Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroverteilung vorverdrahten lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Franc,

    ich habe meine Verteiler auch selbst vorverdrahtet, muß aber sagen, dass die Zeit die ich dafür gebraucht habe besser in meine Familie investiert gewesen wäre.
    Ich habe ca. für meine Schränke 200 Stunden gebraucht (2,40 breit, 1,40 hoch).

    MfG Andreas

    Kommentar


      #17
      so erst einmal muss ich hier etwas berichtigen. Hager Verdrahtet keine Verteilungen vor, wenn diese einen Auftrag bekommen macht dies eine Partner Firma (Auftragsweitergabe) wird aber von Hager abgerechnet.

      Mit Vor verdrahteten Verteilungen habe ich gut Erfahrungen, man muss der Firma nur alles genau mitteilen, was rein kommt und wie man es haben will.
      Der Bauer liest nicht die Texte so kann es passieren, dass man für eine 32A CEE Dose nur ein B16 3P Automaten drinnen hat.

      Wenn der Schaltschrankbauer denn Stromlaufplan zuschickt solle man sich die Zeit nehmen und alles nochmal genau durchschauen bevor er zum Arbeiten anfängt.
      Beste Grüße vom Tegernsee
      Flori

      Kommentar


        #18
        Wir bauen immer selbst im Betrieb, obwohl vorverdrahtet zumeist günstiger wäre aber wie sollen Lehrlinge sonst Plan lesen und Verteilerbau lernen. Desweiteren ist es gut wenn man das Gezeichnete öfter mal wieder in der Realität portiert und so minimiert man Fehler und Unklarheiten.
        Wir sind ein kleinerer Betrieb und wir verbauen auch beigestellte Komponenten ( gib ja auch Menschen die in der Bucht fischen oder bei Voltus,eibmarkt und... kaufen).
        Stellt doch auch kein Problem dar und damit macht man meistens als Fachbetrieb den Aufpreis zum vorverdrahteten Verteiler weck, da man dort diese Möglichkeit nicht hat.
        Ich persönlich würde zum Elektriker raten.

        Kommentar

        Lädt...
        X