar nicht wirklich Geld im Vergleich zu einem zusätzlichen Schließer Relais aber zumindest 1TE. Verstehe nur nicht wieso der N überhaupt mitgeschaltet werden soll.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...87a1ade038.jpg
TT100, nur die oberen 4 Skizzen sind von Belang.
Muss ich N wirklich mitschalten? Ich würde das Ganze gerne über einen Schaltaktor lösen und mir dafür nicht extra einen Fan Coil Schaltaktor kaufen. Der Grund ist Kosten und Platzersparnis
Aus der Skizze wird aber ersichtlich dass die beiden L's gegeneinander verriegelt sein sollten. Theoretisch müsste sowas doch auch mit 2 nachgeschalteten Relais gehen hinter dem Aktor. Hat jemand irgendeine Idee für konkretes Produkt?
Kanal1 am Schaltaktor würde den Lüfter dann an und ausschalten und Kanal 2 würde bei geschlossen den Lüfter in die höhere Stufe schalten. Zusätzlich kann man für jeden Kanal die Schwellwerte entsprechend setzen bei MDT Schaltaktoren. Das sollte doch eigentlich gut umsetzbar sein oder?
edit: Meine Idee ist jetzt 3 Kanäle herzunehmen. 1+2 arbeiten als Paar um L und N gemeinsam zu schalten. Kanal 3 geht auf ein Wechselrelais. Den zusätzlichen Kanal für N zu nehmen spart zwar nicht wirklich Geld im Vergleich zu einem zusätzlichen Schließer Relais aber zumindest 1TE. Verstehe nur nicht wieso der N überhaupt mitgeschaltet werden soll.
Kommentar