Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronikdose für LAN: Wie rum einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektronikdose für LAN: Wie rum einbauen

    Hallo zusammen,

    wie rum sollte ich Elektronikdosen, in die ich ein CAT7 Kabel für LAN einziehe, einbauen?
    Mir wurde gesagt, dass der zusätzliche Installationsraum oben sein sollte und das Kabel von oben eingeführt werden soll.
    Aus welchem Grund werden die RJ45 Einsätze eigentlich 30° oder 45° nach unten, statt nach oben montiert? Egal ob für TV oder Computer, in der Regel befindet sich der RJ45 Eingang am Gerät doch über der Dosenhöhe.

    elektronikdose skizze.png

    Viele Grüße

    #2
    Also ich habe den Installationsraum unten installiert und die Kabel auch von unten eingeführt. Also genau anders herum wie auf deinem Bild. Hat problemlos geklappt.

    Kommentar


      #3
      Wäre mir im Grunde auch lieber weil es weniger Schlitzarbeit ist um das Kabel einzuführen

      Kommentar


        #4
        Es ist in meinen Augen auch nicht sinnvoll das Leerrohr in so einem engen Radius um die Dose zu biegen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
          Aus welchem Grund werden die RJ45 Einsätze eigentlich 30° oder 45° nach unten, statt nach oben montiert? Egal ob für TV oder Computer, in der Regel befindet sich der RJ45 Eingang am Gerät doch über der Dosenhöhe.
          1. Fällt dann kein Staub rein
          2. Biegemomente des Patchkabels

          Wenn das Kabel von unten kommt, führe es unten ein u. mach den Elektronicteil noch oben - dann bekommst Du eine sanfte Schlaufe zum Keystone.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
            Aus welchem Grund werden die RJ45 Einsätze eigentlich 30° oder 45° nach unten, statt nach oben montiert?
            Damit sie kein Staub etc. drin sammelt? Obendrein willst du ein angeschlossenes Patchkabel vllt unten am Boden an der Wand lang führen. Unter meinem Schreibtisch auf 80cm Höhe hab ich den Auslass aber nach oben gesetzt, so kann das Kabel gleich nach oben in die Kabelwanne vom Schreibtisch. Ist aber auch ne Dose mit Staubschutzklappen.
            Wenn die Kabel von unten kommen in der Wand gibt es im übrigen auch entsprechend gewinkelte Keystone für diesen Zweck. Wirklich perfekt find ich diese Elektronikdosen aber auch noch nicht für Cat7. In einer Hohlwand würd ich was anderes nehmen und den Platz in der Hohlwand für die Kabelreserve benutzen.
            Im Grunde ist es bei Unterputz aber nahezu egal da du eh nen Bogen machen kannst egal ob du von oben oder unten in diese Dose kommst. Halte es für wichtiger dass du die passenden Keystone benutzt. 180grad wenn der Bauch oben ist und 270 wenn unten.

            So wie in deiner Skizze würd ich es nicht machen. Mal angenommen es liegt im Leerrohr hast du durch den unnötigen Boden später nur zusätzliche Probleme beim Kabeltausch.

            Kommentar


              #7
              Um meine Paintkünste mal wieder zu nutzen, also so
              Elektronidose skizze 2.png
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Schei.. egal, wir machen es immer seitlich. Biegeradius vom Kabel halt beachten.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde es danach ausrichten, wie die Leitung in die LAN-Dose soll.

                  Aber warum überhaupt diese dosen? Weil LAN sich nach Elektronik anhört und in der Produktbezeichnung der Dose auch das Wort Electronic steht?
                  Die LAN-Dose ist doch auch nur eine Steckverbundung. Außerdem geschrimt. Ich hab das mit winddichten Dosen gemacht.

                  Gegen welche Normen hab ich denn da schon wieder verstoßen?
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mach das immer so, dass die Leitung von oben kommt (Installation über die Decke und nicht erst von unten eine Ehrenrunde um die Dose herum, wie im ersten Bild).
                    Die "Kammer" ist dann immer unten.
                    So kann die Leitung mit leichten Bogen schön in der Dose angeschlossen werden und ich habe immer ein wenig Reserven in der Dose.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wikidi Beitrag anzeigen
                      Die "Kammer" ist dann immer unten.
                      So kann die Leitung mit leichten Bogen schön in der Dose angeschlossen werden und ich habe immer ein wenig Reserven in der Dose.
                      Dann würde ich bei dir normale LAN Dosen empfehlen und keine Moduldosen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Wozu überhaupt Elektronikdosen? Bei mir sitzen alle (Doppel) Lan Anschlüsse in ganz gewöhnlichen Einbaudosen. Da drin ist es natürlich eng, aber das funktioniert seit 20 Jahren problemlos.


                        Ist das eigentlich ein Penisbild?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich frage mich gerade "wohin mit dem Kabel?"
                          • Kaiser Elektronikdose
                            • mit Elektronikteil unten
                            • Einführung ebenfalls von unten
                          • Draka UC900 duplex
                          • Rutenbeck 136104070
                          Das Kabel steht aktuell ca. 20-30cm raus. Ca. 11cm davon verschwinden in der Rutenbeck-Dose (10cm abisoliert + 1cm Schirmauflage). Was mache ich mit dem Rest? Das Kabel hat 30mm Biegeradius, also kann man es an den Wänden der E-Dose entlang aufwickeln (über Boden und Deckel hinweg unterschreite ich den Biegeradius), und dann aus dem Elektronikteil der Dose heraus unter einem max. seitlichem Winkel von unten in die Rutenbeck einführen? Dann sollte ich die Biegeradien einhalten können, oder?

                          draka-duplex.png
                          Zuletzt geändert von mmutz; 20.05.2021, 17:08. Grund: cmm -> mm

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke die wenigsten hier kennen NEXT Fehler...

                            Kommentar


                              #15
                              Warum ziehst Du die Leitung nicht einfach zurück?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X